Die Wahl der Rechtsform eines Unternehmens ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Unternehmensgründung in Frankreich. Diese Frage sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da die getroffene Wahl zahlreiche Auswirkungen hat, insbesondere in Bezug auf Steuern, Sozialversicherung und rechtliche Merkmale. Wir haben Ihnen einige Punkte aufgelistet, die Sie bei der Wahl der Rechtsform Ihres neuen Unternehmens in Frankreich beachten sollten.

Die Gründung von Unternehmen und Niederlassungen in Frankreich
Unternehmensgründung in Frankreich: Welche Rechtsform wählen?

Sie sind Student oder stehen kurz vor dem Beginn Ihrer akademischen Laufbahn und möchten Ihre Berufsausbildung in der Schweiz absolvieren? Dann finden Sie hier unsere wertvollen Tipps, insbesondere zur Suche nach einer Schule und einem Unternehmen, in denen Sie Ihre Berufsausbildung in der Schweiz absolvieren können.

Arbeiten in der Schweiz
Eine Lehrstelle in der Schweiz finden: 4 Tipps für Ihre Suche

Was ist ein Sabbatical? Ganz einfach das Recht, für sechs bis elf Monate eine Auszeit vom Job zu nehmen, unter der Garantie, ihn im Anschluss wieder aufnehmen zu können, oder zumindest eine gleichwertige Stelle mit demselben Lohnniveau zu finden. Wir erklären Ihnen im Detail welche Voraussetzungen, Regelungen und verschiedenen Modelle es beim Sabbatical in Frankreich gibt sind und verraten Ihnen außerdem die Unterschiede zwischen dem privaten Sektor und dem öffentlichen Dienst.

Urlaub, Ferien und Arbeitszeiten in Frankreich
Sabbatical in Frankreich: Definition, Regelungen & Modelle

Die Gründung eines Unternehmens ist ein bedeutender Schritt, der Mut, Ideenreichtum und finanzielle Mittel erfordert. Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich erkennen die Regierungen die Bedeutung von Start-ups und kleinen Unternehmen für Innovation, Beschäftigung und Wirtschaftswachstum, daher bieten beide Länder verschiedene Förderinstrumente und Unterstützungsmaßnahmen an. Doch wie unterscheiden sich diese Programme? Und welche Vorteile bieten sie angehenden Gründerinnen und Gründern?

Die Gründung von Unternehmen und Niederlassungen in Frankreich
Förderung von Existenzgründung in Frankreich & Deutschland

"Deutsch-französischer Lebensweg" ist eine Rubrik, in der Sie die Gesichter und Eindrücke von Franzosen, Französischsprachigen, Deutschen und Deutschsprachigen entdecken können, die sich entschieden haben, ihre Koffer in Frankreich oder Deutschland zu packen - vorübergehend oder für immer! Es ist auch eine Gelegenheit, Städte und ihre Regionen aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken. Diese Woche unterhielt sich Olivier mit Sevinç.

Podcast und Interview - Erfahrungsberichte unserer deutsch-französischen Kandidaten
Die Sprache ist wichtig um Brücken zu bauen Sevinç, Jurastudentin mit einer französischen Licence & Maîtrise en Droit

"Deutsch-französischer Lebensweg" ist eine Rubrik, in der Sie die Gesichter und Eindrücke von Franzosen, Französischsprachigen, Deutschen und Deutschsprachigen entdecken können, die sich entschieden haben, ihre Koffer in Frankreich oder Deutschland zu packen - vorübergehend oder für immer! Es ist auch eine Gelegenheit, Städte und ihre Regionen aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken. Diese Woche unterhielt sich Olivier mit Mirco.

Podcast und Interview - Erfahrungsberichte unserer deutsch-französischen Kandidaten
Deutsch-französische Netzwerke um vor Ort Kontakte zu knüpfen Mirco, Übersetzer in Montpellier

"Deutsch-französischer Lebensweg" ist eine Rubrik, in der Sie die Gesichter und Eindrücke von Franzosen, Französischsprachigen, Deutschen und Deutschsprachigen entdecken können, die sich entschieden haben, ihre Koffer in Frankreich oder Deutschland zu packen - vorübergehend oder für immer! Es ist auch eine Gelegenheit, Städte und ihre Regionen aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken. Diese Woche unterhielt sich Olivier mit Robin.

Podcast und Interview - Erfahrungsberichte unserer deutsch-französischen Kandidaten
Meine Integration verlief völlig reibungslos Robin, in der Luftfahrt in Toulouse tätig

Olivier Geslin von Connexion-Emploi stellt das Deutsch-Französische Büro für die Energiewende (DFBEW) kurz vor.

Unternehmen auf deutsch-französischer Mitarbeitersuche | Unternehmen auf deutsch-französischer Mitarbeitersuche | Die Personalsuche in Frankreich und Deutschland | Recruiting und Personalsuche in Frankreich
Interview mit DFBEW / OFATE: Personalsuche in den erneuerbaren Energien in Frankreich

Trotz der europäischen Regelungen der beruflichen Anerkennung von Ausbildungen und Hochschuldiplomen, liegt es letzten Endes am Unternehmen, ob es Sie - mit Ihrem im Ausland errungenen Diplom - einstellt oder nicht. Wir haben die entsprechenden französischen Anlaufstellen für diverse Berufe aufgelistet, um deutsche Abschlüsse in Frankreich anerkennen zu lassen.

Die Anerkennung von Diplomen, Zeugnissen und Zertifikaten in Frankreich
Diplome in Frankreich anerkennen lassen: Liste der Anlaufstellen

Ein französischer Lebenslauf beträgt maximal zwei Seiten. Ein kurzer, einseitiger CV ist zu bevorzugen, um zu beweisen, dass Sie über eine gute Auffassungsgabe verfügen, eine Eigenschaft, die jeder französischen Personalabteilung lieb und teuer ist. Wir erklären Ihnen inwiefern sich der französische Lebenslauf vom deutschen unterscheidet und verraten Ihnen was Sie bei Ihrer Bewerbung in Frankreich unbedingt beachten sollten.

Der französische Lebenslauf
Deutscher Lebenslauf und französischer CV: die Unterschiede