Die Regionen Bretagne, Normandie und Pays de im Westen Frankreichs bieten mit ihrer Nähe zum Meer, ihrer hohen Lebensqualität und vergleichsweise günstigen Lebenshaltungskosten ideale Bedingungen. Viele Firmen suchen gezielt deutschsprachige Fachkräfte und passende Stellenangebote lassen sich über regionale Jobportale finden. Zudem unterstützt eine gut vernetzte deutsche Community vor Ort beim Einstieg in Beruf und Alltag.
Die südwestfranzösische Metropole zieht nicht nur Touristen und Studierende an, sondern bietet auch hervorragende Karrierechancen. In Branchen wie Technologie, Gesundheit, Bauwesen und Tourismus herrscht akuter Fachkräftemangel. Für qualifizierte Bewerber insbesondere mit Deutschkenntnissen öffnet sich der Weg zu spannenden Jobs in einer Stadt voller Lebensqualität. Entdecken Sie, welche Berufe jetzt in Bordeaux besonders gefragt sind und warum sich ein beruflicher Neuanfang dort lohnt.
Die Schließung einer französischen Tochtergesellschaft eines Unternehmens, sei es national oder multinational, wirft komplexe rechtliche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf betriebsbedingte Kündigungen. Der Arbeitgeber muss dabei einen strengen rechtlichen Rahmen einhalten, damit diese Kündigungen zulässig und rechtswirksam sind. Wir untersuchen die Voraussetzungen für die Zulässigkeit betriebsbedingter Kündigungen in diesem Zusammenhang anhand des französischen Rechts und der Rechtsprechung.
Die Kündigung eines Mitarbeiters in Frankreich unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen, die Arbeitgeber unbedingt einhalten müssen. Im Vergleich zu anderen Ländern ist das französische Arbeitsrecht stark arbeitnehmerfreundlich geprägt. Wer als Arbeitgeber in Frankreich tätig ist, sollte daher die wichtigsten Schritte, Fristen und Fallstricke kennen, um eine Kündigung rechtssicher durchzuführen.
Gerät ein Betrieb in wirtschaftliche Schieflage, kann Kurzarbeit Beschäftigung sichern. Doch was muss bei der Kurzarbeit in Frankreich genau beachtet werden? Wie berechnet sich das Kurzarbeitergeld? Und mit welcher Entschädigung dürfen Unternehmen rechnen? Wir gehen auf mögliche Gründe, die zu erfüllenden Bedingungen sowie den finanziellen Aspekt für Arbeitnehmer und -geber bei der Kurzarbeit in Frankreich ein.
Das französische Rentensystem löst weiterhin Debatten und Mobilisierungen aus. Die jüngste Reform der französischen Regierung hat die Kriterien für den Renteneintritt grundlegend geändert und soll dazu beitragen, die Nachhaltigkeit des angespannten Systems zu verbessern. Hier ist ein detaillierter Vergleich zwischen dem französischen und dem deutschen Rentensystem.
Das französische Rentensystem ist vielfältig und in mehrere Pflichtsysteme gegliedert, die je nach Berufsgruppe variieren. Drei Hauptgruppen stehen im Fokus: Arbeitnehmer im Privatsektor, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und Selbstständige in freien Berufen. Jedes dieser Systeme hat eigene Regelungen für Beiträge, Rentenberechnung und Renteneintritt. Hier ist ein Überblick über diese drei Rentensysteme in Frankreich.
Die Fehlzeiten in französischen Unternehmen steigen seit Jahren deutlich an, vor allem psychische Erkrankungen spielen dabei eine immer größere Rolle. Wir beleuchten die Ursachen, Entwicklungen und mögliche Gegenmaßnahmen.
Das Vorstellungsgespräch ist ein entscheidender Schritt bei der Jobsuche - besonders, wenn man neu einsteigt oder noch keine Berufserfahrung hat. In Frankreich kann das Bewerbungsverfahren einschüchternd wirken, aber es folgt klaren Regeln, die man lernen kann. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Vorbereitung auf ein erstes Vorstellungsgespräch auf Französisch, auch ohne Erfahrung.
Sie verließen sichere Jobs in Deutschland – und fanden ihr neues Leben hinter alten Schlossmauern in Frankreich. Anna und Marc, ein Paar aus Köln, tauschten Großstadt gegen Landleben, Karriere gegen Kreation. Ihr Ziel: ein verfallenes Château zu einem Ort für nachhaltigen Tourismus machen. Was wie ein romantisches Märchen klingt, ist in Wahrheit ein mutiges Abenteuer voller Herausforderungen, Schweiß und Visionen. Ein Blick hinter die Kulissen eines außergewöhnlichen Neuanfangs.