Das deutsch-französische Karrieremagazin
Französisch 
Finde Deinen deutsch-französischen Traumjob
 

Deutschlands Investitionen boomen in Frankreich: Zahlen und Zukunftsperspektiven

Deutschlands Investitionen boomen in Frankreich: Zahlen und Zukunftsperspektiven

Frankreich bleibt ein Magnet für internationale Investoren – und Deutschland spielt dabei eine Schlüsselrolle.

Im Jahr 2024 bestätigt Frankreich erneut seine Spitzenposition als attraktivster Standort für ausländische Investitionen in Europa. Laut aktuellen Zahlen von Business France wurden 1 688 Projekte initiiert, die in den kommenden Jahren fast 38 000 Arbeitsplätze schaffen oder sichern sollen. Besonders auffällig: Deutschland behauptet seine Stellung als zweitwichtigster Investitionspartner Frankreichs, mit einem kräftigen Plus bei der Anzahl der Projekte. Während geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Umbrüche viele Märkte erschüttern, setzen deutsche Unternehmen weiterhin auf den Standort Frankreich – ein Zeichen für das tiefe gegenseitige Vertrauen und die wirtschaftliche Dynamik beider Länder.

 



1. La France, championne de l'investissement international en 2024

1. La France, championne de l'investissement international en 2024

Im Jahr 2024 hat Business France beeindruckende Zahlen veröffentlicht: 1 688 Investitionsprojekte wurden in Frankreich von ausländischen Unternehmen durchgeführt. Diese Projekte sollen 37 787 Arbeitsplätze innerhalb von drei Jahren schaffen oder erhalten. Besonders hervorzuheben ist, dass 64 % der Projekte und 59 % der geschaffenen oder gesicherten Arbeitsplätze auf europäische Unternehmen zurückzuführen sind. Diese Entwicklung bestätigt Frankreichs Rolle als attraktiver Standort für internationale Investoren, insbesondere im Vergleich zu seinen europäischen Nachbarn. Das anhaltende Vertrauen der Unternehmen ist das Ergebnis mehrerer Faktoren, darunter die Reformen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, das Investitionsklima sowie Programme wie der Plan France 2030, der darauf abzielt, Frankreich in Zukunftsbranchen zu positionieren.



2. Le rôle stratégique de l'Allemagne dans l'économie française

2. Le rôle stratégique de l'Allemagne dans l'économie française

Deutschland bestätigt 2024 seine Rolle als strategischer Partner Frankreichs in Sachen Investitionen. Laut Business France haben deutsche Unternehmen 232 Investitionsprojekte in Frankreich initiiert, was einem Anstieg von 6 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Diese Projekte stehen für 12 % der durch ausländische Investitionen geschaffenen Arbeitsplätze im Land. Besonders bemerkenswert: Deutschland ist der führende europäische Investor bei der Gründung neuer Niederlassungen in Frankreich und stellt 29 % der Logistikprojekte. Diese starke Präsenz zeigt nicht nur die geografische Nähe, sondern auch die Tiefe der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Deutsche Unternehmen schätzen die Stabilität, das qualifizierte Arbeitskräfteangebot und die logistische Infrastruktur Frankreichs, insbesondere in Regionen wie dem Grand Est, die strategisch günstig zwischen Deutschland und Frankreich gelegen sind.



3. HoloSolis : un projet exemplaire de coopération franco-allemande

3. HoloSolis : un projet exemplaire de coopération franco-allemande

Ein herausragendes Beispiel für die französisch-deutsche Zusammenarbeit ist das Projekt von HoloSolis. Der europäische Industriekonzern plant, 850 Millionen Euro in den Bau einer neuen Photovoltaikfabrik in Hambach (Grand Est) zu investieren. Diese neue Produktionsstätte wird 2 000 Arbeitsplätze schaffen und soll bis 2027 vollständig in Betrieb gehen. Unterstützt wird das Projekt von mehreren europäischen Partnern, darunter bedeutende Akteure aus Deutschland. HoloSolis zielt darauf ab, die europäische Souveränität in der Solarbranche zu stärken und die Abhängigkeit von asiatischen Lieferketten zu verringern. Dieses ambitionierte Vorhaben passt perfekt zur Zielsetzung des Plans France 2030, der Frankreich zu einem führenden Akteur in strategischen Zukunftstechnologien machen will.



4. Quelles perspectives pour l'avenir des investissements allemands en France ?

4. Quelles perspectives pour l'avenir des investissements allemands en France ?

Die Aussichten für zukünftige deutsche Investitionen in Frankreich sind äußerst positiv. Frankreich bleibt attraktiv dank Initiativen wie der Senkung der Unternehmenssteuern, der Vereinfachung administrativer Verfahren und massiver Investitionen in Forschung und Innovation. Zudem eröffnen neue wirtschaftliche Herausforderungen, wie die ökologische und digitale Transformation, zahlreiche Chancen für deutsche Unternehmen, die in Frankreich expandieren möchten. Der Fokus auf die Industrie 4.0, die grüne Transformation und strategische Sektoren wie erneuerbare Energien oder Gesundheitstechnologien bietet ein großes Potenzial für eine noch tiefere wirtschaftliche Integration zwischen beiden Ländern. Laut einer Studie von EY France bleibt Frankreich bereits im fünften Jahr in Folge das beliebteste Ziel für ausländische Direktinvestitionen in Europa – ein Trend, der auch 2025 anhalten dürfte.

Mehr dazu:

https://connexion-francaise.com/system/images/data/000/001/180/original/imageonline-co-roundcorner-ConvertImage.png?1581937156

 
 
Unser monatlicher Newsletter

Deutsch-französische Job-News auf einen Blick, immer up-to-date!

 
Mehr Artikel auf