Publish your offer now Find the French-German job of your dreams here

Die gefragtesten Berufe in Nancy

Die gefragtesten Berufe in Nancy

Nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt boomt der Arbeitsmarkt in Nancy. Die charmante Universitätsstadt im Osten Frankreichs sucht händeringend nach qualifizierten Fachkräften – besonders in den Bereichen Gesundheit, IT, Bauwesen und Handwerk. Für deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eröffnet sich hier eine echte Chance, beruflich neu durchzustarten – mit attraktiven Gehältern, internationalem Umfeld und europäischer Mobilität. Hier zeigen wir Ihnen, welche Berufe in Nancy besonders gefragt sind und warum sich ein Blick über die Grenze jetzt lohnt.



1. Warum Nancy für deutsche Fachkräfte interessant ist

1. Warum Nancy für deutsche Fachkräfte interessant ist

Nancy, die Hauptstadt des Départements Meurthe-et-Moselle, liegt strategisch günstig im Osten Frankreichs, nur etwa 90 Kilometer von Saarbrücken und knapp 120 Kilometer von Luxemburg entfernt. Mit rund 105.000 Einwohnern in der Stadt und über 250.000 in der Metropolregion Grand Nancy bietet die Stadt ein lebendiges wirtschaftliches und kulturelles Umfeld, das deutsche Fachkräfte zunehmend anzieht.

Dank ihrer geographischen Lage ist Nancy Teil des grenzüberschreitenden Raums Saar-Lor-Lux, in dem die Mobilität von Arbeitskräften durch Programme wie EURES aktiv gefördert wird. Auch die deutsch-französische Zusammenarbeit im Rahmen der Großregion erleichtert deutschen Bewerber*innen den Einstieg auf dem französischen Arbeitsmarkt.

Ein großer Vorteil für Zuziehende aus Deutschland: Die Lebenshaltungskosten in Nancy sind deutlich niedriger als in Metropolen wie Paris oder Lyon. Laut dem Immobilienportal Seloger liegt der durchschnittliche Mietpreis bei 11,90 € pro m², während er in Paris über 30 € beträgt. Gleichzeitig verfügt Nancy über renommierte Bildungseinrichtungen wie die Université de Lorraine und Forschungszentren wie INRIA Nancy, die Innovationen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Gesundheitstechnologien und Energie vorantreiben.

Zudem sind viele deutsche Unternehmen – wie z. B. Bosch Rexroth oder Saarstahl – in der Region aktiv oder pflegen Kooperationen mit französischen Firmen. Das erleichtert deutschsprachigen Bewerber*innen den Zugang zu Stellenangeboten, bei denen Deutschkenntnisse ein Plus oder sogar Voraussetzung sind.

"Nancy ist nicht nur geografisch nah, sondern bietet auch wirtschaftlich und kulturell ein ideales Umfeld für Deutsche, die in Frankreich arbeiten möchten – besonders in Sektoren, in denen aktuell Fachkräftemangel herrscht."

Susanne Goniak
Senior Recruiter
Eurojob-Consulting

SGoniak




2. Die gefragtesten Branchen in Nancy

2. Die gefragtesten Branchen in Nancy

Die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften ist in Nancy in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen – und betrifft vor allem drei große Wirtschaftssektoren: das Gesundheitswesen, die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie das Bau- und Ingenieurwesen. Diese Branchen verzeichnen laut dem französischen Arbeitsvermittler France Travail im Jahr 2024 eine der höchsten Zahl an offenen Stellen in der gesamten Region Grand Est.

Allein im Gesundheitsbereich wurden über 2.800 Stellenangebote für Pflegefachkräfte, Altenpfleger*innen und medizinische Assistent*innen gemeldet. Krankenhäuser wie das CHRU de Nancy suchen dauerhaft nach Verstärkung – vor allem durch deutschsprachige Fachkräfte, die im grenzüberschreitenden Patientenumfeld besonders gefragt sind.

Auch im IT-Bereich ist die Nachfrage enorm. Nancy entwickelt sich zum regionalen Tech-Hub, nicht zuletzt durch die Nähe zu Einrichtungen wie LORIA (Laboratoire Lorrain de Recherche en Informatique et ses Applications), die eng mit Unternehmen zusammenarbeiten. Gesucht werden u. a. Webentwickler*innen, Systemadministratoren, Data Analysts und Expert*innen für Cybersicherheit.

Im Bausektor wiederum treiben große Infrastrukturprojekte – wie der Ausbau der Tramlinie T1 oder die Revitalisierung ehemaliger Industrieflächen – die Nachfrage nach Bauleitern, Elektrikern, Architekten und Technischen Zeichnern nach oben. Firmen wie Vinci Construction oder Bouygues Bâtiment Nord-Est sind dort aktiv und bieten sowohl Festanstellungen als auch Projektverträge.

Diese drei Sektoren bilden aktuell das Rückgrat des lokalen Arbeitsmarktes und bieten exzellente Chancen für Fachkräfte aus Deutschland, insbesondere wenn sie über berufliche Erfahrung und ggf. Französischkenntnisse verfügen.



3. IT, Gesundheitswesen und Baugewerbe: Konkrete Beispiele

3. IT, Gesundheitswesen und Baugewerbe: Konkrete Beispiele

Die IT-Branche in Nancy erlebt derzeit einen regelrechten Aufschwung. Mit der Unterstützung von Forschungseinrichtungen wie dem LORIA und dem INRIA Nancy entstehen zahlreiche Start-ups und Digitalunternehmen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Big Data und Cybersicherheit. Besonders gefragt sind Fachkräfte für Softwareentwicklung, Cloud-Architektur, DevOps, sowie Datenanalyse. Unternehmen wie Alcatel-Lucent Enterprise oder innovative Start-ups aus dem Technopôle Nancy-Brabois bieten attraktive Positionen – oft auch in englischsprachigen Arbeitsumgebungen, was den Einstieg für deutsche IT-Fachkräfte erleichtert.

Im Gesundheitswesen herrscht akuter Personalmangel. Das CHRU de Nancy zählt zu den größten Arbeitgebern der Region und veröffentlicht regelmäßig Stellenanzeigen für Pflegepersonal, medizinisch-technische Assistent*innen, Physiotherapeut*innen und Fachärzt*innen. Die demografische Entwicklung führt dazu, dass der Bedarf weiter steigt: Laut ARS Grand Est wird sich die Zahl der über 75-Jährigen in der Region bis 2030 um 36 % erhöhen – was die Nachfrage nach Pflegeleistungen deutlich ansteigen lässt. Deutsche Pflegekräfte mit anerkanntem Abschluss profitieren von zahlreichen Förderprogrammen und einer zunehmend vereinfachten Anerkennung beruflicher Qualifikationen in Frankreich.

Auch das Bau- und Ingenieurwesen boomt – nicht zuletzt dank städtischer Investitionen in Infrastruktur und Wohnraum. Projekte wie der Umbau der Place Thiers, die Tram-Erweiterung T1 oder der Bau neuer Wohnquartiere wie im ÉcoQuartier Nancy Grand Cœur schaffen Arbeitsplätze für Bauleiter, Architekten, Elektriker und Techniker. Unternehmen wie Eiffage Construction und Demathieu Bard sind in diesen Projekten federführend. Für deutsche Fachkräfte mit technischer Ausbildung bieten sich hier gut bezahlte Positionen, oft in internationalen Projektteams.

Ob digital, medizinisch oder handwerklich: Nancy bietet vielfältige und konkrete Einstiegsmöglichkeiten – besonders für qualifizierte Bewerber*innen aus Deutschland, die den Schritt ins Ausland wagen möchten.



4. Fazit: Chancen für deutsche Arbeitskräfte

4. Fazit: Chancen für deutsche Arbeitskräfte
"Für deutsche Fachkräfte, die offen für einen beruflichen Neustart in Frankreich sind, bietet Nancy eine außergewöhnlich gute Ausgangsposition."

Susanne Goniak
Senior Recruiter
Eurojob-Consulting

SGoniak


Die Stadt ist nicht nur geographisch nah, sondern auch wirtschaftlich dynamisch und kulturell offen. Die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften ist in zentralen Bereichen wie IT, Gesundheitswesen und Bau besonders hoch – und viele Arbeitgeber schätzen die deutsche Ausbildung und Arbeitsethik ausdrücklich.

Dank der Freizügigkeit innerhalb der EU ist die Arbeitssuche in Frankreich für Deutsche unkompliziert. Bewerber*innen benötigen keine Arbeitserlaubnis, und über Plattformen wie EURES oder France Travail International lassen sich grenzüberschreitende Angebote gezielt finden. Die Anerkennung von Berufsabschlüssen ist in vielen Bereichen stark vereinfacht, insbesondere in technischen und medizinischen Berufen.

Wer sich für Nancy entscheidet, profitiert von einem erschwinglichen Lebensstandard, kurzen Wegen in der Stadt und einer hohen Lebensqualität – ohne die Anonymität der Großstädte. Viele Stellen bieten inzwischen hybride Arbeitsmodelle, was auch für Grenzgänger aus dem Saarland oder Rheinland-Pfalz interessant ist.

Nancy ist eine Stadt im Aufschwung, mit großem Bedarf an Fachkräften und einer Willkommenskultur für internationale Bewerber*innen. Wer den Schritt wagt, kann hier nicht nur arbeiten, sondern auch leben und sich integrieren – in einem Umfeld, das sowohl beruflich als auch persönlich viele Chancen bietet.

Mehr erfahren:

https://connexion-francaise.com/system/images/data/000/001/180/original/imageonline-co-roundcorner-ConvertImage.png?1581937156