Um Ihre Karriere in einem französischen Umfeld erfolgreich voranzutreiben, ist es äußerst wichtig sich vorab über die zahlreichen kulturellen Unterschiede in Bezug auf das Land und dessen Einwohner zu informieren. Man bewirbt sich in Frankreich anders als in Deutschland.
Mit Hilfe unseres Karriere-Ratgebers werden Sie wissen wie man einen Lebenslauf und ein Bewerbungsanschreiben in französischer Sprache verfasst, welche Regeln bei einem Bewerbungsgespräch in Frankreich gelten und allgemein wie man sich als Deutschsprachiger in Frankreich verhält.
Heute ist es keine Seltenheit mehr, dass in Deutschland wohnhafte Arbeitnehmer ihren Beruf in Frankreich ausüben und täglich vom einem Land ins andere und wieder zurück pendeln. Wer sich für eine Karriere im schönen Nachbarland interessiert, sollte sich im Vorfeld jedoch mit den gesetzlichen Regelungen auseinandersetzen. Denn sozialrechtlich, jedoch nicht steuerrechtlich, unterliegt ein Grenzgänger den Vorgaben seines Beschäftigungslandes.
Das Steuersystem in Frankreich | Die verschiedenen Versicherungen in Frankreich | Urlaub, Ferien und Arbeitszeiten in Frankreich | Das Familiensystem und die Heirat in FrankreichDie Angaben zu den eigenen Fremdsprachenkenntnissen dürfen heutzutage in keinem Lebenslauf fehlen. Dabei ist es wichtig, genau zu wissen, wie man die verschiedenen Sprachniveaus charakterisieren muss.
Der französische LebenslaufAus unterschiedlichen Gründen kann die Frage, ob ein Anspruch auf Arbeitslosenhilfe in Frankreich besteht, gestellt werden. Vielleicht hat man das Leben in Deutschland einfach satt, der Job gefällt einem nicht mehr und man wollte ja sowieso immer nochmal ins Ausland? Oder der Partner wird ins Ausland versetzt, es ist die große Liebe, und man geht mit.
Kündigung, Abdankung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses in FrankreichFrankreich belegt in Europa Platz 5 hinsichtlich der ausländischen Erwerbstätigen. Es sind 2 Millionen Menschen die 6 % der aktiven Gesellschaft darstellen. Die Klischees, mit denen Frankreich bezüglich der Arbeitsorganisation kämpft, sind hartnäckig: Franzosen sind faul, weil sie nur 35 Stunden pro Woche arbeiten und entweder Urlaub machen oder am streiken. Sie finden immer ein Thema worüber sie sich aufregen können... Jedoch sind sie weltweit am effektivsten.
Urlaub, Ferien und Arbeitszeiten in Frankreich | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldStudieren in Frankreich ist eine gute Chance, über den Tellerrand des eigenen Landes hinaus zu schauen und internationale Erfahrungen zu sammeln. Doch was kostet es in Frankreich zu studieren?
Das Studium in FrankreichUnsere Jobbörse Connexion-Emploi ist spezialisiert auf die Veröffentlichung von Stellenanzeigen in Frankreich und Deutschland für Bewerber mit Deutsch- oder Französischkenntnissen, die zusätzlich interkulturelle Erfahrung mitbringen. Wenn Sie perfekte französische Sprachkenntnisse besitzen, können Sie sich natürlich auch an andere spezialisierte Jobbörsen in Frankreich wenden, die offene Stellen sortiert nach Branchen oder Berufen anbieten. In diesem Artikel finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Jobportalen in Frankreich.
Die Jobsuche in FrankreichGehälter, Streiks, Pensionen, Entlassungen ... Alles was Sie schon immer über Beamten in Frankreich wissen wollten, aber nie zu fragen wagten.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldEine Vollzeittätigkeit in Frankreich ist mit einer Arbeitszeit von 35 Stunden pro Woche definiert. Doch nicht nur in der regulären Stundenzahl unterscheidet sich die französische Arbeitsorganisation von der deutschen, auch hinsichtlich der Berechnung von Urlaubstagen, der Definition von Arbeitstagen und der Handhabung von Überstunden gilt es, sich über die wichtigsten Regelungen in Frankreich zu informieren.
Urlaub, Ferien und Arbeitszeiten in FrankreichSie haben gerade einen Studienplatz, ein Praktikum oder einen Arbeitsplatz in Frankreich gefunden? Jetzt gilt es, noch die zweite Hürde zu nehmen: Die Suche nach einer passenden Wohnung. In Frankreich sind die Mietpreise der verschiedenen Regionen unterschiedlich. Am Beispiel Paris geben wir Ihnen Tipps, wie Sie bei der Wohnungssuche am besten vorgehen, was Sie bei der Suche beachten müssen und erklären Ihnen die ersten Schritte für eine erfolgreiche Suche.
Das Familiensystem und die Heirat in FrankreichIn Frankreich wird die Einkommensteuer, anders als in Deutschland, vom Arbeitnehmer selbst gezahlt. Sie berechnet sich, indem man das gesamte Einkommen aus dem vorhergehenden Kalenderjahr als Berechnungsbasis zugrunde legt.
Gehälter und Vergütungen in Frankreich | Das Steuersystem in Frankreich