Französisch im Lebenslauf: Wie kann man Headhunter am besten auf seine Sprachkenntnisse aufmerksam machen?

Sie möchten in Deutschland oder Frankreich arbeiten und müssen bei Ihrer Bewerbung Ihre Französischkenntnisse nachweisen? Natürlich ist es zunächst einmal wichtig, die Sprache gut zu beherrschen. Dann gilt es, Ihre französischen Sprachkenntnisse im Lebenslauf deutlich in den Vordergrund zu stellen, auch um sich von den möglicherweise zahlreichen Mitbewerben abzuheben.
Wir haben Jérôme Lecot, Geschäftsführer der deutsch-französischen Personalvermittlung Eurojob Consulting, zu diesem Thema befragt.
Wie sollten die Bewerber in Frankreich ihre französischen Sprachkenntnisse im Lebenslauf darstellen?
Für einen Personalvermittler ist es sehr wichtig anhand des Lebenslaufs sofort die Berufserfahrung und das Sprachniveau des Bewerbers zu erkennen. Ähnlich, wie bei einer Bewerbung um eine Stelle im Export, gleich das geografische Einsatzgebiet ins Auge fallen sollte.
Bezogen auf die Sprachkenntnisse heißt das: Geben Sie das Datum an, wann Sie eine Sprachprüfung abgelegt haben (haben Sie über einen Zeitraum von drei Jahren eine Fremdsprache nicht mehr in der Praxis verwendet, sinkt der Wert Ihres Abschlusses).
Wie stellen Sie bei einem Vorstellungsgespräch das Sprachniveau fest: Mit einem Test? Wenn ja, welche Art(en) von Test (s) verwenden Sie?
Der Personalberater ist Muttersprachler in der betreffenden Sprache und überprüft im Rahmen eines persönlichen Vorstellungsgesprächs das Sprachniveau. So kann er die Sprachkenntnisse am besten eingeschätzen. Ergänzt wird das gegebenenfalls durch eine Prüfung der Referenzen oder durch eine schriftliche Übung.
Weitere Informationen über DELF und DALF: http://www.institutfrancais.de/DELF-DALF.html
Welche Schwierigkeiten gibt es bei der Personalvermittlung, wenn die Französischkenntnisse nicht ausreichend sind?
Kandidaten zu finden, die sehr gut Französisch sprechen, ist immer schwerer. (voire l'article?) Besonders, wenn die Position sehr gute Kenntnisse in drei Sprachen erfordert. Kandidaten, die perfekt Deutsch, Französisch und Englisch sprechen, sind selten, oft trifft das auf Bewerber zu, deren Muttersprache ohnehin Französisch ist.
Wie sollte man seine Sprachkenntnisse im Lebenslauf darstellen?
Man sollte die Sprachkenntnisse unbedingt gleich im Titel des Lebenslaufes erwähnen: Zum Beispiel: Kaufmännischer Angestellter - dreisprachig englisch-französisch.
Gibt es andere Dinge, auf die man beim Lebenslauf achten sollte?
Zusätzlich zu den Sprachkenntnissen ist es wichtig, Erfahrungen in der Arbeit mit Franzosen zu betonen. Dies ist wichtige interkulturelle Kompetenz, die anderen Kandidaten möglicherweise fehlt. Die Denkmuster unserer französischen Nachbarn zu verstehen ist außerdem sehr wichtig!
Lesen Sie zu dem Thema auch: Kommunizieren mit Franzosen: Wie man unnötige Fettnäpfchen vermeidet
Lesen Sie auch unsere folgenden Artikel zur Verwendung der französischen Sprache bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch oder bei einer Bewerbung in Frankreich:
- Französisch lernen: Unsere Tipps für effiziente und kostenlose Fortschritte in der Sprache von Molière in der Sprache von Molière
- Wie kann man sein Sprachniveau in einem französischen Lebenslauf darstellen?
- Bewerbung auf Französisch: Formulierungsbeispiele
- Die klassische Frage in einem Vorstellungsgespräch in Frankreich: Stärken und Schwächen
- 10 Fehler, die man in einer französischen Bewerbung vermeiden sollte