
Company
Goethe-InstitutPlace(s)
NancyReference
CE6688JLProjektleitung für den Aufbau des deutsch-französischen Exzellenzzentrums für Deutschlehrkräfte-Fortbildung (m/w/d), Nancy
Other services
Culture
Education
Teacher
Goethe-Institut
Das Goethe-Institut steht für die Vielfalt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion, ihrem Geschlecht, ihrer Weltanschauung, ihrer Behinderung und ihrer sexuellen Identität. Das Goethe-Institut strebt ein ausgewogenes Verhältnis der Geschlechter auf allen Hierarchieebenen und in allen Besoldungsgruppen an.
PROJEKTLEITUNG FÜR DEN AUFBAU DES DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN EXZELLENZZENTRUMS FÜR DEUTSCHLEHRKRÄFTE-FORTBILDUNG
Standort: Goethe-Institut Nancy
Tätigkeitsbereich: Spracharbeit
Startdatum: 01.11.2025
Anstellungsart: Vollzeit (37 Stunden / Woche), befristet 1 Jahr mit Option der Verlängerung auf max. 18 Monate
Ende Bewerbungsfrist: 10.10.2025
Sprache ist für Sie Kommunikation, Kultur, Leidenschaft. Sie sind eine herausragende Führungskraft mit profunden und aktuellen Kenntnissen im DaF-Fachdiskurs, der DaF-Fortbildung und in der französischen Bildungslandschaft.
Das erwartet Sie
- Sie sind mit dem Aufbau des deutsch-französischen Exzellenzzentrums für Deutschlehrkräfte-Fortbildung des Goethe-Instituts in Nancy in Abstimmung mit der Institutsleitung betraut
- Sie werben für Deutsch, das Vorhaben und die Kooperation mit Bildungsbehörden sowie strategisch relevanten Partnern und Institutionen
- Sie verantworten die Planung, Steuerung und Monitoring aller dafür relevanten Maßnahmen, Ressourcen und Prozesse
- Sie übernehmen die strategische Planung, Monitoring und Evaluation aller Maßnahmen zur Deutschlehrkräfte-Qualifizierung
- Sie konzipieren innovative, nutzer:innenorientierte Sprach- und Bildungsangebote sowie betreiben aktive Drittmittelakquise, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing der gesamten Angebotspalette der Spracharbeit
Das zeichnet Sie aus
- Sie verfügen über ein einschlägiges Hochschulstudium
- Sie bringen eine fundierte und aktuelle Fach- und Methodenkompetenz im Bereich Deutsch als Fremdsprache mit und haben gute Kenntnisse in der DaF-Lehrkräftefortbildungsdidaktik und -methodik
- Sie haben ausgeprägte Führungs- und Managementkompetenz, Durchsetzungsstärke, betriebswirtschaftliches Denken und Erfahrung in der Qualitätssicherung
- Sie verfügen über die Fähigkeit zur strategischen Konzeption und dynamischen Implementierung in der Sprach- und Bildungsarbeit und kennen sich in der Bildungslandschaft Frankreichs gut aus
- Sie sprechen Deutsch und Französisch muttersprachlich (bzw. C2 GER) und Englisch auf mind. C1 GER
- Sie haben Erfahrungen im Projektmanagement, Finanzmonitoring und bringen profunde Digitalkompetenz mit
- Sie haben ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz, sind belastbar und haben ein korrektes Auftreten und können in verschiedenen (bildungs-)politischen Kontexten zielgruppengerecht kommunizieren
Das bieten wir Ihnen
- eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgabe in einem denkmalgeschützten Institutsgebäude in Nancy
- flexibles Zeitmanagement
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein Jahresbruttogehalt orientiert an den ortüblichen Tarifverträgen
- Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der geltenden Visaregelungen nur Bewerbungen von EU-Bürger*innen berücksichtigen können oder solcher Personen, die bereits eine gültige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Frankreich besitzen.
Dafür stehen wir
Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur-und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.
Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.
Bewerben
Bitte senden Sie eine schriftliche Bewerbung per E-Mail mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Bewerbungsbogen, Motivationsschreiben, Qualifikationsnachweise und Referenzen) mit dem Betreff “Aufbau Exzellenzzentrum Nancy” bis spätestens 10.10.2025 an die folgende E-Mail-Adresse: bewerbungen-nancy@goethe.de
Das Goethe-Institut steht für die Vielfalt aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion, ihrem Geschlecht, ihrer Weltanschauung, ihrer Behinderung und ihrer sexuellen Identität. Das Goethe-Institut strebt ein ausgewogenes Verhältnis der Geschlechter auf allen Hierarchieebenen und in allen Besoldungsgruppen an.
Datenschutz: Ihre Bewerbungsdaten werden vertraulich behandelt, nur für diesen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie willigen ein, gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung 2018, Art. 6 Abs. 1 lit. a in die Verarbeitung Ihrer Daten für den Zweck der Bewerbung ein. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit widersprechen, wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen möchten. Bitte senden Sie Ihren Widerspruch an die folgende E-Mail-Adresse: bewerbungen-nancy@goethe.de Ihre Bewerbungsdaten werden dann direkt gelöscht.
Haben Sie noch Fragen? Gerne steht Ihnen Sima Reinisch, unter: sima.reinisch@goethe.de zur Verfügung.
These jobs might also interest you:

