Anzeige jetzt schalten Finde Deinen deutsch-französischen Traumjob

Französischer Luxus vs. deutscher Discount: Vermögen 2025

Französischer Luxus vs. deutscher Discount: Vermögen 2025

Im Jahr 2025 zählen Frankreich und Deutschland zu den größten Vermögenswerten Europas. In Frankreich dominiert der Luxusbereich mit Bernard Arnault und der Familie Hermès, während in Deutschland der Hard-Discount-Bereich und die Automobilindustrie das Vermögen prägen, wie beispielsweise bei Dieter Schwarz und Susanne Klatten. Entdecken Sie die Top 10 der reichsten Menschen beider Länder und die Branchen, die ihren Erfolg ausmachen.

 



Die reichsten Menschen in Frankreich - Top 10

1. Die reichsten Menschen in Frankreich: Top 10

Die jährlichen Ranglisten der reichsten Franzosen und Deutschen unterstreichen den Erfolg der Wirtschaftssektoren beider Länder und deren Entwicklungen:

  • Das Image einer französischen Wirtschaft, die im Bereich Luxus und Schönheit führend ist.

  • Demgegenüber steht eine deutsche Wirtschaft, die im Hard-Discount-Sektor führend ist.

Unter den zehn größten französischen Vermögen dieses Jahres befinden sich vier große Luxus- und Kosmetikkonzerne.

Top 10 der reichsten Franzosen im Jahr 2025

Ranking Name Vermögen (in Milliarden €) Unternehmen
1. Familie Hermès 163,4 Eigentümer von 66,7 % von Hermès
2. Bernard Arnault 147,7 Geschäftsführer von LVMH
3. Françoise Bettencourt Meyers 73,8 Erbin von L'Oréal
4. François Pinault 23 Gründer von Kering, einflussreiche Persönlichkeit der Luxusbranche
5. Rodolphe Saadé 35 Geschäftsführer von CMA CGM, Seetransport
6. Emmanuel Besnier 24 Geschäftsführer von Lactalis, wichtiger Akteur in der Lebensmittelindustrie
7. Xavier Niel 15 Gründer von Free, beteiligt an verschiedenen Technologieunternehmen
8. Vincent Bolloré 10,2 Präsident der Bolloré-Gruppe, tätig in den Bereichen Medien und Logistik
9. Laurent Dassault 10 Mitglied der Familie Dassault, Luftfahrt und Medien
10. Marie-Hélène Habert-Dassault 10 Mitglied der Familie Dassault, teilt die Position



Die reichsten Menschen in Deutschland - Top 10

2. Die reichsten Menschen in Deutschland: Top 10

Jenseits des Rheins sieht die Lage anders aus, denn dort sind es die deutschen Discounter, die für große Vermögen sorgen. Zu den reichsten Deutschen zählen der Eigentümer von Lidl, Dieter Schwarz sowie die Familie Albrecht & Heister, die Erben der Eigentümer der Supermarktkette Aldi, dem Konkurrenten.

Die Automobilindustrie hat mit mehreren Aktionären von BMW (Bayerische Motoren Werke) einen guten Platz in der Rangliste. Was die Branchen betrifft, die die deutsche Wirtschaft international bekannt machen, so gehören auch die Pharmaindustrie sowie der Bereich Transport und Logistik zu den großen Vermögenswerten des Landes.

Top 10 der reichsten Deutschen im Jahr 2025

Ranking Name Vermögen (in Milliarden €) Unternehmen
1. Dieter Schwarz 46,5 Eigentümer der Schwarz-Gruppe (Lidl und Kaufland), dominiert den Discountermarkt
2. Susanne Klatten 36,1 BMW-Erbin, reichste Frau Deutschlands
3. Stefan Quandt 36,1 Bruder von Susanne Klatten, hält einen bedeutenden Anteil an BMW
4. Familie Albrecht & Heister 27,7 Eigentümer von Aldi Süd und Aldi Nord, Pioniere des Hard-Discounts
5. Familie Merck 24,5 Eigentümer der Merck KGaA, tätig in den Bereichen Chemie und Pharmazie
6. Familie Reimann 24 Eigentümerin der JAB Holding, tätig im Bereich Konsumgüter
7. Klaus-Michael Kühne 23,5 Mehrheitsaktionär von Kühne+Nagel, Hapag-Lloyd und Lufthansa, wichtiger Akteur im Logistikbereich
8. Familie Quandt 22,4 Aktionäre von BMW
9. Familie Oetker 21,8 Eigentümer der Oetker-Gruppe, tätig im Bereich Lebensmittel und Konsumgüter
10. Familie Porsche-Piëch 20,5 Aktionäre von Volkswagen, einflussreich in der Automobilindustrie



Französischer Luxus vs. deutsche Hard-Discounter - zwei unterschiedliche Erfolgsmodelle

3. Französischer Luxus vs. deutsche Hard-Discounter: zwei unterschiedliche Erfolgsmodelle

Bernard Arnault, der Papst des Luxus

Bernard Arnault, derzeit zweitreichster Franzose und siebtreichster Mensch der Welt, hat innerhalb weniger Jahrzehnte ein globales Luxusimperium aufgebaut und sich einen Ruf als gefürchteter Geschäftsmann erworben. Der aus Roubaix (Nord-Pas-de-Calais) stammende Polytechniker machte seine ersten Schritte im Bau- und Tiefbauunternehmen seines Vaters.

Heute verfügt er über ein Vermögen von schätzungsweise 14,7 Milliarden Euro (Oktober 2025). Ein Arbeitnehmer, der den Mindestlohn verdient, müsste etwa 10 Millionen Jahre arbeiten, um einen solchen Wohlstand zu erreichen.

Mit seinen stahlblauen Augen und seiner schlanken Silhouette ist der Mann stets tadellos gekleidet. Mode und Lederwaren (Givenchy, Fendi, Céline usw.), Schmuck und Uhren, Parfümerie und Kosmetik, Wein (Château Cheval Blanc) und Spirituosen (Champagner), Kaufhäuser, die Gruppe LVMH, entstanden aus der Fusion der Gruppen Louis Vuitton und Moët Hennessy hervorgegangen ist und deren Präsident er seit 1987 ist, besitzt heute 75 Unternehmen.

Anekdote: Im Jahr 2012 beantragte Bernard Arnault die belgische Doppelstaatsbürgerschaft. Er wurde verdächtigt, sich der französischen Steuerbehörde entziehen zu wollen, und geriet in den Mittelpunkt einer Kontroverse (sein Foto erschien auf der Titelseite von Libération unter der Überschrift "Hau ab, du reicher Idiot!"), zieht er seinen Antrag schließlich zurück.

Die Familie Albrecht, die Könige des Discounters

Die Familie Albrecht belegt nun den vierten Platz der reichsten Familien Deutschlands. Die Albrechts sind Eigentümer der Supermarktketten Aldi Nord und Aldi Süd. Aldi (Abkürzung für Albrecht-Discount) ist eine deutsche Erfolgsgeschichte, die bis ins Jahr 1913 zurückreicht. Karl Albrecht Senior war Bäcker, bevor er zusammen mit seiner Frau Anna einen Lebensmittelladen in Essen eröffnete.

1945 übernehmen ihre Söhne Theo und Karl Junior das Familienunternehmen und bauen es weiter aus. 1955 hat Aldi bereits 100 Filialen in Nordrhein-Westfalen. Der Wendepunkt kam in den 1960er Jahren, als die beiden Brüder ihr Hard-Discount-Konzept auf den Markt brachten und durch maximale Senkung der Betriebskosten Produkte zu Niedrigpreisen anboten.

Heute zählt die Marke 13.873 Filialen weltweit. Die Kinder von Karl Albrecht, Beate und Karl Albrecht Junior, sowie die Kinder seines 2012 verstorbenen Bruders Theo (der nördliche Zweig wird von seinem ältesten Sohn Theo Junior geführt) verfügen über ein Vermögen von schätzungsweise 27,7 Milliarden Euro.

👉 Anekdote: 1971 wurde Theo Albrecht entführt und nach Zahlung eines Lösegeldes in Höhe von sieben Millionen Deutsche Mark wieder freigelassen. Seitdem hält sich die Familie aus den Medien fern und veröffentlicht keine Fotos.

Mehr dazu:

 
Olivier

Olivier Geslin