Wenn man einem Job im Ausland nachgeht, kann es sehr belastend sein, über das - für einen - untypische Verhalten des Vorgesetzten nachdenken zu müssen. Möglicherweise hat man Verständigungsprobleme, was den Charakter der Einheimischen betrifft, so dass man nicht weiß wie man reagieren soll. Inwiefern sich Manager in Frankreich von denen in Deutschland unterscheiden, erklären wir Ihnen hier.
Sie stehen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und möchten sich über Ihre Rechte im Falle einer Kündigung informieren? In Frankreich sind viele wichtige Regelungen zum Thema Arbeitnehmerschutz im Arbeitsrecht verankert, die auch finanzielle Auswirkungen haben können. Hier finden Sie eine Übersicht über den französischen Kündigungsschutz für Arbeitnehmer.
Der Firmenwagen spielt in Frankreich eine bedeutende Rolle, sowohl als praktisches Fortbewegungsmittel als auch als Statussymbol. Unternehmen setzen gerne auf effiziente und ergonomische PkW, um ihren Mitarbeitern flexible Mobilität und Komfort zu bieten. Von kompakten Stadtfahrzeugen bis hin zu geräumigen SUVs, wir stellen Ihnen die Top 10 der Fahrzeugmodelle vor, die französische Firmen am häufigsten wählen.
In jedem Arbeitsumfeld gibt es unterschiedliche Persönlichkeiten, die den Büroalltag prägen, positiv wie negativ. Doch während einige französische Kollegen durch ihre Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit glänzen, gibt es auch jene, die zu den unbeliebtesten im Team zählen. Wir werfen einen Blick darauf, welche Art von Arbeitskollegen in Frankreich besonders unbeliebt sind und was hinter diesen Antipathien steckt.
Die französische Lebensart ist bekannt für ihr Laisser-faire und Savoir-vivre. Für viele Deutsche, die Effizienz und Pünktlichkeit sehr schätzen, kann die Zeitplanung in Frankreich jedoch eine Herausforderung darstellen. Wir präsentieren Ihnen 5 Tipps, um als Deutscher gekonnt mit dem französischen Zeitmanagement umzugehen.
Clara, 23 Jahre alt und Studentin aus Berlin, hat sich für einen Erasmus-Aufenthalt in Toulouse entschieden. In diesem Artikel teilt sie ihre Erfahrungen, von der Planung bis hin zu ihren ersten Wochen in Frankreich. Du erfährst, welche Herausforderungen sie meistern musste, wie sie sich auf den Aufenthalt vorbereitet hat und welche Tipps sie zukünftigen Erasmus-Studierenden mit auf den Weg gibt. Ob es um die Sprachbarriere, die Finanzplanung oder das Leben in einer neuen Stadt geht – Claras Geschichte bietet wertvolle Einblicke, die dir helfen werden, dein eigenes Erasmus-Abenteuer in Frankreich erfolgreich zu gestalten.
Umgangssprache, Abkürzungen, Rechtschreibfehler: schlecht formulierte und hastig geschriebene E-Mails sind ein Ärgernis für den Empfänger, und nicht selten landen sie unverzüglich im Papierkorb. Die französischen Grundregeln zu beachten ist dabei gar nicht schwer und schlicht eine Sache des Anstands. Wir zeigen Ihnen anhand von negativen Beispielen, wie Sie die beliebtesten Schreib- und Tippfehler in Frankreich vermeiden können.
Einem Ihrer Kollegen unterläuft ein Fehler und Sie würden ihn gerne darauf ansprechen? Konflikte am Arbeitsplatz sind unvermeidlich, doch die Fähigkeit, sie konstruktiv zu lösen, ist der Schlüssel für eine angenehme Atmosphäre im Büro. Welche Lösungsansätze ratsam sind, um Meinungsverschiedenheiten unter Arbeitskollegen in Frankreich zu vermeiden, erfahren Sie hier.
Sie sind Franzose und arbeiten im Vertrieb in Deutschland? Oder sind Sie Deutscher und damit beauftragt, für Ihre Firma die Verkäufe in Frankreich zu steigern? Oder Sie verfolgen Ihre kaufmännische Karriere anderswo im Ausland? Dann sind die folgenden Hinweise zu kulturellen Praktiken und Verhaltensweisen sicherlich hilfreich für Sie.
Bei einem Vorstellungsgespräch werden bekanntermaßen nicht nur Inhalte sondern ebenso das Verhalten des Kandidaten genau unter die Lupe genommen. Dabei werden einige Reaktionen und Handlungsweisen nicht gern gesehen und können einen negativen Eindruck beim französischen Personaler hinterlassen. Wir präsentieren Ihnen 10 Verhaltensweisen (und noch ein paar mehr), die man während eines Bewerbungsgesprächs in Frankreich unbedingt vermeiden sollte.