4 Ziele beim Vorstellungsgespräch in Frankreich

Deutsche, die in Frankreich arbeiten möchten und sich hier bewerben, sollten sich gut vorbereiten und schon vorab umfassend informieren. Welche Punkte möchten Sie unbedingt ansprechen? Was möchten Sie wie verhandeln? Bevor Sie in ein Vorstellungsgespräch gehen, ist es wichtig, dass Sie sich über Ihre Zielvorstellungen im Klaren sind.
Bei einem Vorstellungsgespräch eine genaue und klare Vorstellung von den eigenen Zielen zu haben, ist ein wichtiger Bestandteil für einen erfolgreichen Ausgang. Warum? Weil der Personalverantwortliche Ihnen Fragen stellen wird, die er für wichtig hält. Dabei sollten Sie als Bewerber stets Ihre Interessen im Blick behalten. Machen Sie sich auf eine ganze Reihe Fragen gefasst.
Das gelingt umso besser, je mehr Sie sich auf das Gespräch vorbereitet haben. Je sicherer Sie sind, umso mehr vermeiden Sie außerdem unnötigen Stress während des Gesprächs. Aber wie geht man das am besten an? Hier vier Beispiele.
1. Die Schlüsselkompetenzen darstellen
Dabei kann es sich um technische, kaufmännische oder zwischenmenschliche Fähigkeiten handeln. Konzentrieren Sie sich dabei zum Beispiel auf drei Ihrer Stärken, die für die anvisierte Position von Bedeutung sein könnten.
Definieren Sie sie und stellen Sie sie anhand konkreter Beispiele dar. Der beste Moment dafür ist, wenn es im Gespräch beispielsweise um Ihre Erfahrungen geht.
2. Ihren „Mehrwert" betonen
Sie verfügen über die Kompetenzen, die für die Position gewünscht sind, aber nicht nur. Erwähnen Sie unbedingt auch Ihre anderen Stärken, beispielsweise eine Erfahrung im Ausland, eine Arbeitsmethode oder eine Kundenkartei.
3. Halten Sie sich an den Anforderungskatalog
Das kann für die Entscheidung einen wichtigen Ausschlag geben. Gegenüber einem Personalverantwortlichen sollten Sie die Dinge erwähnen, die für ihn entscheidend sind. Sie sollten möglichst präzise auf Ihre Schlüsselkompetenzen eingehen, die für die Position erwartet werden.
So stärken Sie Ihre Position vor allem im Hinblick auf weitere Gespräche, was Ihnen einen Vorsprung gegenüber Mitbewerbern geben kann.
4. Machen Sie sich genaue Gehaltsvorstellungen
Für eventuelle Gehaltsverhandlungen sollten Sie sich genaue Gedanken zu Ihren Vorstellungen machen. Was ist Ihr „Marktwert"? Welches Gehalt möchten Sie bekommen? Was wäre das Minimum, das Sie akzeptieren würden und zu welchen Bedingungen? Auf diese Weise kennen Sie Ihren Verhandlungsspielraum und wie Ihre Vorstellungen zum aktuellen Markt stehen.
Aber warten Sie auf jeden Fall, bis Ihr Gesprächspartner das Thema von selber anschneidet, auch wenn es Ihnen unter den Nägeln brennt. Auf diese Weise legen Sie Ihre Karten nicht zu früh offen und haben einen Vorteil bei den späteren Verhandlungen.
Mehr Artikel zum Thema: