Die gefragtesten Berufe in La Rochelle: Chancen am Atlantik

Ein neuer Job mit Meeresblick? In La Rochelle ist das möglich!
La Rochelle, die charmante Hafenstadt an der französischen Atlantikküste, hat sich längst von einem reinen Touristenmagneten zu einem attraktiven Arbeitsstandort entwickelt. Ob im Tourismus, Gesundheitswesen, der IT-Branche oder Logistik – hier entstehen jedes Jahr tausende neue Jobs. Wer von Leben am Meer träumt und zugleich beruflich durchstarten will, findet in La Rochelle beste Voraussetzungen.
Hier zeigen wir Ihnen, welche Berufe besonders gefragt sind – und warum sich ein Blick über die Grenze jetzt lohnt.
2. Tourismus und Gastronomie: Die traditionelle Stärke
3. Gesundheitswesen: Pflegenotstand auch an der Atlantikküste
4. IT und Logistik: Neue Impulse durch Innovation
5. Fazit: Leben und Arbeiten in La Rochelle
La Stadt La Rochelle, im Westen Frankreichs gelegen, ist nicht nur ein touristisches Highlight, sondern hat sich in den letzten Jahren zu einem wirtschaftlich dynamischen Zentrum entwickelt. Mit über 77.000 Einwohnern in der Stadt und mehr als 135.000 Menschen im Ballungsraum gehört La Rochelle zu den wichtigsten urbanen Knotenpunkten der Region Nouvelle-Aquitaine.
Laut dem offiziellen Arbeitsmarktreport von France Travail wurden im Jahr 2024 über 4.700 offene Stellen in der Region La Rochelle veröffentlicht – ein Anstieg von mehr als 12 % im Vergleich zu 2022. Besonders stark nachgefragt sind Fachkräfte in der Pflege, Gastronomie, IT, Logistik und dem Bauwesen. Die Beschäftigungsquote der Region liegt mit rund 65 % deutlich über dem nationalen Durchschnitt für vergleichbare Städte.
Diese wirtschaftliche Dynamik wird zusätzlich durch große Infrastrukturprojekte wie das Hafenentwicklungsprogramm am Port Atlantique La Rochelle und die ökologische Transformation der Stadt gestützt. Das ambitionierte Projekt La Rochelle Zéro Carbone 2040 fördert Innovationen in den Bereichen erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität und Kreislaufwirtschaft – und schafft somit neue Arbeitsplätze für qualifizierte Fachkräfte und Ingenieure.
Auch der Bildungssektor trägt zum Wachstum bei: Die Université de La Rochelle bietet spezialisierte Programme in Informatik, Meereswissenschaften, Umwelttechnik und Tourismusmanagement an, was junge Absolventen aus ganz Frankreich und Europa in die Region zieht.
Nicht zuletzt spielt die Lage am Atlantik eine wichtige Rolle: Die Lebensqualität, das milde Klima und die Nähe zu Großstädten wie Bordeaux (2h) oder Nantes (2h30) machen La Rochelle besonders attraktiv für Fachkräfte aus dem In- und Ausland, die Arbeit und Lebensstil miteinander verbinden wollen.
"La Rochelle ist somit nicht nur ein schöner Ort zum Leben, sondern ein echter Wachstumsstandort mit zukunftsorientierten Perspektiven für Arbeitnehmer."
Susanne Goniak
Senior Recruiter
Eurojob-Consulting

La Rochelle zählt seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Reisezielen an der französischen Atlantikküste. Jährlich strömen über 3 Millionen Touristen in die Stadt – vor allem in den Sommermonaten zwischen Juni und September. Das macht den Tourismus und die Gastronomie zu den tragenden Säulen der lokalen Wirtschaft. Laut INSEE beschäftigt dieser Sektor über 8.500 Menschen allein im Département Charente-Maritime, mit stetigem Wachstum.
Besonders gefragt sind Servicekräfte, Hotelrezeptionisten, Barkeeper, Köche, Housekeeping-Personal sowie Eventmitarbeiter. Viele dieser Stellen sind saisonal, aber gut bezahlt, insbesondere bei Sprachkenntnissen in Deutsch und Englisch. Unternehmen wie Les Francofolies de La Rochelle, eines der größten Musikfestivals Frankreichs, stellen jährlich Hunderte von Mitarbeitenden für Logistik, Catering und Gästebetreuung ein.
Auch große Hotelgruppen wie Accor oder lokale Anbieter wie Hôtels Les Brises rekrutieren aktiv und bieten oft Mitarbeiterunterkünfte, was besonders für junge Arbeitskräfte attraktiv ist. Zudem eröffnen ständig neue Bistros, Foodtrucks und Eisdielen im historischen Stadtkern und am alten Hafen, was die Nachfrage nach Personal weiter erhöht.
Viele Arbeitgeber setzen heute auf digitale Tools zur Buchung und Gästekommunikation, was neue Rollen im Bereich digitales Gästemanagement, Social Media und Online-Reservierungen entstehen lässt. Wer Gastronomie-Know-how mit digitalen Kompetenzen kombiniert, hat hier exzellente Berufschancen – saisonal oder langfristig.
Wie überall in Frankreich ist auch in La Rochelle der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ein akutes Problem. Die Region Nouvelle-Aquitaine gehört zu den am schnellsten alternden Regionen des Landes. Laut einer Studie der ARS Nouvelle-Aquitaine wird der Anteil der über 65-Jährigen bis 2030 auf über 28 % steigen. Damit verbunden ist ein drastischer Anstieg des Bedarfs an medizinischem Personal, insbesondere im Bereich Pflege, Geriatrie, Allgemeinmedizin und Notfallmedizin.
Das Centre Hospitalier de La Rochelle ist das größte Krankenhaus der Region und beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende, darunter Pflegekräfte, Ärztinnen und medizinisch-technisches Personal. Aktuell sind dort mehr als 100 Stellen unbesetzt, viele davon für Krankenschwestern, Altenpfleger, Radiologen und Anästhesisten.
Auch private Pflegeeinrichtungen wie DomusVi oder ambulante Dienste wie ADMR 17 suchen dringend qualifiziertes Personal. Besonders im ländlichen Umland von La Rochelle ist der Hausärztemangel spürbar. Die Gemeinden bieten daher attraktive Anreize wie kostenlose Praxismieten, Wohnraum oder Zuschüsse für medizinisches Personal.
Für internationale Fachkräfte, insbesondere aus Deutschland, bietet Frankreich erleichterte Anerkennungsverfahren an. Dank europäischer Abkommen werden viele Ausbildungen automatisch anerkannt. Unterstützungsangebote wie EURES und France Travail helfen bei der Integration, der Sprachförderung und dem Umzug nach Frankreich.
"Die Kombination aus hohem Bedarf, sicheren Arbeitsplätzen und guter Lebensqualität macht La Rochelle zu einem idealen Standort für medizinisches Fachpersonal – ob für Berufsanfänger oder erfahrene Kräfte.. "
Susanne Goniak
Senior Recruiter
Eurojob-Consulting

