Arbeitssuche in Frankreich: Ist es schwer einen Job zu finden?

Eine Umfrage des französischen Kleinanzeigenportals Vivastreet zu den Gewohnheiten bei der Arbeitssuche in Frankreich hat untersucht, wann am häufigsten nach Jobs gesucht wird und wie viele Bewerbungen im Durchschnitt verschickt werden müssen, bis man eine Stelle findet.
50 Bewerbungen für einen Job
Laut dieser Umfrage, die zwischen dem 7. und 27. März 2013 unter 593 Franzosen durchgeführt wurde, gaben 37,8 Prozent der Befragten an, auch während der Arbeit Handyanrufe anzunehmen, wenn es sich dabei um einen Anruf eines potentiellen neuen Arbeitgebers handeln könnte.
Für 38,4 Prozent ist der günstigste Zeitpunkt für die Jobsuche der Montagmorgen. Ohnehin suchen die meisten während der Arbeitstage, am Wochenende können sich nur 3 Prozent dafür erwärmen. 25,6 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, mindestens 50 Bewerbungen verschickt zu haben, bevor sie einen Job fanden. Und 42 Prozent der Personalvermittler sagten, dass sie nur selten bis gar nicht auf Bewerbungen antworten, die sie erhalten.
Jobsuche in Frankreich überwiegend am Arbeitsplatz
Die Umfrage zeigt auch, dass 28 Prozent der Befragten während ihrer Arbeitszeit nach einem neuen Job suchen. Von ihnen schauen 73,4 Prozent in Stellenanzeigen nach, 59,5 Prozent antworten darauf.
Mehr Information zur Arbeitssuche in Frankreich:
- Deutsche Unternehmen in Frankreich und französische Firmen suchen neue Mitarbeiter und Personal: Stellenangebote für 2013
- Jobs in Lyon und Rhône-Alpes: Stellenangebote, Arbeiten und Praktika für deutsche Bewerber
- Jobs in den französischen Städten: Branchen, Stellen, Karrieren
- Arbeiten in Paris: Frankreichs Hauptstadt ist unbeliebt

