Informations, actualités et conseils pratiques pour recruter efficacement dans le franco-allemand

Welche arbeitsrechtlichen Aspekte sind zu beachten bei einem entsandten Arbeitnehmer in Frankreich?

Entsandter Arbeitnehmer

Sie sind ein deutsches Unternehmen, welches Arbeitnehmer ins Ausland entsendet und wollen sich über die arbeitsrechtlichen Grundsätze und Regelungen bezüglich Anmeldung, Sozialversicherung und Schutzmaßnahmen für diese Arbeitnehmer informieren? Dann lesen Sie hier weiter!

SAS (Société par actions simplifiée, vereinfachte Aktiengesellschaft)

Sie haben sich dafür entschieden, in Frankreich eine Zweigstelle Ihres Unternehmens zu eröffnen und suchen nun die geeignete Gesellschaftsform? Sie wollen wissen, was sich hinter der Abkürzung einer SAS (société par actions simplifiées) im Detail verbirgt und die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen dieser Aktiengesellschaft erfahren? Dann lesen Sie hier alles über Gründung, Kapitalvoraussetzungen oder steuerliche Bestimmungen der SAS!

SA (Société par actions, Aktiengesellschaft)

Aktiengesellschaften verbergen sich in Frankreich hinter dem Kürzel SA (société par actions). Sollten Sie beabsichtigen, eine solche Gesellschaftsform für eine Zweigstelle Ihres Unternehmens in Frankreich zu gründen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu den bei der Gründung zu beachtenden Formalitäten sowie zu den französischen Regelungen bezüglich Kapital, Organisationsstrukturen oder Prüfungspflicht.

Die Tochtergesellschaft in Frankreich: SA, SAS oder SARL?

Sie wollen mit einer Tochtergesellschaft auf dem französischen Markt tätig werden, kennen sich aber bisher im Bereich der rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen nicht so gut aus und wollen mehr über die Gründungsmodalitäten einer Tochtergesellschaft erfahren? Dann finden Sie hier mehr Informationen über diese Möglichkeit in Frankreich mit Ihrem Unternehmen sesshaft zu werden!

Les économies française et allemande : éléments de comparaison et défis communs

Economies française et allemande

La France et l'Allemagne ont beaucoup en commun sur le plan économique. Chaque pays est pour l'autre le principal partenaire commercial : la France représente 10% des exportations de biens manufacturés allemandes et l'Allemagne 14,5% des exportations françaises. Ce sont aussi deux pays dont les performances économiques récentes ont été similaires : croissance faible, taux de chômage élevé, dette publique en hausse et ralentissement des gains de productivité.

Economie franco-allemande - 6 septembre 2010