Muster eines französischen Lebenslaufes im Finanzbereich (Controlling): 5 Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung in Frankreich

Sie möchten sich in Frankreich als Controller bewerben? Dann können Sie hier anhand eines beispielhaften Lebenslaufs nachlesen, wie man seine Bewerbung in diesem Bereich in Frankreich (nicht) gestalten sollte.
Muster eines französischen Lebenslaufes im Controlling herunterladen
Der erste Eindruck
Der jüngste Abschluss des Bewerbers, der „Mastère Spécialisé Contrôle de Gestion", ist ganz oben platziert worden. Das ist etwas ungünstig, denn auf den ersten Blick wird damit aus dem Kandidaten wieder ein Hochschulabsolvent - die 12 Jahre Berufserfahrung werden gar nicht wahrgenommen.
Es wäre besser zu zeigen, dass dieser Abschluss den bisherigen Werdegang ergänzt und auf ihn aufbaut.
1. Das Karriereziel ganz oben positionieren
Es fällt auf, dass das Karriereziel auf diesem Lebenslauf fehlt. Ganz oben sollten ein, zwei Zeilen dazu stehen aus denen hervorgeht, warum ein bestimmter Abschluss gemacht worden ist und welche Bedeutung er für die weitere Karriereplanung hat.
2. Zwei Rubriken für die Berufserfahrung
Im vorliegenden Lebenslauf fehlt bei der Berufserfahrung eine logische Ordnung. Die Mischung aus Controlling und den Berufen, die damit nicht unmittelbar in Zusammenhang stehen, macht den Werdegang etwas schwer lesbar.
Es wäre daher besser, die Berufserfahrung in zwei Sinnabschnitte zu untergliedern. Sonst entsteht leicht der Eindruck eines Werdegangs, der aus einer Aneinanderreihung von Praktika und befristeten Anstellungen besteht.
Diese Neuordnung macht es außerdem möglich, Projekte, die für den anvisierten Job interessant sein könnten, besonders hervorzuheben.
3. Details zu den bisherigen Anstellungen
Sieht man sich die Beschreibungen der einzelnen Positionen genauer an, dann fällt auf, dass hier hauptsächlich die Verantwortungsbereiche genannt werden, die dem Bewerber anvertraut worden sind und nicht die Ergebnisse, die er erzielt hat.
So ist es zum Beispiel eher unwichtig zu erwähnen, dass man in der Eigenschaft als Assistent im Controlling Bestellungen und Rechnungen verwaltet hat, weil das in dem Beruf eigentlich eine Selbstverständlichkeit ist.
Viel eher sollte man darauf eingehen, inwiefern der Arbeitgeber von dem Bewerber profitieren konnte und welche Ergebnisse erreicht worden sind. Es ist wichtig zu zeigen, dass man in der Lage ist, bestimmte Aufgaben präzise zu bearbeiten und zu einem Abschluss zu bringen, welche Erfolge man hatte und mit welchen konkreten Methoden man diese erreicht hat.
4. Ein etwas freieres Design
Bei diesem Lebenslauf hat man den Eindruck, dass ohne Rücksicht auf Übersichtlichkeit versucht worden ist, den sehr unterschiedlichen und detaillierten Werdegang in einen streng abgegrenzten Bereich zu pressen.
Eine etwas freiere Anordnung, in der beispielsweise die Berufserfahrung in die unterschiedlichen Berufskategorien unterteilt wird, wäre in diesem Fall vorteilhafter.
5. Sprach- und Computerkenntnisse
Darüber hinaus wäre es auch sinnvoll, Schlüsselkompetenzen und Computerkenntnisse in den Werdegang mit aufzunehmen, so werden diese anhand von Beispielen noch nachvollziehbarer. Das Gleiche gilt auch für Sprachen.
5 Sofortmaßnahmen
- Aufgrund der unterschiedlichen Stationen des Werdegangs eine andere Art der Präsentation wählen
- den letzten Abschluss weniger widersprüchlich präsentieren
- Erfolge und messbare Ergebnisse einfügen und Branchen-Kenntnisse kenntlich machen
- nur Informationen angeben, die für die angestrebte Position relevant sein könnten
- Kompetenzen, die für den künftigen Arbeitgeber interessant sein könnten, gut verkaufen, damit er sieht, dass es sich lohnt in den Bewerber zu investieren
Mehr dazu: