Die gefragtesten Berufe in Tours

Sie möchten in Frankreich arbeiten und suchen nach einer Stadt mit echten Jobchancen?
Dann ist Tours, das Herz des Loiretals, eine attraktive Option. Die Stadt vereint Lebensqualität, wirtschaftliche Dynamik und einen Arbeitsmarkt im Wandel. Ob im Gesundheitswesen, in der IT, im Handwerk oder im Tourismus – in mehreren Branchen herrscht Fachkräftemangel. Entdecken Sie jetzt, welche Berufe in Tours besonders gefragt sind – und warum sich ein Blick über die Grenze lohnen kann.
2. Hoher Bedarf im Gesundheitswesen
3. Digitalisierung: Nachfrage nach IT-Fachkräften
4. Baugewerbe und Handwerk: Engpässe in der Region
5. Tourismus und Gastronomie: Saisonale Chancen
Die Stadt Tours, Hauptstadt des Départements Indre-et-Loire, zählt rund 140.000 Einwohner und gehört zur Region Centre-Val de Loire, einer der wichtigsten Wachstumszonen im Westen Frankreichs. Der lokale Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert und bietet heute besonders in Gesundheit, Bau, IT, Tourismus und dem Dienstleistungssektor zahlreiche Chancen.
Laut dem französischen Statistikamt INSEE lag die Arbeitslosenquote in Tours Anfang 2024 bei 7,6 %, leicht unter dem nationalen Durchschnitt. Gleichzeitig meldete die Arbeitsagentur France Travail für das Jahr über 11.000 offene Stellenangebote in der Metropolregion Tours Métropole Val de Loire.
Die Universität Université de Tours bringt jährlich mehr als 28.000 Studierende hervor, von denen viele in der Region bleiben und zur lokalen Innovationskraft beitragen. Große Arbeitgeber wie das Universitätsklinikum CHRU de Tours, regionale KMUs, sowie Start-ups im digitalen Sektor treiben den Wandel voran. Parallel investiert die Stadt in neue Gewerbezonen, darunter das Projekt Technopole de la Métropole, das hunderte neue Arbeitsplätze schaffen soll.
"Besonders attraktiv ist Tours auch für Grenzgänger und deutsche Fachkräfte, da die Stadt nur eine Stunde mit dem TGV von Paris entfernt ist und eine hohe Lebensqualität bei moderaten Lebenshaltungskosten bietet."
Valérie Melloul
Recruiter
Eurojob-Consulting

Wer bereit ist, in Frankreich zu arbeiten und Französisch spricht, findet hier ein dynamisches Umfeld mit konkreten beruflichen Perspektiven.
Der Gesundheitssektor in Tours steht unter großem Druck – und das nicht erst seit der COVID-19-Pandemie. Wie in vielen Regionen Frankreichs herrscht auch hier ein chronischer Mangel an medizinischem Personal, insbesondere in der Krankenpflege, bei Allgemein- und Fachärzten, Labortechniker*innen und Altenpflegekräften.
Das CHRU de Tours, eines der größten Universitätskrankenhäuser der Region Centre-Val de Loire, beschäftigt über 10.000 Mitarbeitende und meldete allein 2024 mehr als 300 unbesetzte Stellen, insbesondere für Infirmier·e·s Diplômé·e·s d’État (IDE). Auch private Gesundheitszentren wie das Groupe VYV3 Centre-Val de Loire suchen konstant nach Fachpersonal.
Laut ARS Centre-Val de Loire wird sich der Bedarf weiter verschärfen: In den nächsten fünf Jahren gehen mehr als 25 % der Ärzte in der Region in Rente. Besonders betroffen sind ländliche Gemeinden im Umkreis von Tours, wo es bereits heute als "médical désert" gilt – ein Begriff für Gebiete mit unzureichender medizinischer Versorgung.
Für deutsche Pflegekräfte oder Mediziner mit Anerkennung ihrer Qualifikationen bieten sich hier hervorragende Möglichkeiten. Die Stadt und das Krankenhaus bieten Integrationsprogramme, darunter Sprachkurse, Beratung zur Berufsanerkennung sowie Hilfe bei der Wohnungssuche. Zusätzlich unterstützt das EURES-Netzwerk Fachkräfte aus dem EU-Ausland, in Frankreich Fuß zu fassen.
Mit dem Ziel, zur "Smart City" zu werden, investiert die Stadt Tours massiv in die Digitalisierung öffentlicher Dienste, die Modernisierung der Infrastruktur und die Förderung von Start-ups. Diese Entwicklung geht mit einem stark steigenden Bedarf an IT-Fachkräften einher. Gesucht werden insbesondere Webentwickler, IT-Projektmanager, Cloud-Spezialisten, Cybersicherheitsexperten, Datenanalysten und Softwareentwickler.
Im Jahr 2024 wurden laut der Plattform HelloWork allein im Département Indre-et-Loire über 1.400 Stellenangebote im IT-Sektor veröffentlicht – ein Plus von +18 % im Vergleich zu 2023. Besonders gefragt sind Kompetenzen in Python, JavaScript, React, DevOps, Künstlicher Intelligenz sowie ERP-Systemen wie SAP.
Zahlreiche Unternehmen wie Sopra Steria und Atos haben ihre Präsenz in der Region Tours ausgebaut und bieten attraktive Karrierewege. Die digitale Gründerszene konzentriert sich rund um die MAME – Cité de la Création et de l’Innovation, ein Technologiezentrum, das junge Unternehmen in den Bereichen Digital, Medien, Bildung und KI unterstützt.
Auch öffentliche Initiativen wie Tours Métropole Numérique oder das Ausbildungsprogramm Grande École du Numérique fördern gezielt Nachwuchs und Umschulungen.
"Für deutsche Entwickler, Administratoren oder Data Engineers, die nach Frankreich ziehen möchten, ist Tours eine chancenreiche Stadt mit geringer Konkurrenz und hoher Lebensqualität."
Valérie Melloul
Recruiter
Eurojob-Consulting

Zudem erleichtert die Nähe zu Paris und die starke regionale Zusammenarbeit den Einstieg in größere Projekte und Netzwerke.
Das Baugewerbe und Handwerk in der Region Tours leidet unter einem akuten Fachkräftemangel. Laut France Travail wurden im Jahr 2024 allein im Département Indre-et-Loire über 1.900 Stellenangebote im Bereich Bau und Bauhandwerk ausgeschrieben. Besonders gefragt sind Maurer, Elektriker, Dachdecker, Installateure für Heizung und Sanitär, aber auch Zimmerer, Fliesenleger und Trockenbauer.
Die Gründe für diesen Mangel sind vielfältig: Zum einen geht ein großer Teil der Belegschaft in den nächsten fünf Jahren in Rente – laut Chambre de Métiers et de l’Artisanat Centre-Val de Loire betrifft das über 30 % der registrierten Handwerksbetriebe. Zum anderen entscheiden sich immer weniger junge Menschen für handwerkliche Ausbildungen, was die Nachwuchsprobleme verschärft.
Zugleich boomt die Branche: In Tours werden neue Wohn- und Gewerbeflächen erschlossen, etwa durch Projekte wie das Écoquartier Monconseil oder die Renovierung des Bahnhofsviertels. Auch die Nachfrage nach energetischer Sanierung wächst, dank staatlicher Programme wie MaPrimeRénov’.
"Viele Betriebe sind inzwischen offen für internationale Bewerber, besonders wenn diese praktische Erfahrung, Berufsabschlüsse und Grundkenntnisse in Französisch mitbringen. Einige bieten sogar Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei der Anerkennung von Qualifikationen an."
Valérie Melloul
Recruiter
Eurojob-Consulting

Für deutsche Fachkräfte im Bau- oder Handwerksbereich eröffnen sich hier gute Einstiegschancen, vor allem in kleinen oder mittelständischen Familienbetrieben, die auf langfristige Zusammenarbeit setzen.
Die Stadt Tours liegt im Herzen des Loiretals, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und zu den beliebtesten Reisezielen in Frankreich gehört. Jährlich besuchen mehr als 9 Millionen Menschen die Region, wie das Comité Régional du Tourisme Centre-Val de Loire berichtet. Besonders zwischen Mai und September ist die Stadt ein Magnet für internationale und französische Touristen – mit entsprechend hohem Bedarf an saisonalen Arbeitskräften.
Gesucht werden regelmäßig Köche, Küchenhilfen, Servicemitarbeiter, Rezeptionisten, Zimmermädchen sowie Fremdenführer mit Sprachkenntnissen (Französisch, Englisch, Deutsch). Auch Weintourismus, z. B. in der Appellation Vouvray, bietet zahlreiche Stellen im Verkauf, der Kundenbetreuung oder im Veranstaltungsbereich.
Laut dem Observatoire de l’emploi et du tourisme en Centre-Val de Loire waren im Sommer 2024 über 2.300 Stellenangebote im Gastgewerbe und Tourismus in der Region ausgeschrieben – allein 600 davon in der Agglomeration Tours. Große Arbeitgeber sind z. B. The People Hostel, Best Western Tours oder Les Trésorières.
Dank kurzer Vertragslaufzeiten und der Möglichkeit, Unterkunft direkt vom Arbeitgeber zu erhalten, ist der Sektor ideal für Studierende, Berufseinsteiger oder EU-Bürger, die erste Auslandserfahrung sammeln möchten. Plattformen wie France Travail Saisonniers oder das EU-weite Netzwerk EURES helfen bei der Vermittlung.
Wer flexibel, freundlich und teamorientiert ist, kann in Tours nicht nur arbeiten, sondern auch eine Region voller Kultur, Gastronomie und Lebensfreude entdecken.
Mehr erfahren:
- Leben und arbeiten in der Bretagne, Normandie & Pays de la Loire
- Fachkräfte gesucht: Le Havre als Chance für deutsche Bewerber
- Die gefragtesten Berufe in Angers: Chancen für Fachkräfte

Olivier

