Streiks im französischen Nah- und Fernverkehr sind keine Seltenheit – Bahn, Metro und Bus stehen dann oft still. Pendler und Reisende müssen schnell umplanen. Zum Glück gibt es zahlreiche Mobilitätsalternativen, die günstiger, flexibler oder komfortabler sein können. Wir stellen Ihnen die besten Optionen vor, um trotz Streiks in Frankreich mobil zu bleiben.

Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld
So kommen Sie trotz Streik in Frankreich zur Arbeit: 7 Tipps

Die Suche nach passenden, qualifizierten, mehrsprachigen Mitarbeitern kann sich oft als schwierig erweisen. Gerade für spezialisierte Berufe ist Unterstützung durch Personalvermittlungen fast schon ein Muss. Doch wie sieht es mit den Provisionen und Tarifen von Recruiting-Agenturen in Frankreich aus? Wir erklären Ihnen im Detail wie die Höhe der Honorare von französischen Recruitern, je nach Schwierigkeitsgrad der Personalsuche, berechnet wird.

Die Personalsuche in Frankreich und Deutschland | Recruiting und Personalsuche in Frankreich
Personalvermittlung in Frankreich: Kosten und Vorteile

Ein neuer Job in Frankreich? Der erste Eindruck zählt – und zwar mehr, als du denkst. Zwischen formeller Etikette, feinen kulturellen Unterschieden und einem besonderen Sinn für Kommunikation und Stil, gilt es, von Anfang an die richtigen Signale zu senden. Wer sich vorbereitet, kann Vertrauen aufbauen, Respekt gewinnen und den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere legen.Hier erfährst du, wie du dich optimal auf deinen ersten Arbeitstag in Frankreich vorbereitest – mit konkreten Tipps, interkulturellem Know-how und echten Beispielen aus dem Berufsalltag.

Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld
Einen guten ersten Eindruck am Arbeitsplatz in Frankreich machen

Ein Studium in Frankreich ist eine gute Chance, über den Tellerrand des eigenen Landes hinaus zu schauen und internationale Erfahrungen zu sammeln. Doch welches Budget benötigt man dafür? Wie hoch sind die Mieten in Paris und anderen französischen Großstädten? Und welche finanziellen Förderprogramme können deutsche Studenten in Anspruch nehmen? Hier erfahren Sie alles zu den Studiengebühren, Lebenshaltungskosten und Finanzierungsmöglichkeiten, um in Frankreich zu studieren.

Das Studium in Frankreich
Studium in Frankreich: Lebenshaltungskosten & Finanzierung

Dank seiner Kultur, Vielfalt und des leistungsstarken Hochschulsystems, zählt Frankreich zu den beliebtesten Studienzielen Europas. Besonders für deutsche Studierende bietet es attraktive Möglichkeiten. Wir beleuchten zentrale Aspekte des Studiums in Frankreich: u.a. Hochschulsystem, Grande Écoles, binationales Studium, Austauschprogramme, Master, Studentenleben und Finanzierung.

Das Studium in Frankreich
Diese Möglichkeiten bietet Frankreich deutschen Studierenden

Deutschland und Frankreich verbinden seit vielen Jahren enge wirtschaftliche Beziehungen. Zahlreiche deutsche Unternehmen sind in Frankreich tätig, ebenso unterhalten viele französische Firmen Geschäftsverbindungen nach Deutschland. Eine Übersicht deutscher Unternehmen in Frankreich sowie französischer Firmen mit Bezug zu Deutschland finden Sie hier.

Unternehmen auf deutsch-französischer Mitarbeitersuche | Die Jobsuche in Frankreich | Die deutsch-französische Wirtschaft
Liste deutscher Unternehmen und Filialen in Frankreich

Frankreich bleibt ein Schlüsselmarkt für hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte – trotz eines spürbaren Rückgangs der Neueinstellungen. Im Jahr 2025 stehen die Zeichen auf Vorsicht: Nach einem deutlichen Einbruch im Jahr 2024 rechnet die Apec auch dieses Jahr mit sinkenden Zahlen auf dem französischen Führungskräftemarkt. Nur noch rund 290.000 Einstellungen werden erwartet – ein Minus, das jedoch nicht alle Branchen gleich trifft. Denn während viele Sektoren bremsen, bleibt die Nachfrage nach bestimmten Profilen hoch. Besonders im Fokus: Informatiker, Vertriebsexperten sowie Forschungs- und Entwicklungsingenieure. Für deutsche Fachkräfte mit Ambitionen im Ausland könnten sich hier wertvolle Karrierechancen eröffnen – gerade in technologiegetriebenen Branchen. Doch was genau erwarten die französischen Unternehmen im Jahr 2025? Welche Kompetenzen sind gefragt? Und wie können deutsche Bewerber davon profitieren? Dieser Artikel liefert einen Überblick über die aktuellen Trends und Perspektiven auf dem französischen Führungskräftemarkt.

Tricolore Talent
Trotz Jobflaute: Diese Führungskräfte sind in Frankreich 2025 heiß begehrt

Deutschland und Frankreich sind seit Jahrzehnten enge Handelspartner. Zahlreiche französische Unternehmen sind in Deutschland aktiv, ebenso wie viele deutsche Firmen Geschäftsbeziehungen nach Frankreich pflegen. Eine Auswahl der französischen Betriebe in Deutschland und der deutschen Firmen mit Geschäftsbeziehungen zu Frankreich finden Sie hier.

Unternehmen auf deutsch-französischer Mitarbeitersuche | Die deutsch-französische Wirtschaft | Die Jobsuche in Frankreich
Liste französischer Unternehmen und Filialen in Deutschland

Frankreich bleibt ein Magnet für internationale Investoren – und Deutschland spielt dabei eine Schlüsselrolle.

Im Jahr 2024 bestätigt Frankreich erneut seine Spitzenposition als attraktivster Standort für ausländische Investitionen in Europa. Laut aktuellen Zahlen von Business France wurden 1 688 Projekte initiiert, die in den kommenden Jahren fast 38 000 Arbeitsplätze schaffen oder sichern sollen. Besonders auffällig: Deutschland behauptet seine Stellung als zweitwichtigster Investitionspartner Frankreichs, mit einem kräftigen Plus bei der Anzahl der Projekte. Während geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Umbrüche viele Märkte erschüttern, setzen deutsche Unternehmen weiterhin auf den Standort Frankreich – ein Zeichen für das tiefe gegenseitige Vertrauen und die wirtschaftliche Dynamik beider Länder.

Tricolore Talent
Deutschlands Investitionen boomen in Frankreich: Zahlen und Zukunftsperspektiven

Ein deutscher Biohof in Frankreich – eine mutige Idee wird zur Erfolgsgeschichte.

Lea aus Würzburg hatte einen Traum: Nachhaltige Landwirtschaft über Ländergrenzen hinweg zu etablieren. Was als kleine Vision begann, entwickelte sich schnell zu einer beeindruckenden Exportgeschichte. In der Bretagne fand Lea die perfekte Bühne, um ihre Leidenschaft für biologischen Anbau mit innovativen Methoden und deutscher Präzision zu verbinden. Ihre Reise zeigt, wie Mut, Netzwerkdenken und Nachhaltigkeit gemeinsam neue Märkte erobern können.

Nach Frankreich auswandern
Deutsche Biobauern in Frankreich: Leas Weg zum Erfolg
 
 
Cookies auf dieser Website
Wir verwenden Cookies, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Webseite zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung , um mehr Informationen über unseren Umgang mit Daten zu erhalten. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.