Connexion Emploi Logo
Die deutsch-französische Jobbörse
Für Kandidaten
Für Unternehmen
Französisch Fr
Deutsch De
Englisch En
Lebenslauf hochladen
Startseite Stellenangebote Karriereratgeber Virtuelle Jobmessen Netzwerk Registrieren / Anmelden
 

Suchergebnisse

Ich kündigte meinen Konzern-Job, um mich selbstständig in Frankreich zu machen – diese Tipps helfen euch beim Neuanfang

In einer Welt voller Konventionen und sicherer Karrierewege entschied sich Sonja für das Ungewöhnliche: Sie kündigte ihren gut bezahlten Job in einem deutschen Konzern, um ihren Traum zu verwirklichen und ihr eigenes Unternehmen in Frankreich zu gründen. Mitten im Herzen von Lyon wagte sie den Schritt ins Unbekannte, voller Mut und Entschlossenheit. Doch der Weg in die Selbstständigkeit ist nicht einfach. Von administrativen Hürden bis hin zu kulturellen Herausforderungen – Sonjas Geschichte zeigt, wie sie all diese Hindernisse meisterte und sich ein neues Leben aufbaute. Hier sind ihre wichtigsten Tipps und Erfahrungen, die auch euch inspirieren können, euren eigenen Neuanfang zu wagen.

Buzzword-Bingo im Büro in Frankreich 20 Job-Floskeln, die Sie kennen sollten

Im französischen Büroalltag hört man sie überall: Buzzwords. Diese Floskeln und Schlagwörter, oft aus dem Englischen, sind längst fester Bestandteil der Business-Kommunikation geworden. Doch was steckt wirklich hinter Begriffen wie „Synergie“, „Agile“ oder „Quick Win“? Während manche von ihnen wichtige Konzepte vereinfachen, verlieren andere schnell an Bedeutung, wenn sie zu oft verwendet werden.

Für deutsche Fachkräfte, die in Frankreich arbeiten möchten, kann es hilfreich sein, diese 20 häufigsten Job-Floskeln zu verstehen und gezielt einzusetzen. So fällt es leichter, in Meetings und Verhandlungen souverän aufzutreten und sich in der französischen Geschäftswelt erfolgreich zu bewegen. Entdecken Sie hier die Bedeutungen und Kontexte, in denen diese Buzzwords regelmäßig auftauchen – und finden Sie heraus, wie Sie diese gekonnt einsetzen, um in Frankreich durchzustarten!

Dresscode im Büro in Frankreich: 8 Regeln und Tabus für Ihr Outfit

Wie zieht man sich in Frankreich bei der Arbeit richtig an? Viele sind sich gar nicht bewusst, welche Bedeutung die Kleidung auf unsere Außenwirkung hat und was sie über unsere Persönlichkeit verrät. Und manchmal vergreift man sich schneller im Stil, als man denkt. Hier sind 8 goldene Regeln für den richtigen Arbeitslook in Frankreich.

Probleme mit dem Chef in Frankreich: Was Sie tun können

Probleme mit dem Arbeitgeber können den Arbeitstag zur Tortur machen. Auch wenn in der Vergangenheit in Frankreich viele Fälle registriert wurden, bleibt die Dunkelziffer der Mitarbeiter, die von ihren Vorgesetzten gemobbt werden (auch "Bossing" genannt), sehr hoch. Wir erklären Ihnen, wie Sie bei Konflikten mit Ihrem französischen Vorgesetzten handeln sollten und wie Sie einen Rechtsanwalt einschalten.

Interkulturelle Kompetenz in Frankreich: Ein Karrierevorteil

Frankreich ist eines der europäischen Länder, das durch seine interkulturelle Vielfalt am meisten geprägt ist. Insbesondere in Großunternehmen ist es von großer Bedeutung, mit kulturellen Differenzen umzugehen, damit mögliche Barrieren überwunden werden können. Wir erläutern Ihnen, die Wichtigkeit der interkulturellen Fähigkeiten für Ihre Jobsuche in Frankreich und verraten Ihnen wie Sie diese Kompetenzen erwerben können.

Beamte in Frankreich: 8 Klischees auf dem Prüfstand

Jeder Beruf hat seine Vorurteile, wobei ein Beamter sicherlich unangefochten an der Spitze steht. Komfortable Pensionen, unmögliche Entlassungen, niedrige Löhne... Hier sind die 8 beliebtesten Klischees in Frankreich gegenüber Beamten.

10 Gründe, warum Franzosen ihren Chef nicht leiden können

In Frankreich ist das Verhältnis zwischen Arbeitnehmern und Vorgesetzten oft von Spannung geprägt. Ursachen dafür sind unter anderem die hierarchischen Strukturen, die in französischen Unternehmen besonders stark ausgeprägt sind, sowie ein Misstrauen gegenüber Autoritäten, das historisch und kulturell gewachsen ist. Doch was genau steckt hinter dieser Abneigung von französischen Angestellten gegenüber ihren Chefs?

Manager in Frankreich & Deutschland: Kulturelle Unterschiede

Wenn man einem Job im Ausland nachgeht, kann es sehr belastend sein, über das - für einen - untypische Verhalten des Vorgesetzten nachdenken zu müssen. Möglicherweise hat man Verständigungsprobleme, was den Charakter der Einheimischen betrifft, so dass man nicht weiß wie man reagieren soll. Inwiefern sich Manager in Frankreich von denen in Deutschland unterscheiden, erklären wir Ihnen hier.

Kündigung in Frankreich: Darauf sollten Arbeitnehmer achten

Sie stehen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und möchten sich über Ihre Rechte im Falle einer Kündigung informieren? In Frankreich sind viele wichtige Regelungen zum Thema Arbeitnehmerschutz im Arbeitsrecht verankert, die auch finanzielle Auswirkungen haben können. Hier finden Sie eine Übersicht über den französischen Kündigungsschutz für Arbeitnehmer.

Die 10 beliebtesten Dienstwagen in Frankreich im Jahr 2025

Der Firmenwagen spielt in Frankreich eine bedeutende Rolle, sowohl als praktisches Fortbewegungsmittel als auch als Statussymbol. Unternehmen setzen gerne auf effiziente und ergonomische PkW, um ihren Mitarbeitern flexible Mobilität und Komfort zu bieten. Von kompakten Stadtfahrzeugen bis hin zu geräumigen SUVs, wir stellen Ihnen die Top 10 der Fahrzeugmodelle vor, die französische Firmen am häufigsten wählen.

‹ Vorherige 21 22 23 24 25 26 27 28 29 ... Nächste ›
 
Cookies auf dieser Website
Wir verwenden Cookies, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Webseite zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung , um mehr Informationen über unseren Umgang mit Daten zu erhalten. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Vous pouvez maintenant ajouter Connexion Emploi à votre écran d'accueil
Charta_der_vielfalt_fr
 
© 2025 Eureo Holding SAS HTML5 Powered
Partner Kontakt Impressum Über uns Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen