Die Wettbewerbsverbotsklausel ist eine im französischen Arbeitsvertrag festgelegte Vorschrift. Demnach ist der Arbeitnehmer dazu verpflichtet, sich nach seiner Kündigung nicht in den Dienst eines Konkurrenten zu stellen. Wir gehen näher auf den Wettbewerbsverbot und die Konkurrenzklausel in Frankreich ein und verraten Ihnen, was laut französischem Arbeitsrecht überhaupt zulässig ist.

Der französische Arbeitsvertrag | Kündigung, Abdankung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses in Frankreich
Wettbewerbsverbot in Frankreich: Was Arbeitnehmer wissen sollten

Der Arbeitsmarkt in der Schweiz bietet großartige Karrierechancen, dennoch kann die Vielzahl an lokalen Plattformen für manche überwältigend wirken. Wir erklären Ihnen worauf Sie bei Ihrer Jobsuche in der Schweiz achten sollten, zusätzlich geben wir Ihnen Tipps für Ihre Bewerbung und verraten Ihnen dabei die nützlichsten Plattformen, um schnell an Ihren Traumjob zu gelangen.

Arbeiten in der Schweiz
Arbeiten in der Schweiz: Tipps für Ihre Bewerbung und Jobsuche

Ob während eines Vorstellungsgesprächs oder nach längerer Betriebszugehörigkeit, ist es vielen Kandidaten bzw. Mitarbeitern unangenehm auf die Bezahlung einzugehen. Wie kann man geschickt auf das Thema Geld zu sprechen kommen und welche Entlohnung ist der französische Arbeitgeber überhaupt gewillt anzubieten? Wird die zu besetzende Stelle "gerecht bezahlt" oder soll im Rahmen einer Neubesetzung, das Gehalt nach unten korrigiert werden? Wir verraten Ihnen wie Sie erfolgreich Ihr Gehalt bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber verhandeln oder in Ihrer derzeitigen Firma eine Gehaltserhöhung in Frankreich aushandeln können.

Gehälter und Vergütungen in Frankreich | Gehälter, Vergütungen und Entlohnungen in Frankreich
Gehaltserhöhung in Frankreich: unsere Tipps für Ihre Verhandlung

Die Babypause ist ein bedeutender Bestandteil der Familienpolitik und beeinflusst sowohl die berufliche als auch die private Lebensrealität von Eltern. In Frankreich jedoch gilt die Babypause im Gegensatz zu Deutschland oft als Tabuthema. Wir untersuchen die kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Gründe hinter dieser Tabuisierung in Frankreich und vergleichen sie mit der Situation in Deutschland und der EU.

Urlaub, Ferien und Arbeitszeiten in Frankreich | Das Familiensystem und die Heirat in Frankreich
Warum die Babypause in Frankreich ein Tabu ist

Französische Arbeitnehmer sprechen nicht gern über das eigene Einkommen, und insbesondere nach einer langjährigen Beschäftigung in einem Unternehmen ist es schwierig, seinen Lohn richtig einzuschätzen. In Frankreich spielen vor allem die Region, in welcher man arbeitet sowie die Brutto-Netto-Berechnung eine wichtige Rolle. Wir erläutern Ihnen in tabellarischer Form nach welchen Kriterien das Gehalt von Innen- sowie Außendienstmitarbeitern, Vertriebsleitern und Key Account Manager in Frankreich berechnet wird.

Gehälter und Vergütungen in Frankreich | Berufe im Bereich Sales / Vertrieb
Gehälter im Vertrieb in Frankreich 2025: Innendienst, Außendienst, Verkaufsleiter, Key Account Manager

Französische Arbeitnehmer sprechen nicht gern über das eigene Einkommen, und insbesondere nach einer langjährigen Beschäftigung in einem Unternehmen ist es schwierig, seinen Lohn richtig einzuschätzen. In Frankreich spielen vor allem die Region, in welcher man arbeitet sowie die Brutto-Netto-Berechnung eine wichtige Rolle. Wir erläutern Ihnen in tabellarischer Form nach welchen Kriterien das Gehalt von Angestellten und Führungskräften im Marketing in Frankreich berechnet wird.

Gehälter und Vergütungen in Frankreich | Gehälter, Vergütungen und Entlohnungen in Frankreich
Gehälter im Marketing in Frankreich 2025

Jobijoba und Meilleurtaux haben erneut Frankreichs 20 größten Städte nach ihrer Attraktivität bewertet. Die berücksichtigten Kriterien bei dieser Bewertung waren hierbei: die Jobsuche, das Gehalt und die Wohnungssuche. Welche französische Stadt den ersten Platz belegt, erfahren Sie hier.

Der deutsch-französische Arbeitsmarkt
Top 20 der attraktivsten Großstädte in Frankreich 2025: Arbeitsmarkt, Gehalt und Wohnungssuche

Der Firmenwagen spielt in Frankreich eine bedeutende Rolle, sowohl als praktisches Fortbewegungsmittel als auch als Statussymbol. Unternehmen setzen gerne auf effiziente und ergonomische PkW, um ihren Mitarbeitern flexible Mobilität und Komfort zu bieten. Von kompakten Stadtfahrzeugen bis hin zu geräumigen SUVs, wir stellen Ihnen die Top 10 der Fahrzeugmodelle vor, die französische Firmen am häufigsten wählen.

Der deutsch-französische Arbeitsmarkt
Top 10 der beliebtesten Dienstwagen in Frankreich im Jahr 2025

Französische Arbeitnehmer sprechen nicht gern über das eigene Einkommen, und insbesondere nach einer langjährigen Beschäftigung in einem Unternehmen ist es schwierig, seinen Lohn richtig einzuschätzen. In Frankreich spielen vor allem die Region, in welcher man arbeitet sowie die Brutto-Netto-Berechnung eine wichtige Rolle. Wir erläutern Ihnen in tabellarischer Form nach welchen Kriterien das Gehalt als Logistiker oder Einkäufer in Frankreich berechnet wird.

Gehälter und Vergütungen in Frankreich
Gehälter im Einkauf und in der Logistik in Frankreich 2025

Die Region Auvergne-Rhône-Alpes profitiert von ihrer wirtschaftlichen Dynamik und bietet Arbeitnehmern ziemlich großzügige Gehälter an, insbesondere im Bereich Informatik. Hinter der einflussreichen Île-de-France wird hier, laut dem Marktbarometer von Expectra, am meisten für Führungskräfte gezahlt. In den Bereichen Logistik, Forschung und Entwicklung, ist sie Paris sogar dicht auf den Fersen.

Gehälter und Vergütungen in Frankreich | Gehälter, Vergütungen und Entlohnungen in Frankreich
Gehälter in Auvergne-Rhône-Alpes 2025: Lyon, Grenoble, Annecy