Connexion Emploi Logo
Die deutsch-französische Jobbörse
Für Kandidaten
Für Unternehmen
Französisch Fr
Deutsch De
Englisch En
Lebenslauf hochladen
Startseite Stellenangebote Karriereratgeber Virtuelle Jobmessen Netzwerk Registrieren / Anmelden
 

Suchergebnisse

Der französische Arbeitsvertrag: Darauf sollten Sie achten

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Anstellung in Frankreich! Bevor Sie den Arbeitsvertrag unterzeichnen, sollten Sie ihn sorgfältig prüfen: Mit Ihrer Unterschrift werden alle Bestimmungen verbindlich. Bei Verstößen kann der Arbeitgeber Sanktionen verhängen. Nehmen Sie sich daher Zeit, klären Sie Unklarheiten und fordern Sie bei Bedarf Korrekturen an.

Befristeter und unbefristeter Arbeitsvertrag in Frankreich: CDD & CDI

In Frankreich unterscheidet man zwischen dem unbefristeten Arbeitsvertrag (CDI), also dem Vertrag der Festanstellung, und dem befristeten Arbeitsvertrag (CDD), dem Vertrag mit zeitlich begrenzter Beschäftigungsdauer. Wir erklären Ihnen die genauen Unterschiede und worauf Sie achten sollten.

Arbeitsvertrag in Frankreich kündigen: So verhandeln Sie beim Jobwechsel

Sie haben Ihren Traumjob in Frankreich gefunden, befinden sich allerdings noch in einem Arbeitsverhältnis und sollen Ihre neue Stelle in einem Monat antreten? Was also tun: gehen oder verhandeln?

Kündigung eines unbefristeten Arbeitsvertrags in Frankreich: Regeln & Muster

Ein besseres Angebot, Lust auf Veränderung, Arbeitsbedingungen, die Ihnen nicht mehr gefallen? Ganz unabhängig vom Grund: Sie möchten Ihren unbefristeten Arbeitsvertrag CDI (Contrat à Durée Indéterminée) in Frankreich kündigen. Es gibt wichtige Punkte zu beachten, die sich möglicherweise von der deutschen Vorgehensweise unterscheiden.

Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrags in Frankreich (CDD): Regeln & Muster

Sie möchten Ihre befristete Arbeitsstelle (CDD) in Frankreich aufgeben? Dann sollten Sie Ihrem aktuellen Arbeitgeber eine schriftliche Kündigung senden. Wir erklären Ihnen wie Sie bei der Beendigung Ihres befristeten Arbeitsverhältnisses vorgehen müssen und was Ihr französischer Kündigungsbrief unbedingt beinhalten muss.

Wettbewerbsverbot in Frankreich: Was Arbeitnehmer wissen sollten

Die Wettbewerbsverbotsklausel ist eine im französischen Arbeitsvertrag festgelegte Vorschrift. Demnach ist der Arbeitnehmer dazu verpflichtet, sich nach seiner Kündigung nicht in den Dienst eines Konkurrenten zu stellen. Wir gehen näher auf den Wettbewerbsverbot und die Konkurrenzklausel in Frankreich ein und verraten Ihnen, was laut französischem Arbeitsrecht überhaupt zulässig ist.

Arbeitsgericht in Frankreich: Klage beim Prud’hommes einreichen

Jeder Arbeitnehmer in Frankreich das Recht, sich an das französische Arbeitsgericht (Prud'hommes) zu wenden, wenn es Streitigkeiten in Bezug auf den Arbeitsvertrag gibt, Funktionäre ausgenommen. In Frankreich werden jährlich über 200.000 Klagen verzeichnet, die meisten davon nach einem Bruch mit dem Arbeitgeber bzw. der Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Aufhebungsvertrag in Frankreich: Regeln & Vorlage für Ihr Schreiben

Sie arbeiten in Frankreich und würden gerne Ihre aktuelle Stelle kündigen? Eine einvernehmliche Aufhebung des Arbeitsvertrags sollte durchdacht und korrekt formuliert sein. Zudem gibt es einiges zu beachten. Wir geben einige Tipps und stellen Ihnen ein entsprechendes Formulierungsbeispiel für eine Kündigung in Frankreich (auf Französisch) zur Verfügung.

Arbeitsrecht und Sozialversicherung in Frankreich

Das französische Arbeitsrecht unterscheidet sich teilweise erheblich vom deutschen Arbeitsrecht. Spätestens vor dem Unterschreiben des Arbeitsvertrages sollte man sich daher über die Feinheiten informieren, um nicht in eine Falle zu tappen. Neben Gesetzen, Verordnungen und Rechtsprechung gibt es nämlich eine Vielzahl von Tarifverträgen und Betriebsordnungen, die man als Rechtsquellen zurate ziehen sollte.

Abfindung nach Kündigung in Frankreich: Anspruch & Höhe

Ein unfreiwilliges Ende des Arbeitsvertrages kommt manchmal unverhofft, aber muss man dann einfach alles so akzeptieren, wie es kommt? Darüber sollte man sich dringend informieren, bevor man vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Wir verraten Ihnen was Ihnen aus juristischer Sicht bei einer Kündigung in Frankreich zusteht und geben Ihnen Tipps zum Verhandeln Ihrer Abfindung.

1 2 3 4 5 ... Nächste ›
 
Cookies auf dieser Website
Wir verwenden Cookies, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Webseite zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung , um mehr Informationen über unseren Umgang mit Daten zu erhalten. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Vous pouvez maintenant ajouter Connexion Emploi à votre écran d'accueil
Charta_der_vielfalt_fr
 
© 2025 Eureo Holding SAS HTML5 Powered
Partner Kontakt Impressum Über uns Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen