Publiez votre offre maintenant Trouvez ici votre job franco-allemand de rêve

Nonverbale Kommunikation im Vorstellungsgespräch in Frankreich: Tipps für die ideale Körpersprache

Nonverbale Kommunikation im Vorstellungsgespräch in Frankreich: Tipps für die ideale Körpersprache

Die nonverbale Kommunikation umfasst alle Formen der Kommunikation, die anders als durch Worte ausgedrückt werden. Es beinhaltet unter anderem die Mimik, den Blickkontakt, die Gestik und die Haltung.

Dem iranisch-amerikanischen Psychologen Albert Mehrabian zufolge ist die eigene Wirkung zu 55% auf den Körperausdruck, zu 38% auf die Stimme und lediglich zu 7% auf die Sprache zurückzuführen.

55-38-7-Regel nach Mehrabian

Die Körpersprache während des Vorstellungsgesprächs wird von den französischen Personalern als eine der wichtigsten Entscheidungsgrundlagen betrachtet. Es ist daher notwendig während des Interviews auf Ihre körperlichen Signale zu achten. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps zur perfekten Körpersprache, und wie Sie Fehler vermeiden können.

Wichtigkeit der Körpersprache beim Vorstellungsgespräch

Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch ist ein Hinweis dafür, dass Sie den Recruiter mit Ihren Fachkompetenzen überzeugt haben. Das Vorstellungsgespräch dient grundsätzlich dem Kennenlernen des Bewerbers, vor allem wenn dieser nicht aus Frankreich kommt. Durch Ihr Auftreten und Ihre Persönlichkeit sammelt der Personaler wichtige Informationen, mit denen er Rückschlüsse darauf ziehen kann, ob Sie die richtige Person für die angebotene Stelle sind und ob Sie zum Unternehmen passen.

Mehr dazu: Wie kann man beim Vorstellungsgespräch in Frankreich punkten?

4 Tipps um den Recruiter beim Vorstellungsgespräch zu überzeugen

1) Fester Händedruck

Der Händedruck ist der allererste Kontakt mit dem Recruiter. Anhand des Händedrucks können Personaler erkennen, ob Sie unsicher, nervös oder gar aggressiv sind. Auch soziale Kompetenzen, wie etwa Selbstbewusstsein und Zielstrebigkeit können sich beim Händeschütteln offenbaren. Eine neue Studie der Universität von Iowa hat bestätigt, dass ein fester Handschlag ein wichtiger Teil eines erfolgreichen Vorstellungsgesprächs ist. Dementsprechend soll Ihr Händedruck kurz und fest sein.

Ausführlichere Details zu diesem Thema finden Sie hier: Im Vorstellungsgespräch wirkt schon der erste Handschlag

2) Der Blickkontakt zum Recruiter

Wenn Sie den Personaler begrüßen und ihm die Hand geben, sollten Sie ihm dabei in die Augen schauen. Ein Lächeln ist ebenfalls empfehlenswert. Der Blickkontakt darf allerdings nicht länger als 3 Sekunden dauern, sonst machen Sie sich bedrohlich und verlieren mit jeder weiteren Sekunde wertvolle Bonuspunkte.

3) Mehr Selbstbewusstsein durch Power-Posing

Das Power-Posing ist eine Taktik, um die Angst zu reduzieren, mit dem Stress umzugehen und Selbstvertrauen zu tanken. Diese Form der nonverbalen Kommunikation wurde von der amerikanischen Sozialpsychologin Amy Cuddy entdeckt. Ihr zufolge fühlen sich Menschen selbstbewusster, nachdem sie für ein paar Minuten eine Power-Pose eingenommen haben. Diese Pose erhöht nämlich den Testosteronspiegel und sorgt für einen "Super-Auftritt". Vorsicht aber: Power-Posing hat nichts mit Schauspielerei zu tun. Bleiben Sie trotzdem authentisch.

4) Vorstellungsgespräch richtig beenden

Sie haben das Vorstellungsgespräch bestanden und es geschafft den Recruiter zu überzeugen! Jetzt muss nur noch das Verabschieden richtig klappen. Denn nicht nur der erste, sondern auch der letzte Eindruck ist bei einem Vorstellungsgespräch sehr wichtig. Auch hier gilt dem Personaler einen festen und kurzen Händedruck zu geben und ihm in die Augen zu schauen.

Tipps um den Recruiter beim Vorstellungsgespräch zu überzeugen

Unvorteilhafte Körpersprache beim Vorstellungsgespräch vermeiden

Auch in der Körpersprache können Fehler gemacht werden. Zu den bekanntesten Fehlern gehören:

1) Arme verschränken

Die Arme bei einem Gespräch vor der Brust zu verschränken wird in Frankreich als Zeichen der Verschlossenheit gesehen. Der Recruiter kann den Eindruck bekommen, dass Sie sich abwenden und sich in Schutz nehmen möchten oder gar etwas verbergen. Vermeiden Sie diese Gestik. Bewegen Sie Ihre Hände, um vor allem Argumente zu unterstreichen.

2) Hektische und sinnlose Bewegungen

Vermeiden Sie es zum Beispiel mit einem Gegenstand in der Hand zu spielen (Kugelschreiber, Mappe etc.). Wenn Sie zum Beispiel Ihre Haare zwirbeln, dann kann das als Zeichen der Unsicherheit betrachtet werden. Der Personaler kann sich dann die Frage stellen: Warum ist er so nervös? Hat er was zu verbergen?

3) Ans Ohr fassen

Wird Ihnen beispielsweise eine kritische Frage gestellt, zum Beispiel über eine Lücke in Ihrem Lebenslauf, so vermeiden Sie beim Antworten sich ans Ohr zu fassen. Experten der Körpersprache deuten das als Zeichen dafür, dass die Person diesen Dialog nicht hören möchte.

4) Den Blick abwenden

Ständig den Blickkontakt zum Gesprächspartner abzubrechen, wird als Zeichen der Unsicherheit betrachtet. Wie oben erwähnt, den Blickkontakt unbedingt halten.

5) Sich zurücklehnen

In dem Sie sich im Stuhl zurücklehnen, zeigen Sie Desinteresse oder gar Arroganz. Beugen Sie sich ein Stückchen nach vorne und zeigen Sie somit Interesse, Geschlossenheit und Konzentration auf das Gespräch.

Mehr zum Verhalten beim Vorstellungsgespräch in Frankreich: