Publish your offer now Find the Franco-German job of your dreams here

Das französische Bewerbungsschreiben: formale und inhaltliche Regeln

Das französische Bewerbungsschreiben: formale und inhaltliche Regeln

Wenn man endlich eine passende Stelle gefunden hat, möchte man diese Chance nicht durch formale Fehler verpassen. Die Bewerbung in Frankreich unterscheidet sich zur deutschen in einigen Punkten. Aber vor allem möchte man mit seinem Bewerbungsschreiben den französischen Personalchef überzeugen! Dafür ist es vor allem wichtig, die formalen und inhaltlichen Regeln für ein französisches Motivationsschreiben einzuhalten - sonst wird die Bewerbung oft nicht einmal zu Ende gelesen.

Besonders in Frankreich sagt man nicht ohne Grund Motivationsschreiben... Da der Lebenslauf hier kürzer ist als in Deutschland, ist das Anschreiben umso wichtiger. Die große Herausforderung ist es, in aller Kürze zu erklären, warum man perfekt für den Posten und das Unternehmen geeignet ist.

Gute Tipps für das formale Verfassen eines französischen Motivationsschreibens

Für die Redaktion eines Bewerbungsschreibens auf Französisch gibt es ein paar einfache, formale Regeln, die entscheidend dafür sind, dass man zum Bewerbungsgespräch eingeladen wird. Neben einem fehlerfreien Text gehören dazu insbesondere ein korrekter Briefkopf sowie eine passende Anrede und Verabschiedung.

Rechtschreibfehler

Leider kommen sie auch bei Bewerbungen auf Führungspositionen viel zu häufig vor: die kleinen und großen sprachlichen Ausrutscher. Ein fehlerfreies Anschreiben ist in Frankreich absolut unerlässlich, insbesondere dann, wenn es um eine Stelle geht, die gute redaktionelle Fähigkeiten erfordert.

Auch wenn man schon sehr gut Französisch spricht, sollte man nach Möglichkeit das Korrekturlesen einem Muttersprachler überlassen. Word und Co. finden schließlich doch nicht alle kleinen Flüchtigkeitsfehler und holprige Formulierungen noch weniger. Häufig wird diese Wichtigkeit unterschätzt.

Damit die eigene Bewerbung nicht sofort aussortiert wird, sollte man als Nichtmuttersprachler auf jeden Fall einen französischen Muttersprachler das eigene Bewerbungsschreiben korrigieren lassen - am besten im Korrekturmodus, damit man dazulernen kann.

Anrede

Schon bei der Anrede sammeln viele Bewerber mit kleinen, aber schwerwiegenden Fehlern dicke Minuspunkte. So schreibt man für einen Herrn in der Anrede stets M. bzw. MM. im Plural, niemals Mr oder ähnliches. Für Damen heißt es Mme ohne Punkt bzw. Mmes im Plural. Somit wäre zum Beispiel der Briefbeginn für Herrn Mustermann einfach nur: "M. Untel,...".

Wenn Sie den Namen Ihres Ansprechpartners nicht kennen, ist es am besten, die Funktion zu verwenden und entsprechend anzupassen. Für einen Herrn Direktor heißt es zum Beispiel "Monsieur le directeur" und für eine Frau Direktorin dementsprechend "Madame la directrice".

Briefkopf

Im Unterschied zu Deutschland schreibt man im Briefkopf nicht oben links die eigene Adresse und darunter die des Adressaten, sondern letztere wird an den rechten Rand gesetzt.

Absätze

Die einzelnen Absätze beginnt man in einem französischen Brief jeweils mit einer eingerückten Zeile.

Abschiedsfloskeln

Zugegeben, für Deutsche klingen die französischen Abschiedsfloskeln häufig ziemlich übertrieben. Dennoch gibt es Nuancen, die man unbedingt beachten sollte: Beispielsweise klingt es auch für Franzosen definitiv zu dick aufgetragen, wenn man schreibt:

Je vous prie d'agréer l'assurance de mon infinie bienveillance.

Am besten wählt man also eher (für französische Verhältnisse) schlichtere Formulierungen, um seinen Brief höflich zu beenden und ein persönliches Treffen zu erbitten, wie zum Beispiel:

Me tenant à votre disposition pour un prochain entretien, je vous prie d'agréer, Monsieur Untel, mes salutations sincères.

Was französische Personalchefs inhaltlich von einem Bewerbungsschreiben erwarten

Neben einem formal gut verfassten Bewerbungsschreiben ist natürlich auch dessen Inhalt für die Einladung zu einem Bewerbungsgespräch absolut entscheidend. Die Anforderungen in Frankreich sind auch hier wieder nicht genau dieselben wie in Deutschland. Um sie im Detail zu verstehen, muss man sich mit den besonderen Anforderungen vertraut machen, die französische Personalchefs im Unterschied zu deutschen an ein Motivationsschreiben stellen.

Dabei sind besonders die unterschiedliche Rolle des französischen Bewerbungsschreibens im Unterschied zum deutschen und die erforderliche Kürze des Textes zu beachten. Es gibt auch ein paar Tipps, wie man mit seinem Bewerbungsschreiben hervorstechen kann...

Die zentrale Rolle des französischen Motivationsschreibens als Informationsquelle für den potentiellen Arbeitgeber

Dass ein französischer Lebenslauf deutlich weniger detailliert ist als ein deutscher, hat große Auswirkungen auf die Funktion des Bewerbungsschreibens: Es muss mehr Informationen darüber liefern, warum der Bewerber meint, er sei für die ausgeschriebene Stelle geeignet und warum er im betreffenden Unternehmen arbeiten möchte.

Viele Bewerber machen den Fehler, im Bewerbungsschreiben zu wiederholen, was auch schon im Lebenslauf steht. Ihnen ist leider ein ganz wichtiger Faktor nicht bewusst: Während der Lebenslauf Informationen zum jeweiligen Bewerber liefert, hat das Anschreiben die Aufgabe, die Bewerbung perfekt auf die angestrebte Position zuzuschneiden.

Es können natürlich einzelne, besonders wichtige Punkte aus dem Lebenslauf aufgegriffen und genauer erläutert werden; auf keinen Fall aber sollte einfach nur wiederholt werden, was dort schon steht. Insgesamt ergänzen Lebenslauf und Anschreiben sich gegenseitig. Inhaltlich überlappen sie sich nur selten und nur dann, wenn es wirklich notwendig ist.

Bei einer französischen Bewerbung, die aus einem kurzen Motivationsschreiben und Lebenslauf ohne Zeugnisse oder andere Zugaben besteht, sind diese Punkte umso wichtiger, denn man hat einfach schon aus formalen Gründen weniger Platz für unwichtigere Aspekte. Man muss sich also besonders gut überlegen, wie man sein Anschreiben strukturiert und welche Dinge in den Vordergrund gerückt werden sollen.

Die zentrale Rolle des französischen Motivationsschreibens

Kurz und knackig - eine sehr gut strukturierte Seite Text

Entgegen der Annahme vieler Bewerber wünscht sich heutzutage kein französischer Personalchef oder -vermittler ein Anschreiben mit verschachtelten, gestelzt wirkenden Sätzen.

Achtung: Der Eindruck, den Ihr Ausdrucksstil erweckt, überträgt sich nur allzu leicht auf Sie selbst! Wie wollen Sie sich also darstellen?

Wählen Sie daher lieber einen flüssigen Stil und kommen Sie direkt zur Sache, so erzeugen Sie beim Leser einen dynamischen Eindruck. Außerdem gibt es bei einem so kurzen Bewerbungsschreiben sowieso keinen Platz für Umschweife: Das Anschreiben darf keinesfalls länger als eine Seite sein, am besten in drei Absätze à 15 bis 20 Zeilen gegliedert.

Der berühmte "Aufhänger": wie fängt man am besten an?

Besonders der erste Satz ist natürlich entscheidend für den ersten Eindruck, den man hinterlässt. Am besten kommt es an, wenn der Adressat schnell sieht, was Sie möchten und welche Kompetenzen Sie haben. Sie können sich auch von unserer Liste mit hilfreichen französischen Formulierungen für das Bewerbungsschreiben inspirieren lassen.

Ein guter Anfang wäre beispielsweise:

Vous souhaitez recruter un/e X pour renforcer votre pôle X, mes qualités professionnelles correspondent au profil que vous recherchez.

("Sie suchen eine/n X, um Ihre Abteilung X zu verstärken. Meine beruflichen Kompetenzen entsprechen genau dem Profil, das Sie suchen.")

Der allgemeine Aufbau - "vous, moi, nous"

Während bei deutschen Bewerbungsschreiben häufig eine Struktur in moi, vous, nous verwendet wird, ist es bei einem französischen Motivationsschreiben eine gute Möglichkeit, für die im Idealfall drei Absätze den Aufbau vous, moi, nous zu verwenden.

"vous":

Zu Beginn Ihres Schreibens ist es gut, vom Unternehmen und/oder der Stelle zu sprechen, die Sie interessiert und die Gründe dafür zu erläutern.

"moi":

Dann können Sie Schritt für Schritt die Anforderungen durchgehen und jeweils erläutern, inwieweit Sie sie aufgrund Ihrer persönlichen Erfahrung und/oder Ausbildung erfüllen. Es ist eine gute Idee, Schlüsselwörter aus der Stellenanzeige im Motivationsschreiben wieder aufzugreifen und konkrete Beispiele für Ihre Fähigkeiten zu nennen.

"nous":

Für den Personalchef oder -vermittler ist es natürlich auch sehr wichtig, sich ein Bild davon zu machen, welchen Nutzen Sie mit Ihren individuellen Fähigkeiten und Kenntnissen dem betreffenden Unternehmen bringen würden.

Achten Sie darauf, die wichtigsten Punkte an erster Stelle zu erwähnen und beschönigen Sie nichts - Lügen haben kurze Beine und machen einen sehr schlechten Eindruck! Spätestens im Bewerbungsgespräch fallen die allermeisten Halbwahrheiten auf... Zeigen Sie lieber, dass Sie sich Unzulänglichkeiten gegebenenfalls bewusst sind, sie aber unbedingt ausgleichen möchten!

Wie Sie mit Ihrem französischen Bewerbungsschreiben hervorstechen

Ein sehr guter Tipp ist es, sich im Onlineauftritt und in der Wirtschaftspresse über das Unternehmen zu informieren, bei dem man sich bewirbt, und im Bewerbungsschreiben durch die Verwendung bestimmter Schlüsselbegriffe deutlich zu machen, dass man dessen Projekte und Anliegen kennt. Auch eine Anpassung an den allgemeinen Ausdrucksstil des Unternehmens ist ein kluger Schachzug, um dem Personalchef oder -vermittler in guter Erinnerung zu bleiben.

Und noch ein guter Tipp zum Schluss: Stellen Sie Fragen! Formulierungen wie die folgende überraschen, wirken lebendig und runden ein gelungenes Bewerbungsschreiben ausgezeichnet ab.

Je serais ravi(e) de pouvoir échanger avec vous sur ces questions. Pouvons-nous nous rencontrer ?

("Ich würde mich über eine Gelegenheit, mich mit Ihnen über diese Punkte auszutauschen, sehr freuen. Können wir uns treffen?")

Natürlich bleibt das Motivationsschreiben ein Brief, für den es nicht die "perfekte Formulierung" gibt. Daher sollten Sie all diese Ratschläge als Inspiration und zu Ihrer Orientierung verwenden, sich aber dadurch keinesfalls davon abhalten lassen, Ihrer Bewerbung Ihren persönlichen Stil zu verleihen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Jobsuche!

Mehr dazu: