Französischer Lebenslauf: Tipps für Berufserfahrene

Immer mehr Menschen suchen sich nach einiger Zeit einen neuen Job. Bei der Bewerbung für die künftige Stelle ist es dabei wichtiger, die Berufserfahrung im Lebenslauf hervorzuheben, als den beruflichen Werdegang und die Ausbildung an sich - ohne, dass Letztere vernachlässigt werden. Doch klar ist: Für Personaler in Frankreich spielt die Berufserfahrung des Bewerbers eine immer wichtigere Rolle.
Der französische Lebenslauf sollte auch jetzt nicht länger als eine Seite sein und dem Leser klar und strukturiert einen umfassenden Eindruck über das liefern, was Sie nach dem Ende Ihres Studiums gemacht haben. Ist allerdings Ihre Berufserfahrung sehr umfangreich, dann lassen sich auch zwei Seiten Lebenslauf rechtfertigen.
Auch in diesem Fall ist es empfehlenswert, den Lebenslauf antichronologisch aufzubauen - das heißt, die letzten Stationen kommen zuerst, die ältesten zum Ende hin. Sollten Ihre letzten Erfahrungen nicht zu der Stelle passen, auf die Sie sich bewerben möchten, dann können Sie natürlich auch die Variante des thematischen Lebenslaufs wählen. Dieser setzt den Schwerpunkt auf das, was Sie von Ihren beruflichen Stationen an Erfahrungen mitnehmen konnten.
Andernfalls ist der antichronologische Lebenslauf das Mittel der Wahl, um Ihren bisherigen Werdegang darzustellen. Vergessen Sie nicht, dass jeder beruflichen Station etwas Positives abzugewinnen ist, also erwähnen Sie sie, auch wenn es sich nur um eine kurze Anstellung gehandelt hat. Das ist übrigens auch etwas, das ein Personaler bei Bewerbern schätzt: eine positive Sichtweise. Für Personaler sind Bewerber mit Berufserfahrung sehr interessant, denn sie kennen sich in der Arbeitswelt aus und meist ist ihre Einarbeitung auch einfacher. Natürlich kann es im Lebenslauf Lücken geben, Phasen der Arbeitslosigkeit etwa. In diesem Fall empfiehlt sich wieder der thematische Lebenslauf, der seinen Schwerpunkt weniger auf solche Zeitabschnitte legt. Im Vorstellungsgespräch müssen Sie das natürlich erklären können, denn ein erfahrener Personaler findet solche Lücken schnell. Also legen Sie sich eine gute Argumentation zurecht.
Aufbau des Lebenslaufs: Erster Abschnitt "Domaines de compétences"
In diesen Bereich, der exponiert dargestellt werden sollte, gehören die Gebiete, in denen Sie besonders kompetent sind und die Sie als Arbeitnehmer charakterisieren. Gehen Sie auf bestimmte Themenbereiche ein, beispielsweise Marketing d'études, développement commercial bei einem Vertriebsingenieur, und stellen Sie daneben die Gebiete dar, beispielsweise: étude de marché, négociation de vente. Wägen Sie die Kompetenzen ab, die Sie sich im Laufe Ihres bisherigen Werdegangs angeeignet haben. Dieser Bereich kann dann auch schon als Einleitung für den folgenden Abschnitt im Lebenslauf dienen, in dem es um die Ausbildung geht.
Der Abschnitt "Formation"
In diesem Bereich des französischen Lebenslaufs geht es um Ihre Hochschulbildung. Entscheiden Sie sich für die antichronologische Variante, denn diese gibt dem Personaler zusammen mit Ihrer Berufserfahrung einen guten Überblick über Ihren Werdegang. Beachten Sie, dass die Personalentscheider sich über den Wahrheitsgehalt Ihrer erwähnten Zeugnisse informieren können, es gibt eigens darauf spezialisierte Unternehmen, wie www.verifdiploma.com. Darüber hinaus können sie schnell herausfinden, ob Sie womöglich nie einen Fuß in die erwähnten Einrichtungen gesetzt haben.
Nennen Sie die Stadt, in der Sie Ihre Ausbildung gemacht haben, denn bestimmte Schulen oder Ausbildungsgänge gibt es an mehreren Orten in Frankreich, da interessiert es den Personaler natürlich, von wo Sie kommen, wo Sie auf ihrem Berufsweg überall Halt gemacht haben. Erwähnen Sie bei der Bewerbung für eine erste Stelle in Frankreich auf jeden Fall auch Ihren Schulabschluss, inklusive Schwerpunkt und Note. Nennen Sie wirklich jedes erhaltene Zeugnis (und erklären Sie eventuelle Abkürzungen), gehen Sie auf Punkte ein, auf Spezialisierungen, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, besonders interessant sind.
Abschnitt 3: "Expériences Professionnelles"
Behalten Sie den antichronologischen Stil bei, damit Ihr Lebenslauf einheitlich bleibt und damit Sie Ihre Berufserfahrung herausstellen können. In dem Fall, dass noch nicht viele vorhanden sind oder nicht gut geeignet für Ihre aktuelle Bewerbung, dann wenden Sie lieber die thematische Gliederung an. Stellen Sie die Dauer jedes Praktikums und jeder Arbeitsstelle genau dar, neben oder über der jeweiligen Position. Auf diese Weise können Sie einerseits Ihre Berufserfahrung besser veranschaulichen, wenn Sie lange dort gearbeitet haben. Andererseits erklärt diese Art der Darstellung besser, warum Sie bei einer Position nur wenige Aufgaben übernehmen konnten, etwa im Falle eines Praktikums, das nur über einen kurzen Zeitraum ging.
Verdeutlichen Sie, welche Fertigkeiten und Kenntnisse Sie gewonnen haben, auch in Bezug auf Techniken und Fertigkeiten (Software, Bedienung bestimmter Geräte) und Unternehmenstypen, mit denen Sie in Kontakt treten konnten.
Diese Artikel könnten außerdem für Sie interessant sein: