In Frankreich hat nur eine von zwei Personen zwischen 55 und 64 Jahren Arbeit und damit hinkt das Land vielen anderen europäischen Ländern hinterher. Dagegen steht Deutschland vor einer ganz anderen Herausforderung beim Arbeitsmarkt für ältere Arbeitnehmer: Die Deutschen werden immer älter und müssen in Zukunft damit auch länger arbeiten.
Die Pension / Rente in Frankreich | Der deutsch-französische ArbeitsmarktEs scheint, dass Arbeitnehmer in Deutschland den vollen Rentensatz erhalten, sobald sie 35 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt haben. Das französische Rentensystem ist im Vergleich zu deutschen viel komplexer und ganz anders aufgebaut, und es ranken sich viele Halbwahrheiten und sogar Irrtümer um den deutschen Rentenplan.
Die Pension / Rente in FrankreichIn Deutschland und Frankreich wurde das Renteneintrittsalter angehoben, doch der Anteil der Erwerbstätigen unter den 55- bis 64-Jährigen bleibt in beiden Ländern niedrig. Nach Lösungen wird diesseits und jenseits des Rheins gesucht.
Die Pension / Rente in Frankreich | Der deutsch-französische ArbeitsmarktIn der Vergangenheit konnte man in der Presse oft über das Rentensystem in Frankreich lesen. Es wurde von der Anhebung des Renteneintrittsalters gesprochen, von staatlicher Rentenversicherung und privaten Zusatzversicherungen. Aber wie ist das französische Rentenversicherungssystem eigentlich aufgebaut? Ist die Rente für freiberuflich Arbeitende anders geregelt als die gesetzliche?
Die Pension / Rente in Frankreich