Publiez votre offre maintenant Trouvez ici votre job franco-allemand de rêve

Leben und Arbeiten in Clermont-Ferrand: Ein Standort mit Zukunft

Leben und Arbeiten in Clermont-Ferrand: Ein Standort mit Zukunft

Clermont-Ferrand, im Herzen Frankreichs gelegen, ist längst mehr als nur ein Industriestandort – die Stadt entwickelt sich rasant zu einem Hotspot für Innovation, Technologie und Gesundheitswirtschaft. Wer auf der Suche nach beruflichen Chancen in einem dynamischen Umfeld ist, findet hier beste Voraussetzungen. Ob IT-Experten, Pflegekräfte, Ingenieure oder Handwerker – in Clermont-Ferrand werden qualifizierte Fachkräfte dringend gesucht. Entdecken Sie, welche Berufe besonders gefragt sind und warum sich ein Blick auf den regionalen Arbeitsmarkt lohnt.



1. Clermont-Ferrand: Ein dynamisches Wirtschaftsprofil

1. Clermont-Ferrand: Ein dynamisches Wirtschaftsprofil

Clermont-Ferrand, die Hauptstadt des Départements Puy-de-Dôme, gilt heute als eines der wirtschaftlichen Zentren im Zentrum Frankreichs. Die Stadt zählt rund 146.000 Einwohner (INSEE, 2022) und gehört zur Metropolregion Clermont Auvergne Métropole, die mehr als 290.000 Menschen umfasst. Bekannt ist sie vor allem durch den Reifenkonzern Michelin, der hier seinen Hauptsitz hat und rund 11.000 Menschen in der Region beschäftigt. Doch längst hat sich Clermont-Ferrand von einem klassischen Industriestandort zu einem diversifizierten Wirtschaftsraum mit innovativem Charakter entwickelt.

"In den letzten Jahren hat die Region massiv in den Ausbau ihrer Forschungseinrichtungen, Technologiezentren und universitären Strukturen investiert."

Lea Orellana-Negrin
Recruiter
Eurojob-Consulting

Lea


Die Université Clermont Auvergne zählt über 38.000 Studierende und kooperiert eng mit lokalen Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Biotechnologie, Geowissenschaften und Digitale Innovation.

Clermont-Ferrand ist ebenfalls ein Zentrum für Start-ups und Technologieunternehmen. Der Innovationscampus Clermont Auvergne Innovation fördert junge Unternehmen und Forschungslabore, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Mobilität und des Internet of Things (IoT) – ein gutes Beispiel ist das international bekannte Unternehmen Sigfox.

Die Stadt profitiert außerdem von ihrer strategischen Lage im Herzen Frankreichs. Sie ist über die Autobahnen A71 und A75 gut an große Metropolen wie Lyon, Paris oder Toulouse angebunden. Auch der öffentliche Verkehr wird kontinuierlich ausgebaut – bis 2030 investiert die Metropole mehr als 220 Millionen Euro in den Ausbau des Tram- und Busnetzes (Clermont Auvergne Métropole).

Ein weiterer aufstrebender Sektor ist der Gesundheitstourismus und Umwelttourismus, dank der einzigartigen Vulkanlandschaften des Parc naturel régional des Volcans d’Auvergne. Dies stärkt nicht nur den Tourismus- und Hotelleriesektor, sondern schafft auch Arbeitsplätze in nachhaltigen Dienstleistungen und grüner Mobilität.

" Clermont-Ferrand präsentiert sich heute als ein Wirtschaftsstandort mit Zukunft, der Tradition und Innovation erfolgreich miteinander verbindet – ein idealer Ort für Fachkräfte, Unternehmer und Investoren."

Lea Orellana-Negrin
Recruiter
Eurojob-Consulting

Lea




2. Die gefragtesten Branchen und Berufe der Region

2. Die gefragtesten Branchen und Berufe der Region

Clermont-Ferrand bietet eine beeindruckende wirtschaftliche Vielfalt, die sich direkt auf die Nachfrage nach Fachkräften auswirkt. Laut der regionalen Arbeitsagentur France Travail sind über 20.000 offene Stellen in der Region Auvergne-Rhône-Alpes registriert, davon mehrere tausend in der Metropolregion Clermont-Ferrand. Einige Sektoren stechen besonders hervor.

Gesundheitswesen und Pflegeberufe

Der medizinische Bereich ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Das CHU Clermont-Ferrand beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeitende und sucht regelmäßig Pflegekräfte, medizinisch-technische Assistenten, Physiotherapeuten und Ärztinnen und Ärzte. Der steigende Altersdurchschnitt der Bevölkerung und der Ausbau von Pflegeinfrastrukturen machen diesen Sektor zukunftssicher.

Digitale Berufe und IT

Die Stadt hat sich in den letzten Jahren als Zentrum für digitale Innovation positioniert. Unternehmen wie Worldline oder Start-ups im “Le Bivouac" – ein lokaler Start-up-Inkubator – stellen regelmäßig Softwareentwickler, Webdesigner, Data Analysts und IT-Projektmanager ein. Der Bedarf an IT-Fachkräften ist laut France Num zwischen 2021 und 2024 um +28 % gestiegen.

Bauwesen und Handwerk

Clermont-Ferrand investiert in großem Umfang in Wohnraum, Energieeffizienz und Stadtentwicklung. Die geplanten Urbanisierungsprojekte bis 2030 führen zu einer anhaltenden Nachfrage nach Bauleitern, Elektrikern, Maurern, Heizungsinstallateuren und Landschaftsgärtnern. Besonders gefragt sind Fachkräfte mit Erfahrung in nachhaltigem Bauen und Energieoptimierung.

Industrie und Logistik

Trotz des Strukturwandels bleibt die Industrie präsent. Neben Michelin sind Unternehmen wie Aubert & Duval oder Volvic bedeutende Arbeitgeber. In der Logistik werden regelmäßig Gabelstaplerfahrer, Lagerverwalter und Disponenten gesucht – auch bedingt durch den wachsenden Onlinehandel.

Tourismus, Gastronomie und Dienstleistungen

Mit über 2,5 Millionen Besuchern jährlich (2023) und Highlights wie dem Internationalen Kurzfilmfestival Clermont-Ferrand wächst der Bedarf an Hotelfachleuten, Köchen, Reiseleitern und Eventmanagern. Auch Airbnb-Vermietungen boomen in der Vulkanregion.



3. Gute Karrierechancen für qualifizierte Fachkräfte

3. Gute Karrierechancen für qualifizierte Fachkräfte

Für gut ausgebildete Bewerber bietet Clermont-Ferrand hervorragende Karrierechancen. Aufgrund des Fachkräftemangels haben qualifizierte Kandidaten – ob aus Frankreich oder aus dem Ausland – gute Karten auf dem Arbeitsmarkt. Besonders in den Bereichen Gesundheit, Technik und IT berichten Unternehmen von Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen.

Laut einem Bericht der französischen Arbeitsagentur France Travail sind rund 60 % der Unternehmen in der Region bereit, internationale Bewerber einzustellen, wenn diese über die erforderlichen Qualifikationen verfügen. Viele Firmen bieten mittlerweile auch Sprachkurse, Einarbeitungsprogramme und hybride Arbeitsmodelle an, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten.

Ein Beispiel ist das Unternehmen Sigfox, ein Pionier im Bereich IoT (Internet of Things), das in Clermont-Ferrand gegründet wurde. Das Unternehmen ist bekannt für seine internationale Ausrichtung und bietet regelmäßig Stellen für IT-Spezialisten an.



4. Wie sich der Arbeitsmarkt in Clermont-Ferrand entwickelt

4. Wie sich der Arbeitsmarkt in Clermont-Ferrand entwickelt
" Die wirtschaftlichen und sozialen Zukunftsperspektiven von Clermont-Ferrand sind äußerst vielversprechend. "

Lea Orellana-Negrin
Recruiter
Eurojob-Consulting

Lea


Die Stadt verfolgt eine ehrgeizige Strategie zur Transformation ihres Arbeitsmarktes, indem sie auf Innovation, ökologische Wende und nachhaltige Infrastrukturprojekte setzt. Laut einer Studie des Observatoire régional de l’emploi sollen in der Metropolregion Clermont-Auvergne bis 2030 über 12.000 neue Stellen entstehen – vor allem in technologie- und dienstleistungsorientierten Branchen.

Ein zentraler Wachstumsmotor ist das Projekt Clermont Innovation 2030, das u. a. die Entwicklung eines neuen Forschungs- und Innovationscampus, Investitionen in grüne Mobilität sowie die Förderung von Start-ups in Umwelttechnologien vorsieht. In diesem Rahmen entstehen neue Berufe in Bereichen wie Kreislaufwirtschaft, Wasser- und Abfallmanagement, erneuerbare Energien und urbane Landwirtschaft.

Im Baugewerbe sorgt die energetische Sanierung von Gebäuden, angetrieben durch staatliche Programme wie MaPrimeRénov', für steigenden Bedarf an Facharbeitern mit Energiekompetenz, Architekten und Energieberatern. Auch der Bereich Sozialwirtschaft – insbesondere mit Blick auf die alternde Bevölkerung – wird langfristig zu den wachstumsstärksten Sektoren gehören.

Parallel dazu entwickelt sich Clermont-Ferrand zu einem Knotenpunkt für Wissenschaft und Forschung. Mit Institutionen wie dem Institut Pascal oder dem Labor LIMOS zieht die Stadt nationale und internationale Talente an, die eng mit der Wirtschaft zusammenarbeiten.
Clermont-Ferrand investiert heute gezielt in die Arbeitsplätze von morgen. Wer sich beruflich neu orientieren möchte, nachhaltige Werte schätzt und in einem zukunftsfähigen urbanen Umfeld leben will, findet hier beste Entwicklungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren:

https://connexion-francaise.com/system/images/data/000/001/180/original/imageonline-co-roundcorner-ConvertImage.png?1581937156