Connexion Emploi Logo
Die deutsch-französische Jobbörse
Für Kandidaten
Für Unternehmen
Französisch Fr
Deutsch De
Englisch En
Lebenslauf hochladen
Startseite Stellenangebote Karriereratgeber Virtuelle Jobmessen Netzwerk Registrieren / Anmelden
 

Suchergebnisse

Onboarding-Automatisierung in Frankreich: Tipps für Arbeitgeber

Automatisiertes Onboarding neuer Mitarbeiter setzt sich auch in Frankreich immer mehr durch. Dadurch werden die HR-Abteilungen entlastet und neuen Arbeitnehmern wird ein transparenter und gut strukturierter Einstieg in den Job ermöglicht. Aber was ist eigentlich das Besondere an einer Onboarding-Automatisierung und wie können Unternehmen diese einführen? Wir zeigen Ihnen wie sich Automatisierungen auch in Frankreich problemlos individuell anpassen lassen.

Ausbildung in Frankreich absolvieren: 5 Tipps für Ihre Suche

Denken Sie darüber nach, Ihre Ausbildung in Frankreich zu absolvieren? Dann sollten Sie sich vorab nach den Voraussetzungen, über die angebotenen Ausbildungsstellen und Berufsabschlüssen informieren. Wir erklären Ihnen welche Ausbildungsmöglichkeiten im Nachbarland angeboten werden und geben Ihnen dazu Tipps für Ihre französische Bewerbung um einen Ausbildungsplatz.

Rechtsanwalt in Frankreich finden: 10 Tipps für Ihre Suche

Es gibt über 68.000 Anwälte in Frankreich! Den richtigen Anwalt aus dieser riesigen Auswahl auszuwählen ist nicht einfach, wenn Sie rechtliche Unterstützung in Frankreich benötigen, insbesondere wenn er oder sie für eine bessere Kommunikation Deutsch sprechen muss. Wann wird in Frankreich ein Rechtsanwalt benötigt? Wie wählt man den richtigen Rechtsspezialisten jenseits des Rheins?

Mitarbeiterbindung in Frankreich: Sachleistungen & Extras anbieten

Für viele deutsche Firmen ist es eine Herausforderung, mit den großen Unternehmen in Frankreich um Talente zu konkurrieren, insbesondere wenn es darum geht, ihren Mitarbeitern Sachleistungen anzubieten. Wir gehen auf verschiedene Mitarbeiter-Benefits ein, sowie auf die Herangehensweise, um sie in Ihrer Firma einzuführen. Ob Kommunikationsmittel, Firmenwagen oder kostenlose Süßigkeiten: Derartige Vorteile können bei der Mitarbeiterbindung eine entscheidende Rolle spielen. Dabei sollte man allerdings beachten, dass die URSSAF Sachleistungen auch bei Selbstständigen als Entgelt einstuft.

Karriere oder Lebensqualität? Warum ich Paris den Rücken kehrte

Frank Frank, 35 Jahre alt aus Hamburg, hatte in Paris das erreicht, wovon viele träumen: einen sicheren Job, ein attraktives Gehalt und eine Karriere in einer Weltmetropole. Doch hinter der glänzenden Fassade verbarg sich eine Realität, die ihn zunehmend belastete. "Ich habe vor jeder Schicht geweint", gesteht er heute offen. Die hohen Erwartungen, der ständige Druck und die Einsamkeit in einer fremden Stadt führten ihn an seine Grenzen. Schließlich traf er eine mutige Entscheidung – er kündigte seinen Job und kehrte nach Hamburg zurück. Warum er diesen Schritt wagte und was er daraus gelernt hat, erzählt er in seiner bewegenden Geschichte.

Der französische Lebenslauf im Controlling: 7 Tipps

Sie möchten sich in Frankreich als Controller bewerben? Wir zeigen Ihnen anhand des Beispiels eines Lebenslaufs, wie Sie Ihre Bewerbung im Controlling oder Finanzbereich in Frankreich gestalten und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.

Beruf & Familie in Frankreich: Elternzeit, Kindergeld, Beihilfen

Junge Frauen und Männer stehen heutzutage immer häufiger vor der Entscheidung: Kind, Karriere oder beides? In vielen Fällen sind beide Partner berufstätig und können ihren Beruf nicht vernachlässigen, wollen aber auch nicht auf eine eigene Familie verzichten.

Krankenkasse in Frankreich (CPAM): Was Sie wissen müssen

Auch in Frankreich ist die Krankenversicherung Pflicht. Mit Beginn einer Anstellung meldet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer automatisch bei der staatlichen Versicherung an. Trotz des scheinbar einfachen Systems gibt es einige bürokratische Hürden. Welche das sind und wie sich Deutsche in Frankreich versichern, erfahren Sie hier.

Vaterschaftsurlaub in Frankreich: Anspruch & Dauer

Der Vaterschaftsurlaub in Frankreich wurde 2021 grundlegend reformiert und zählt heute zu den fortschrittlichsten Regelungen in Europa. Väter haben seither Anspruch auf insgesamt 25 Tage bezahlten Urlaub nach der Geburt eines Kindes, zusätzlich zu den drei Tagen gesetzlichem Sonderurlaub. Ein Teil davon ist verpflichtend, was die Rolle des Vaters in den ersten Lebenstagen des Kindes stärken soll und ein wichtiges Signal für mehr Gleichstellung setzt.

Beziehung am Arbeitsplatz in Frankreich: was erlaubt ist und was nicht

Wo die Liebe hinfällt, kann man nicht beeinflussen. Aber was passiert, wenn der oder die Auserwählte der Kollege oder die Kollegin ist? Auch wenn laut statista lediglich 4 % der Paare in Frankreich am Arbeitsplatz entstanden sind, stellt das Arbeitsumfeld für viele Angestellte ein Ort der Fantasie dar, insbesondere in französischen Großunternehmen. Wir verraten Ihnen wieso eine Liebesbeziehung unter Kollegen schnell zum Drahtseilakt werden kann.

‹ Vorherige 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... Nächste ›
 
Cookies auf dieser Website
Wir verwenden Cookies, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Webseite zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung , um mehr Informationen über unseren Umgang mit Daten zu erhalten. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Vous pouvez maintenant ajouter Connexion Emploi à votre écran d'accueil
Charta_der_vielfalt_fr
 
© 2025 Eureo Holding SAS HTML5 Powered
Partner Kontakt Impressum Über uns Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen