Anzeige jetzt schalten Finde Deinen deutsch-französischen Traumjob

Verspätung bei der Arbeit in Frankreich: Wieviel tolerieren französische Chefs?

Verspätung bei der Arbeit in Frankreich: Wieviel tolerieren französische Chefs?

Es gehört zu den üblichen Klischees, dass Franzosen gerne mal etwas später zur Arbeit erscheinen. Das wissen offenbar auch die Arbeitgeber. 73 Prozent von ihnen tolerieren eine Verspätung von bis zu 40 Minuten. Das zumindest fand das Datensicherungs-Unternehmen Mozy in einer Untersuchung heraus. Aber Achtung: Das bedeutet nicht, dass nun jeder 40 Minuten länger schlafen könnte.

Denn die Arbeitgeber rechnen anders. Viele der befragten Chefs gehen davon aus, dass ihre Angestellten schon durchschnittlich 46 Minuten gearbeitet haben, bevor sie überhaupt im Büro erscheinen. Das macht der Auftraggeber der Studie auf der Seite lavienumerique.com deutlich.

Der Untersuchung zufolge, die unter 1000 Personen in Frankreich, England, Deutschland, Irland und den USA durchgeführt wurde, startet ein Fünftel der Mitarbeiter schon ab 7 Uhr morgens damit, ihre beruflichen Mails zu prüfen - vielfach tatsächlich vom Bett aus.

"Im Schnitt 12 Stunden bei der Arbeit"

Claire Galbois-Alcaix von Mozy sagte: "Die Studie hat uns gezeigt, dass die Angestellten im Durchschnitt um 7.42 Uhr damit beginnen, ihre E-Mails zu lesen. Im Büro sind sie dann in der Regel gegen 8.18 Uhr und um 17.48 Uhr gehen sie nach Hause, allerdings hören sie erst gegen 19.19 Uhr auf, sich mit ihrer Arbeit zu beschäftigen. Im Schnitt sind sie also pro Tag gut 12 Stunden bei der Arbeit."

Natürlich besteht diese Arbeit eher darin, dass sie eine E-Mail öffnen oder bestimmte Informationen, die mit ihrem Beruf zu tun haben, lesen.

Die Einführung von Computern, Blackberrys und Smartphones hat die Art und Weise wie wir arbeiten ganz klar verändert. Das hat zur Folge, dass viele Arbeitgeber weniger die Nachteile, als vielmehr die guten Seiten dieser Flexibilität sehen, für beide Seiten. In England gestatten es sich daher viele Manager sogar, ihre Mitarbeiter zwischen 22 Uhr und Mitternacht anzurufen. Aber keine Sorge: Zumindest in Frankreich halten es die Arbeitgeber nach wie vor nicht für gerechtfertigt, jemanden nach 19 Uhr zu kontaktieren.

Weitere Informationen zum Arbeitsverhalten in Frankreich: