Um Ihre Karriere in einem französischen Umfeld erfolgreich voranzutreiben, ist es äußerst wichtig sich vorab über die zahlreichen kulturellen Unterschiede in Bezug auf das Land und dessen Einwohner zu informieren. Man bewirbt sich in Frankreich anders als in Deutschland.
Mit Hilfe unseres Karriere-Ratgebers werden Sie wissen wie man einen Lebenslauf und ein Bewerbungsanschreiben in französischer Sprache verfasst, welche Regeln bei einem Bewerbungsgespräch in Frankreich gelten und allgemein wie man sich als Deutschsprachiger in Frankreich verhält.
Bewerbungen können in Frankreich je nach Branche unterschiedlich aussehen. Im Folgenden schauen wir uns den Lebenslauf eines Projektingenieurs an und analysieren, wie man ihn verbessern kann. Dazu geben wir 5 nützliche Tipps.
Der französische LebenslaufBewerbungen können in Frankreich je nach Branche unterschiedlich aussehen. Im Folgenden schauen wir uns den Lebenslauf eines Gebietsverkaufsleiters an und analysieren, wie man ihn verbessern kann. Dazu geben wir 5 nützliche Tipps.
Der französische LebenslaufSie sind Franzose und arbeiten in einem kaufmännischen Bereich in Deutschland? Oder sind Sie Deutscher und damit beauftragt, für Ihre Firma die Verkäufe in Frankreich zu steigern? Oder Sie verfolgen Ihre kaufmännische Karriere anderswo im Ausland? Dann sind die folgenden Hinweise zu kulturellen Praktiken und Verhaltensweisen sicherlich hilfreich für Sie. (Zweiter Teil)
Berufe im Bereich Sales / Vertrieb | Die Jobsuche in Frankreich | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldFrankreichs Hauptstadt ist bei deutschen Bewerbern weiterhin sehr beliebt. Darum möchten wir uns mit den Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt in Paris für das Jahr 2015 genauer beschäftigen. Haben deutsche Bewerber realistische Chancen einen Job in Paris zu finden? Welche Unternehmen kommen für deutschsprachige Kandidaten überhaupt in Frage? Und in welchen Branchen besteht eigentlich Personalbedarf?
Jérôme Lecot, deutsch-französischer Recruiter, gibt Ihnen hierzu Tipps, so dass Sie sich optimaler bei Unternehmen aus dem pariser Großraum bewerben können und sich einen besseren Überblick über den dortigen Arbeitsmarkt verschaffen können.
Die Jobsuche in FrankreichDas Leben ist immer schnelllebiger und immer mehr von Hektik und Stress geprägt. Gerade im Job äußert sich das in veränderten Ansprüchen: Die Erwartungen an die Leistungen der Mitarbeiter steigen. Doch was genau sind derzeitige Trends im Berufsleben? Und wie wirken sie sich auf die Menschen aus? Viele Arbeitnehmer leiden unter dem wachsenden Stress bei der Arbeit.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld | Urlaub, Ferien und Arbeitszeiten in FrankreichIhr Arbeitskollege macht Mundgeräusche? Schaut auf Ihren Bildschirm? Viking hat bei Franzosen nachgefragt, um zu wissen welche ihre schlimmsten Arbeitskollegen sind.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld | Unsere Umfragen zum Arbeitsmarkt in FrankreichVieles spricht dafür, in Frankreich zu arbeiten. Doch der Weg zum erfolgreichen Auswandern ist nicht leicht. Hier haben wir einige Ratschläge für Sie, wie Sie den Umzug und die Jobsuche im Nachbarland erfolgreich meistern können.
Die Jobsuche in Frankreich | Nach Frankreich auswandernProbleme mit dem Chef können jeden Arbeitstag zur reinsten Tortur machen. Viele Arbeitnehmer werden von ihren Vorgesetzten systematisch gemobbt. So entstand der Begriff “Bossing”. In Frankreich wurden mehrere Fälle registriert, die sogar vor dem französischen Arbeitsgericht (Prud'Hommes) endeten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie bei Problemen mit Ihrem französischen Arbeitgeber handeln können und wie Sie einen Rechtsanwalt einschalten.
Das Arbeitsrecht in FrankreichDie Wettbewerbsverbotsklausel ist eine im französischen Arbeitsvertrag festgelegte Vorschrift, nach der ein Arbeitnehmer verpflichtet ist, sich nach seiner Kündigung nicht in den Dienst eines Konkurrenten zu stellen. Dementsprechend darf der Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses keine Aktivitäten ausüben, die seinem ehemaligen Arbeitgeber direkt oder indirekt schaden könnten.
Der französische Arbeitsvertrag | Kündigung, Abdankung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses in FrankreichIn beiden Ländern sinkt die Zahl der Lehrkräfte. In den Ruhestand gehende Lehrer/innen werden nicht ersetzt und dem Nachwuchs fehlt zusehends die Motivation.
Der deutsch-französische Arbeitsmarkt | Die deutsch-französische Wirtschaft