Anzeige jetzt schalten Finde Deinen deutsch-französischen Traumjob

Bewerbungstipps für die Übersetzung des französischen Lebenslaufs und Anschreibens

Bewerbungstipps für die Übersetzung des französischen Lebenslaufs und Anschreibens

Ihre Schullaufbahn liegt einige Jahre zurück und Ihre Erinnerungen am Französischunterricht sind nicht mehr ganz so frisch? Sie haben kaum die Gelegenheit gehabt, Ihre Französischkenntnisse einzusetzen? Haben Sie Beruflich oder auch privat Probleme mit französischsprachigen Leuten zu kommunizieren?

In diesem Fall benötigen Sie ein zuverlässiges und benutzerfreundliches Übersetzungsprogramm. Im Internet wimmelt es von solchen Programmen. Einige spezialisierte Seiten bieten Ihnen an, Ihren Lebenslauf oder Ihr Motivationsschreiben gegen Entgelt zu übersetzen. Zum Glück gibt es aber zahlreiche kostenlose Alternativen, die einzelne Wörter und sogar auch ganze Seiten in wenigen Klicks übersetzen können.

Im folgenden Artikel erfahren Sie, welche Übersetzungs-Tools Sie zur Übersetzung Ihres Motivationsschreibens ins Französische verwenden können und worauf Sie achten müssen.

Vermeiden Sie schlechte Übersetzungen

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ein Übersetzungsprogramm verwenden. Denn sogar computergestützte Übersetzungs-Tools können unter Umständen mangelhafte Übersetzungen liefern. Selbst die besten Programme machen Fehler. Eine Übersetzungs-Software kann vor allem dann fehlerhaft sein, wenn es sich zum Beispiel um umgangssprachliche Ausdrücke, Redewendungen oder sogar idiomatische Phrasen handelt. Solche Ausdrücke können nicht Wort für Wort übersetzt werden, da sie ansonsten ihre ursprüngliche Bedeutung verlieren.

Die französische Tageszeitung Le Monde hat 2017 mehrere Übersetzungs-Tools getestet, wobei grobe Fehler bei der Übersetzung poetischer Texte und Presseartikel festgestellt wurden. Einige Tools konnten nur bei der Übersetzung von Fachbegriffen gut abschneiden.

Fazit: Übersetzungsprogramme sind nur dann hilfreich, wenn Sie sie richtig verwenden. Vergessen Sie außerdem nicht, dass Ihr Gesprächspartner weiß, dass Französisch nicht Ihre Muttersprache ist. Er wird dies berücksichtigen, wenn Ihre Übersetzung einige Unstimmigkeiten enthält.

Achten Sie vor allem auf die Übersetzung von Fallstricken. Aus diesem Grund sollten Sie Ihr Anschreiben mit einfachen und konkreten Sätzen schreiben, die leicht aus dem Deutschen ins Französische übersetzt werden können.

Welche Online-Übersetzer sind empfehlenswert?

Selbst in Fremdsprachen begabte Menschen verwenden Übersetzungsprogramme. Denn nicht jeder hat Muttersprachler in seinem Umfeld, die ihm bei der Übersetzung in der gewünschten Zielsprache helfen können. Mit diesen Online-Tools können Sie das Problem alleine und ohne großen Aufwand lösen.

Einige IT-Unternehmen sind sich mittlerweile der Notwendigkeit dieser Programme und ihrer Bedeutung im beruflichen und privaten Alltag bewusst geworden. Online-Übersetzungsdienste sind daher zahlreich geworden. Viele sind kostenlos für den privaten Gebrauch und vor allem leicht zu bedienen.

Da es bei dem riesigen Angebot an Übersetzungs-Tools schwierig ist die richtige Wahl zu treffen, haben wir in der Redaktion von Connexion-Emploi 4 unserer Lieblings-Tools für Sie aufgelistet und die jeweiligen Vor- und Nachteile erläutert.



Outils traduction allemand online

1) Google Übersetzer

Der Google Übersetzer ist das bekannteste, wichtigste und zuverlässigste Übersetzungs-Tool im Internet. Der Dienst wird kostenlos von Google zur Verfügung gestellt. Das Programm wird regelmäßig verbessert und mit neuen Funktionen ausgestattet. Die Eingabe des Quelltextes erfolgt per Tastatur oder Spracheingabe. Beim Klicken auf den Button Lasse ein Dokument übersetzen können Sie ganze Textdateien hochladen und übersetzen. Der Google Übersetzer bietet zudem die Möglichkeit an, den übersetzten Text anzuhören. Somit werden Fehler bei der Aussprache vermieden. Das Programm unterstützt mittlerweile 103 Sprachen.

Für unterwegs können Sie die kostenlosen mobilen Anwendungen von Google Übersetzer für Android und iOS verwenden.

2) DeepL

DeepL kann dem Konkurrenten aus dem Hause Google problemlos die Stirn bieten. Das Unternehmen, das diesen Service entwickelt hat, bezeichnet sich als auf die Entwicklung künstlicher Intelligenz für Sprachen spezialisiertes Unternehmen. Bei diesem Service werden Texte und Dokumente mit bis zu 5.000 Zeichen kostenlos in verschiedenen Sprachen und mit höchster Präzision übersetzt. Es ist sogar möglich, Daten zu laden, um sie später vollständig zu übersetzen und herunterzuladen. Um jedoch mit den von DeepL übersetzten Daten arbeiten zu können, müssen Sie den DeepL Pro-Dienst abonnieren.

Der größte Vorteil von DeepL ist die Anzeige alternativer Übersetzungen. Anstatt eine einzelne Version zu liefern, können Sie je nach Kontext zwischen verschiedenen Übersetzungen wählen. Das Programm ist derzeit lediglich in sieben Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch und Polnisch. Das ist auch der einzige negative Punkt.

3) Lingenio

Der Online-Übersetzer Lingenio wird vom Sprachtechnologie-Unternehmen Lingenio GmbH angeboten. Neben der Übersetzung erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Satzgliedern bzw. zur französischen Grammatik, und somit können Sie gleichzeitig Ihre Sprachkenntnisse optimieren.

Während die meisten Übersetzungs-Tools den eingegebenen Text sofort übersetzen, müssen Sie bei Lingenio zunächst auf die Schaltfläche Go! klicken. Dies mag zwar kein wesentlicher Nachteil sein, macht den Übersetzer allerdings einen Tick langsamer als die Konkurrenten. Zudem ist das Programm in gerade einmal 4 Sprachen erhältlich: Französisch, Deutsch, Englisch und Chinesisch.

4) PONS

Die PONS-Wörterbücher existieren ursprünglich als Druckversion. Der deutsche Verlag hat aber mittlerweile eine kostenlose Online-Version zur Verfügung gestellt. Für die Verwendung des PONS-Online-Übersetzers benötigen Sie keine zusätzlichen Plug-ins, sondern nur Ihren herkömmlichen Internetbrowser. Das Online-Wörterbuch ist leicht zu verwenden und unterstützt insgesamt 23 Sprachen.

Auch PONS weist einige Nachteile auf. So kann der Dienst beispielsweise keine Sätze übersetzen. Auch das Hochladen von Textdokumenten ist nicht möglich. Dennoch bleibt der Dienst eine zuverlässige Alternative zu Google & Co.

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Liste mit den wichtigsten und am häufigsten verwendeten Begriffen in französischen CVs und Motivationsschreiben:

Deutsch Französisch
Abschlussarbeit
sujet de mémoire / de thèse
Abitur
Baccalauréat
Arbeitserfahrung
expérience professionnelle
Ausbildung
formation
Erfolge
réussites (professionnelles)
Hauptfach
domaine d’études / matière principale
Hobbies / Interessen
loisirs
Kenntnisse
connaissances
Fähigkeiten
compétences
Praktikum
stage
Praktikant/in
stagiaire
Weiterbildung
formation continue
Referenzen
références professionnelles
Soziales Engagement
engagement associatif
Sprachkenntnisse
Compétences linguistiques

Möchten Sie lieber auf Nummer sicher gehen und einen professionellen Übersetzer engagieren, so melden Sie sich einfach bei uns.

Für weitere Informationen und Ratschläge bezüglich Ihrer Bewerbung in Frankreich, empfehlen wir Ihnen folgende Artikel: