Connexion Emploi Logo
Die deutsch-französische Jobbörse
Für Kandidaten
Für Unternehmen
Französisch Fr
Deutsch De
Englisch En
Lebenslauf hochladen
Startseite Stellenangebote Karriereratgeber Virtuelle Jobmessen Netzwerk Registrieren / Anmelden
 

Suchergebnisse

So viel Verspätung tolerieren Arbeitgeber in Frankreich

Es gehört zu den üblichen Klischees über Franzosen, dass sie gerne mal etwas später zur Arbeit erscheinen. In Frankreich gibt es zwar kein starres Gesetz, das besagt, wie viel Verspätung ein Arbeitgeber tolerieren muss, es hängt viel sehr von den Umständen ab. Hier sind die wichtigsten Aspekte, wie Verspätungen rechtlich bewertet werden, was in der Praxis üblich ist und worauf Arbeitnehmer und Arbeitgeber achten sollten.

Familie & Beruf in Frankreich: Elternzeit, Betreuung, Beihilfen

Junge Frauen und Männer stehen heute oft vor der Frage, ob sie sich für Kind, Karriere oder beides entscheiden sollen. Da viele Paare berufstätig sind und gleichzeitig den Wunsch nach Familie haben, ist diese Entscheidung nicht leicht und erfordert Planung. In Frankreich erleichtern jedoch staatliche und betriebliche Unterstützungsangebote zunehmend die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sodass sich beides miteinander verbinden lässt.

Arbeiten in Frankreich: Zwischen Savoir-vivre und Stress am Arbeitsplatz

Frankreich – das Land der Lebenskunst, der langen Mittagspausen und des Savoir-vivre. Doch hinter der Fassade zeigt sich ein überraschendes Bild: Ein Großteil der französischen Arbeitnehmer fühlt sich im Job nicht erfüllt. Für deutsche Fachkräfte, die über einen Karriereschritt nach Frankreich nachdenken, lohnt sich ein genauer Blick auf die Realität im Arbeitsalltag – denn kulturelle Unterschiede, Erwartungen und Strukturen weichen deutlich vom deutschen Modell ab.

„La Bise“ im Büro: Warum der französische Wangenkuss verschwindet

„Es war ein tägliches Ritual – heute wirkt es wie ein Anachronismus.“

In französischen Büros galt sie einst als selbstverständlicher Akt der Höflichkeit: la bise, der flüchtige Wangenkuss zur Begrüßung unter Kolleg:innen. Wo einst jeder Morgen mit zwei schnellen Küssen begann, herrscht heute oft Unsicherheit, Zurückhaltung – oder einfach ein schlichtes „Bonjour“. Die Pandemie hat nicht nur den Händedruck in Frage gestellt, sondern eine jahrzehntelange französische Tradition nahezu ausgelöscht.

Fünf Jahre nach dem Ausbruch von Covid‑19 ist die Bise im Berufsalltag praktisch verschwunden – und das nicht durch Gesetz, sondern durch sozialen Wandel. Für manche war das überfällige Emanzipation von einem aufgedrängten Nähe-Ritual, für andere der Verlust eines Symbols der französischen Convivialité. Doch was trat an ihre Stelle? Und was sagt das über die neue französische Arbeitskultur?

Wie viel Gehalt braucht man zum Leben in Paris?

Leben in Paris ist ein Traum – doch ein teurer. Die französische Hauptstadt lockt mit Kultur, Karrierechancen und Lebensqualität, aber die Realität der Lebenshaltungskosten sieht oft ganz anders aus. Laut Insee sind Preise für Waren und Dienstleistungen in Paris 7,2 % höher als im Rest des Landes. Der Mindestlohn reicht hier kaum, um über die Runden zu kommen. Doch wie viel muss man tatsächlich verdienen, um in Paris würdig zu leben? Experten und das Fair Wage Network liefern klare Zahlen – und die Unterschiede zwischen dem „Smic“ und einem anständigen Gehalt sind größer, als viele glauben.

Wer in Frankreich mit den höchsten Gehaltssprüngen im Jahr 2026 rechnen kann

Welche Berufe profitieren 2026 in Frankreich von den höchsten Gehaltserhöhungen? Trotz einer erwarteten wirtschaftlichen Zurückhaltung und politischer Unsicherheiten zeigt eine neue Studie von PageGroup , dass bestimmte Fachkräfte mit spürbaren Lohnzuwächsen rechnen dürfen. Besonders technische, digitale und nachhaltigkeitsorientierte Berufe rücken in den Fokus der Unternehmen – und damit auch auf die Gehaltslisten. Wer sich also jetzt richtig positioniert, könnte 2026 deutlich mehr verdienen.

Ausbildung in Frankreich absolvieren: 5 Tipps für Ihre Suche

Denken Sie darüber nach, Ihre Berufsausbildung in Frankreich zu absolvieren? Dann sollten Sie sich vorab nach den Voraussetzungen, die angebotenen Ausbildungsplätze und Berufsabschlüsse informieren. Wir erklären Ihnen welche Ausbildungsmöglichkeiten im Nachbarland angeboten werden und geben Ihnen zusätzlich Tipps für Ihre französische Bewerbung um einen Ausbildungsplatz.

Nettolohn, Steuern, Rente in Frankreich: Tipps für Pendler

Was ist der Unterschied zwischen dem deutschen und französischen Nettolohn? Und warum ist es finanziell vorteilhafter, in Frankreich zu leben und in Deutschland zu arbeiten als umgekehrt? Wir stellen Ihnen die Verschiedenheiten der beiden Steuersysteme in Frankreich und Deutschland vor und geben deutsch-französischen Pendlern und Grenzgängern eine Vielzahl wertvoller Tipps.

Welche französische Stadt bietet den besten Start für Absolventen?

Welche Berufe profitieren 2026 in Frankreich von den höchsten Gehaltserhöhungen? Trotz einer erwarteten wirtschaftlichen Zurückhaltung und politischer Unsicherheiten zeigt eine neue Studie von PageGroup, dass bestimmte Fachkräfte mit spürbaren Lohnzuwächsen rechnen dürfen. Besonders technische, digitale und nachhaltigkeitsorientierte Berufe rücken in den Fokus der Unternehmen – und damit auch auf die Gehaltslisten. Wer sich also jetzt richtig positioniert, könnte 2026 deutlich mehr verdienen.

Feedbackkultur in Frankreich: 5 Unterschiede im Personalgespräch

Feedbackkultur prägt Motivation, Vertrauen und Mitarbeiterbindung - und unterscheidet sich in Frankreich deutlich von der deutschen. Wer die Unterschiede nicht kennt, riskiert Missverständnisse und verpasste Chancen. Wir erklär Ihnen, wie Feedback in Frankreich funktioniert, welche Nuancen es gibt und was das für Ihren Arbeitsalltag und Ihre Karriere bedeutet - mit 5 zentralen Aspekten, Tipps und Beispielen aus der Praxis.

1 2 3 4 5 ... Nächste ›
 
Cookies auf dieser Website
Wir verwenden Cookies, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Webseite zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung , um mehr Informationen über unseren Umgang mit Daten zu erhalten. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Vous pouvez maintenant ajouter Connexion Emploi à votre écran d'accueil
Charta_der_vielfalt_fr
 
© 2025 Eureo Holding SAS HTML5 Powered
Partner Kontakt Impressum Über uns Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen