Schnell, einfach und kostenlos Französisch lernen: So geht's!

Ein Französischkurs ist ein bewährter Einstieg, um sich mit der Sprache Molières vertraut zu machen. Doch auch darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Sprachkenntnisse zu vertiefen, oft sogar günstiger oder kostenlos. Wir stellen Ihnen verschiedene Wege vor, mit denen Sie effektiv in die französische Sprache und die deutsch-französische Kultur eintauchen können.
2. Greifen Sie auf die besten Online-Wörterbücher zurück
3. Lesen Sie Printmedien, um Ihre Französischkenntnisse zu verbessern
4. Nutzen Sie französische AV-Medien, um Ihr Verständnis zu testen
5. Die besten Sprachlern-Apps, um Französisch zu lernen
Der Sprachaustausch per Tandem ermöglicht es - ganz ohne Kosten - mit Franzosen zu diskutieren. Das Prinzip ist dabei ganz einfach: Jeder Teilnehmer spricht in der Muttersprache des Tandempartners.
Haben Sie bereits deutsch-französische Gruppen auf Facebook ausprobiert und Kontakt mit Franzosen aufgenommen, die mit Ihnen beispielsweise über Zoom oder WhatsApp im Austausch die deutsche Sprache lernen möchten?
Weitere Anlaufstellen um Französisch zu lernen:
Tandem: Die App, mit der Millionen Menschen gemeinsam Sprachen lernen
Sprachtandem: Hier können Sie Sprachpartner:innen in über 70 Sprachen finden
My Language Exchange: Hier kann jede Sprache mit einem Muttersprachler, der Ihre Sprache lernt, geübt werden
Spontacts: Auf dieser Plattform finden Sie nette Tandempartner, die gemeinsam mit Ihnen eine Sprache lernen oder auffrischen möchten
Zweisprachigkeit: Diese kostenlose Plattform für Sprachtandems ermöglicht es Menschen, die an einem Sprachtandem interessiert sind, sich zu treffen, ob in der Realität oder nur virtuell
La France en Allemagne: Homepage der französischen Botschaft in Deutschland
Online-Wörterbücher bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber gedruckten Wörterbüchern oder anderen Hilfsmitteln. Es gibt zahlreiche Wörterbücher im Internet, die Sie beispielsweise sehr gut für Übersetzungen nutzen können:
Larousse basiert auf einer sehr großen Datenbank und eignet sich damit gut für Übersetzungen.
Pons bietet unter anderem ein deutsch-französisches Lexikon mit Synonymen sowie Hilfestellungen bei der Aussprache an.
Leo verfügt über exakte Übersetzungen von technischen Begriffen (auch in verschiedenen Kontexten) sowie über ein aktives Forum.
Linguee ist intuitiv und schnell. Man sieht Übersetzungen, noch bevor ein Wort ausgeschrieben wurde.
DeepL besitzt die Leistungsfähigkeit der sprachbasierten KI mit der Sie Texte, Fotos und Dateien übersetzen und sogar Texte in über 30 Sprachen diktieren können.
ChatGPT bietet selbstverständlich auch die Möglichkeit an lange Text in wenigen Sekunden zu übersetzen. Allerdings sollten Sie hier anschließend noch Korrekturarbeiten und Verbesserungen vornehmen.
Eine weitere kostengünstige Möglichkeit um Französisch zu lernen ist es, Zeitungen und Zeitschriften aus Frankreich zu lesen, und dabei aktuelle Artikel herauszunehmen, um diese anschließend zu übersetzen. Dafür eignen sich zum Beispiel:
Le Monde: Diese überregional erscheinende Zeitung gilt als die wichtigste meinungsbildende Zeitung Frankreichs.
Libération: Diese französische Tageszeitung zählt zu den wichtigsten meinungsbildenden Zeitungen.
Le Parisien: Tagesinhalt, Fragen des Tages, Politik.
Ouest-France: Französische Tageszeitung, welche hauptsächlich über Themen zu Westfrankreich berichtet.
Les Dernières Nouvelles d'Alsace: Französische Tageszeitung, die insbesondere über das Elsass sowie die Grenzregion zu Deutschland berichtet.
Fernsehen und Radio in französischer Sprache machen das Verstehen realistischer, abwechslungsreicher und kulturell reicher, weil man nicht nur die Sprache, sondern auch den Kontext mitbekommt. Hier eine Auflistung französischer TV- und Radio-Sender, welche online kostenlos zugänglich sind:
- Liste französischer Fernsehsender
- Deutsch-französischer Kultursender ARTE
- Liste der Radiosender aus Frankreich
Auch wenn diese Alternative nicht kostenlos ist, stellen Apps zum Erlernen von Fremdsprachen eine effektive und erschwingliche Lösung dar. Hier sind die 5 besten Apps, mit denen Sie schnell Fortschritte erzielen und Ihre Sprachkenntnisse verfeinern können:
Mondly: Ein besonderes Merkmal dieser App ist die Nutzung von Virtual Reality (VR), die das Erlernen von Sprachen zu einem intensiven und realitätsnahen Erlebnis macht. Mit mehr als 41 angebotenen Sprachen stellt Mondly eine große Vielfalt bereit und setzt auf moderne Technologien, um den Lernprozess spannend, interaktiv und wirksam zu gestalten. Preis: 5,00 € / monatlich
Babbel: Diese App überzeugt mit klar aufgebauten Lektionen und einem Lernplan, der sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene konzipiert ist. Die App legt großen Fokus auf Grammatik sowie auf den praktischen Einsatz der Sprache. Zudem ermöglicht sie simulierte Gespräche mit Muttersprachlern, wodurch sich insbesondere Alltagsphrasen und Dialogsituationen effektiv einüben lassen. Preis: 5,99 € / monatlich
Duolingo: Diese App setzt auf einen spielerischen Lernansatz und vermittelt Sprachen in kurzen, abwechslungsreichen Lektionen. Durch Wiederholungen werden neue Vokabeln und grammatische Strukturen nachhaltig gefestigt. Besonders für Einsteiger eignet sich die App, da die Inhalte in kleine, leicht verständliche Einheiten gegliedert sind. Mit einer breiten Auswahl an Sprachen ist Duolingo sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten nutzbar. Preis: 6,32 € / monatlich (12-monatiges Abo)
MosaLingua: Diese Anwendung hilft Ihnen beim Erlernen einer Sprache dank ihrer effektiven Methode, die sich Ihren Bedürfnissen und Ihrem Niveau anpasst. Dank einer intuitiven Benutzeroberfläche und Vokabelkarten mit Original-Audioaufnahmen kann der Benutzer in seinem eigenen Tempo lernen, ohne sich überfordert zu fühlen. Preis: 4,99 € / monatlich
Busuu: Diese Website und mobile App zum Erlernen von Fremdsprachen, auf der sich die Nutzer gegenseitig helfen können, hilft Ihnen dabei ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Preis: 4,99 € / monatlich
Anmerkung: Einige dieser vorgestellten Apps können zunächst auch kostenlos genutzt werden.
Mehr dazu:
- Welches Sprachniveau man braucht um in Frankreich zu arbeiten
- Französisch lernen für den Beruf: Sprachkurse und Tipps
- Wofür Franzosen und Deutsche die Partnersprache lernen

Olivier Geslin