Die Wirtschaft von La Rochelle ist heute weit mehr als Tourismus. In den letzten Jahren haben sich besonders zwei Sektoren rasant entwickelt: Informationstechnologie (IT) und Logistik. Diese Branchen bieten eine Vielzahl von langfristigen, gut bezahlten Arbeitsplätzen, nicht nur für französische, sondern auch für internationale Fachkräfte.
IT & Tech: Ein wachsendes digitales Ökosystem
Die Stadt investiert gezielt in digitale Infrastruktur und fördert die Ansiedlung von Tech-Startups und innovativen Unternehmen. Die technologische Entwicklung wird u. a. durch den Technopôle de La Rochelle unterstützt – ein Innovationszentrum, das Start-ups im Bereich Softwareentwicklung, künstliche Intelligenz, E-Commerce und Smart Mobility begleitet ([Technopôle La Rochelle]).
Unternehmen wie Sopra Steria, Capgemini und das lokale IT-Unternehmen Net Solutions bieten in La Rochelle Jobs für Entwickler, Systemadministratoren, Datenanalysten und UX-Designer. Die meisten dieser Positionen sind hybrid oder remote-fähig, mit attraktiven Arbeitsbedingungen.
Logistik & Hafenwirtschaft: Eine strategische Drehscheibe
Der Port Atlantique La Rochelle ist der siebtgrößte Seehafen Frankreichs und spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Wirtschaft. Mit über 9 Millionen Tonnen umgeschlagener Güter pro Jahr ist er ein Knotenpunkt für den Import und Export von Baustoffen, Getreide, Fahrzeugen und Energieprodukten.
In diesem Bereich sind besonders Logistikmanager, Lageristen, Zollfachleute, Disponenten und Staplerfahrer gefragt. Zudem wächst die Nachfrage nach grünen Logistiklösungen: Der Hafen investiert in Wasserstoff-Infrastruktur und emissionsarme Transporte – eine Chance für alle, die in der nachhaltigen Logistik Fuß fassen wollen.
Laut dem regionalen Wirtschaftsobservatorium (CROCIS Nouvelle-Aquitaine) verzeichnete der Logistiksektor in La Rochelle zwischen 2022 und 2024 ein Wachstum von über 17 % bei Neueinstellungen. In Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen werden auch Duale Ausbildungen und Weiterbildungen angeboten, etwa an der IUT de La Rochelle.
" La Rochelle positioniert sich damit klar als Technologiestandort mit ökologischer Vision – ideal für qualifizierte Fachkräfte aus dem IT- und Logistikbereich, die Arbeit mit Sinn und Perspektive suchen."
Susanne Goniak
Senior Recruiter
Eurojob-Consulting

La Rochelle beweist, dass eine hohe Lebensqualität, wirtschaftliche Dynamik und Karrierechancen sich nicht ausschließen – im Gegenteil. Die Stadt an der Atlantikküste hat sich in den letzten Jahren zu einem Zukunftsstandort entwickelt, der weit mehr als nur Tourismus zu bieten hat. Ob im Gesundheitswesen, in der Gastronomie, der Logistik oder im IT-Bereich: Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist groß und wächst stetig.
Besonders attraktiv für Arbeitnehmer aus dem Ausland – auch aus Deutschland – sind die zahlreichen offenen Stellen, die internationale Offenheit vieler Arbeitgeber und die hohe Lebensqualität in einer Stadt, die Geschichte, Meer, Kultur und Moderne vereint. Die Nähe zu großen Ballungsräumen wie Bordeaux oder Nantes, die exzellente Anbindung per Bahn und Flug sowie das milde ozeanische Klima machen La Rochelle zu einem idealen Ort zum Leben und Arbeiten.
Für viele Unternehmen zählen heute nicht mehr nur Abschlüsse, sondern auch sprachliche Kompetenzen, Anpassungsfähigkeit und interkulturelle Erfahrung. Wer diese mitbringt, findet in La Rochelle echte Karrierechancen – ob für eine saisonale Anstellung, einen Karrierewechsel oder ein dauerhaftes Leben in Frankreich.
Wenn du also auf der Suche nach einem Ort bist, der berufliche Möglichkeiten mit maritimer Lebensart verbindet, dann ist La Rochelle genau die richtige Adresse. Informiere dich jetzt bei France Travail, über freie Stellen oder nimm Kontakt zu Unternehmen direkt auf. Die besten Chancen bekommst du, wenn du schnell reagierst – denn der Bedarf ist hoch, und qualifizierte Bewerber sind gefragt.
Mehr erfahren:
- Die gefragtesten Berufe in Caen
- Die gefragtesten Berufe in Tours
- Limoges entdecken: Arbeitsmarkt und Chancen für Fachkräfte

Olivier

