Fachkräfte gesucht: Le Havre als Chance für deutsche Bewerber

Le Havre boomt – und der Arbeitsmarkt gleich mit. In der normannischen Hafenstadt entstehen täglich neue Chancen, vor allem in den Bereichen Logistik, Industrie, Pflege und Technik. Wer auf der Suche nach einem beruflichen Neustart in Frankreich ist, findet hier konkrete Perspektiven – besonders für qualifizierte Fachkräfte. Hier erfahren Sie, welche Berufe derzeit besonders gefragt sind, wo deutsche Bewerber punkten können und wie Sie Ihren Einstieg vorbereiten.
2. Top‑Berufe in Le Havre
3. Wirtschaftliche Struktur und Branchen
4. Chancen für deutsche Bewerber
5. Fazit
Le Havre ist mehr als nur ein bedeutender Seehafen – es ist das wirtschaftliche Kraftzentrum der Normandie. Etwa 15,5 % der lokalen Arbeitsplätze entfallen auf den Transport- und Logistiksektor, was Le Havre zur Logistikdrehscheibe Frankreichs macht. Der Grand Port Maritime du Havre schafft über 13 000 direkte Jobs in Bereichen wie Schifffahrt, Verladung und Lagerhaltung sowie rund 16 000 weitere indirekte Arbeitsplätze in Industrie und Dienstleistungen. Zusätzlich beschäftigt die Logistikbranche in der gesamten Normandie mehr als 70 000 Menschen, was 9 % aller Beschäftigten in der Region entspricht. Besonders gefragt sind aktuell Lkw-Fahrer, Gabelstaplerfahrer, Lageristen und Hafenarbeiter.
Doch nicht nur die Logistik sorgt für Dynamik: In Le Havre befinden sich große Industrieanlagen, darunter das Werk von Renault in Sandouville mit rund 2 400 Mitarbeitenden, das regelmäßig Wartungstechniker, Elektriker und Industriemechaniker sucht. Auch der Gesundheitssektor wächst rasant – das Groupe Hospitalier du Havre ist einer der größten Arbeitgeber der Region mit über 4 300 Angestellten, darunter Pflegekräfte, medizinisches Assistenzpersonal und Verwaltungsspezialisten.
"Le Havre präsentiert sich somit als attraktiver Standort für Bewerber mit technischem, logistischem oder pflegerischem Hintergrund."
Lea Orellana-Negrin
Recruiter
Eurojob-Consulting

Besonders deutschsprachige Fachkräfte mit interkulturellen Kompetenzen finden hier einen fruchtbaren Boden für eine neue berufliche Perspektive in Frankreich.
Le Havre verzeichnet eine anhaltend hohe Nachfrage nach Fachkräften in mehreren Schlüsselbranchen. Die am stärksten gesuchten Berufe spiegeln den industriellen und logistischen Charakter der Stadt wider, aber auch den Wandel hin zu dienstleistungsorientierten Tätigkeiten. Laut aktuellen Stellenausschreibungen gehören Transit-Agenten, Buchhalter, Lkw-Fahrer, Pflegekräfte und Industrietechniker zu den gefragtesten Profilen.
Der Agent de transit, zuständig für die Organisation internationaler Warenflüsse, ist im Hafenumfeld unverzichtbar. Auch Berufe wie Comptable oder Assistant de cabinet comptable sind in einer wirtschaftlich vernetzten Region sehr gefragt – allein in den letzten Wochen wurden über 25 offene Stellen in diesem Bereich gelistet. Im Gesundheitswesen herrscht ein ständiger Bedarf an Infirmiers et infirmières, sowohl im öffentlichen Krankenhaus als auch in privaten Pflegeeinrichtungen.
Im technischen Bereich sind besonders Techniciens de maintenance industrielle, Techniciens CVC (Chauffage, Ventilation, Climatisation) und Multiservice-Techniker begehrt. Auf Plattformen wie France Travail oder LinkedIn sind regelmäßig über 40 Positionen ausgeschrieben, viele davon mit sofortigem Einstieg und langfristiger Perspektive.
Darüber hinaus wächst der Bedarf im Einzelhandel: Positionen wie Employé de libre service, Vendeur en prêt-à-porter oder Caissier tauchen fast täglich in den Jobportalen auf. Im Bereich Transport ist der Chauffeur poids lourds besonders gesucht – insbesondere im nationalen und internationalen Güterverkehr.
Diese Nachfrage zeigt deutlich:
" Le Havre bietet ein breites Spektrum an Stellen, sowohl für qualifizierte Fachkräfte als auch für Personen mit Erfahrung in Service- oder Hilfsberufen."
Lea Orellana-Negrin
Recruiter
Eurojob-Consulting

Wer einen soliden beruflichen Hintergrund mitbringt, hat in Le Havre derzeit ausgezeichnete Chancen.
Die wirtschaftliche Struktur von Le Havre ist stark durch den internationalen Handel, die Industrie und die Dienstleistungsbranchen geprägt. Als zweitgrößter Seehafen Frankreichs ist Le Havre ein zentraler Umschlagplatz für Container und Rohstoffe. Der Hafen spielt eine entscheidende Rolle für die nationale Wirtschaft: Rund 13 640 direkte Arbeitsplätze entstehen allein durch Tätigkeiten im Hafenbetrieb – darunter Ladungskontrolle, Terminalmanagement und maritime Logistik. Weitere 16 330 Jobs hängen indirekt an verbundenen Branchen wie Industrie, Transport oder Versicherungswesen.
Ein zweiter wichtiger Wirtschaftssektor ist die Industrie, insbesondere die Automobilproduktion und petrochemische Verarbeitung. Im Renault-Werk in Sandouville, wenige Kilometer außerhalb der Stadt, arbeiten etwa 2 400 Beschäftigte. Hier werden unter anderem Nutzfahrzeuge gefertigt, und es besteht ein kontinuierlicher Bedarf an Industriemechanikern, Elektrikern, Schweißern und Wartungstechnikern.
Auch die Energie- und Raffineriebranche ist mit Unternehmen wie ExxonMobil, Chevron oder TotalEnergies stark vertreten. Diese Industriecluster benötigen laufend Fachpersonal in der Prozesssteuerung, Technikwartung und Sicherheitstechnik.
Im Dienstleistungssektor wächst besonders der Gesundheits- und Sozialbereich. Das Groupe Hospitalier du Havre zählt mit über 4 300 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern der Stadt. Zusätzlich boomt der Einzelhandel, insbesondere in Einkaufszentren wie Docks Vauban, mit wachsender Nachfrage nach Verkäufern, Kassierern und Filialleitern.
Nicht zu unterschätzen ist außerdem der Tourismus und der saisonale Dienstleistungsbereich, vor allem im Sommer. Restaurants, Hotels und kulturelle Einrichtungen suchen regelmäßig nach Servicepersonal, Köchen oder Reinigungskräften, um den saisonalen Zustrom von Touristen zu bewältigen.
Diese sektorale Vielfalt macht Le Havre zu einem wirtschaftlich stabilen und zukunftsorientierten Standort, der nicht nur französischen, sondern auch internationalen Fachkräften interessante Perspektiven bietet.
"Für deutsche Bewerber bietet Le Havre hervorragende Karrieremöglichkeiten, insbesondere in Branchen, in denen ein Fachkräftemangel herrscht und interkulturelle Kompetenz geschätzt wird. "
Lea Orellana-Negrin
Recruiter
Eurojob-Consulting

Mit soliden Sprachkenntnissen in Französisch (mindestens Niveau B1/B2) und anerkannten Berufsabschlüssen stehen Bewerbern aus Deutschland vielfältige Wege offen.
Im Bereich Logistik und Transport sind deutschsprachige Profile besonders gefragt – etwa als Agent de transit, Supply-Chain-Koordinator oder Lkw-Fahrer, insbesondere für internationale Strecken. Unternehmen, die mit dem deutschsprachigen Raum Handel treiben, suchen gezielt nach Mitarbeitern mit Kenntnissen der deutschen Sprache und Geschäftskultur. Größere Arbeitgeber wie CMA CGM, Kühne+Nagel haben regelmäßig Stellen in Le Havre ausgeschrieben.
Auch im technischen Bereich – zum Beispiel als Technicien de maintenance industrielle oder Technicien CVC – können deutsche Bewerber mit technischer Ausbildung und Erfahrung schnell Fuß fassen. Viele französische Unternehmen schätzen die systematische Ausbildung und die hohe Spezialisierung deutscher Fachkräfte.
Ein weiteres großes Feld ist der Gesundheitssektor. Deutsche Pflegekräfte, die über eine Anerkennung ihrer Qualifikation verfügen, können im Groupe Hospitalier du Havre oder in privaten Pflegeeinrichtungen arbeiten. Unterstützende Organisationen wie EURES oder das Deutsch-Französische Hochschulinstitut ISFATES bieten Beratung zur Anerkennung von Diplomen und Integration in den französischen Arbeitsmarkt.
Darüber hinaus sind Stellen im Einzelhandel, Tourismus und in Call-Centern für deutschsprachige Kunden ebenfalls relevant – hier wird gezielt nach Mitarbeitern mit Deutschkenntnissen gesucht, vor allem in der Hochsaison oder im internationalen Kundenservice.
"Wer als Deutscher in Frankreich arbeiten möchte, findet in Le Havre eine lebendige, wirtschaftlich aktive Stadt mit konkreten Einstiegsmöglichkeiten."
Lea Orellana-Negrin
Recruiter
Eurojob-Consulting

Mit der richtigen Vorbereitung – insbesondere in Bezug auf Sprachniveau, Anerkennung und Bewerbung – lässt sich der Wechsel an die normannische Küste erfolgreich gestalten.
Le Havre überzeugt durch eine dynamische Wirtschaftsstruktur und einen vielseitigen Arbeitsmarkt, der sowohl qualifizierten Fachkräften als auch internationalen Bewerbern zahlreiche Perspektiven bietet. Die Nachfrage konzentriert sich auf Schlüsselbranchen wie Logistik, Industrie, Pflege und technische Dienstleistungen, wobei insbesondere Agenten de transit, Techniker, Buchhalter, Pflegekräfte und Lkw-Fahrer gesucht werden.
Für deutsche Bewerber ist Le Havre besonders attraktiv, da hier mehrsprachige und interkulturell erfahrene Fachkräfte geschätzt werden. Wer über die nötigen Qualifikationen verfügt und bereit ist, sich sprachlich und kulturell zu integrieren, kann in Le Havre nicht nur beruflich, sondern auch persönlich Fuß fassen. Plattformen wie France Travail, LinkedIn, sowie Netzwerke wie EURES bieten wertvolle Unterstützung für den Einstieg.
In einer Stadt, in der Industrie auf internationale Perspektive trifft, ergeben sich damit hervorragende Chancen für Bewerber aus Deutschland. Mit Engagement, Flexibilität und guter Vorbereitung steht einer erfolgreichen Karriere in Le Havre nichts im Weg.
Mehr erfahren:
- Leben und arbeiten in der Bretagne, Normandie & Pays de la Loire
- Arbeiten in Rouen: Chancen für deutsche Fachkräfte
- Die gefragtesten Berufe in Bordeaux

Olivier

