Die gefragtesten Berufe in Nîmes: Chancen im Süden Frankreichs

Sie träumen davon, unter südlicher Sonne zu arbeiten?
Nîmes, die historische Stadt in Südfrankreich, bietet nicht nur römische Bauwerke und mediterranen Flair – sondern auch echte Jobchancen. Ob im Gesundheitswesen, Tourismus, Handwerk oder Einzelhandel: Der lokale Arbeitsmarkt sucht händeringend nach qualifizierten Fachkräften. Hier erfahren Sie, welche Berufe in Nîmes besonders gefragt sind – und warum sich ein Karriereschritt in den Süden lohnen kann.
2. Die gefragtesten Branchen in Nîmes
3. Die meistgesuchten Berufe in Nîmes
4. Welche Möglichkeiten haben deutsche Fachkräfte?
Die Stadt Nîmes, im Département Gard gelegen, zählt rund 150.000 Einwohner und gehört zur dynamischen Region Okzitanien. Sie profitiert von einer strategischen Lage an der Achse Montpellier–Avignon, in der Nähe des Mittelmeers und großer Verkehrsadern wie der A9 und der TGV-Linie nach Paris. Diese Position macht Nîmes zu einem wichtigen regionalen Wirtschaftsstandort – vor allem für Unternehmen im Baugewerbe, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Tourismus.
Laut dem regionalen Arbeitsmarktbericht der France Travail Occitanie wurden allein im Jahr 2024 über 18.000 Stellenangebote im Großraum Nîmes veröffentlicht. Die Arbeitslosenquote lag im selben Jahr bei 10,2 % – etwas über dem französischen Durchschnitt, aber rückläufig dank mehrerer lokaler Beschäftigungsinitiativen.
Ein Beispiel für die wirtschaftliche Dynamik ist der Technoparc Georges Besse, in dem sich über 150 Unternehmen aus den Bereichen IT, Ingenieurwesen und Umwelttechnik niedergelassen haben. Namenhafte Firmen wie EDF Renouvelables oder Enedis bieten dort hochqualifizierte Stellen für Ingenieur:innen, Techniker:innen und Projektmanager:innen an.
Auch der Gesundheitssektor ist stark vertreten. Das CHU de Nîmes beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter:innen und ist eines der größten öffentlichen Krankenhäuser Südfrankreichs. Es schreibt regelmäßig Stellen für Pflegekräfte, medizinisches Fachpersonal und Verwaltungsangestellte aus.
Im Bereich Bau und Infrastruktur verzeichnet die Region laut dem Branchenbericht der Fédération Française du Bâtiment eine stetige Nachfrage nach Maurer:innen, Elektriker:innen, Dachdecker:innen und Bauleiter:innen. Allein im Jahr 2023 wurden in Nîmes über 1.200 Stellen im Bausektor ausgeschrieben.
" Wer in Nîmes arbeiten möchte – ob als qualifizierte Fachkraft oder Berufseinsteiger –, findet in vielen Bereichen gute bis sehr gute Beschäftigungschancen. "
Lea Orellana-Negrin
Recruiter
Eurojob-Consulting

Voraussetzung ist meist ein Grundniveau an Französischkenntnissen (mindestens B1), besonders im Kundenkontakt oder in sicherheitsrelevanten Berufen.
Nîmes verfügt über einen vielseitigen Wirtschaftsstandort, der sich in den letzten Jahren stark auf Dienstleistungen, Bauwesen, Gesundheitswesen und Tourismus konzentriert hat. Diese vier Sektoren sind nicht nur die größten Arbeitgeber der Stadt, sondern bieten auch die meisten Jobchancen für Einheimische und Zuziehende.
Der Gesundheitssektor zählt zu den stabilsten Branchen der Stadt. Das öffentliche Krankenhaus CHU de Nîmes gehört zu den größten Arbeitgebern der Region mit mehr als 5.000 Beschäftigten. Daneben existieren zahlreiche private Einrichtungen wie Kliniken, Altenheime oder Rehabilitationszentren, die regelmäßig nach Pflegekräften, Hebammen, Physiotherapeut:innen oder medizinischen Sekretär:innen suchen.
Im Bausektor herrscht in Nîmes eine anhaltende Nachfrage nach qualifiziertem Personal. Das hängt mit mehreren städtischen Projekten zusammen, etwa dem Ausbau der Straßenbahnlinie T2 oder der Sanierung historischer Gebäude wie der Arènes de Nîmes. Unternehmen wie Groupe Fayat oder Vinci Construction sind in der Region präsent und suchen regelmäßig Bauleiter:innen, Elektriker:innen und Kranführer:innen.
Der Einzelhandel ist ein weiterer starker Wirtschaftszweig. Einkaufszentren wie Cap Costières oder Ketten wie Carrefour und Leroy Merlin stellen laufend Personal für Verkauf, Kassendienste, Lagerlogistik und Kundendienst ein.
Zuletzt spielt auch der Tourismus eine zentrale Rolle. Nîmes empfängt jedes Jahr rund 600.000 Tourist:innen, vor allem aus Deutschland, Spanien und den Niederlanden. Hotels, Museen wie das Musée de la Romanité oder das Festival de Nîmes bieten Jobs in Bereichen wie Rezeption, Gastronomie, Eventmanagement und Fremdenführung – besonders für Menschen mit mehrsprachigen Fähigkeiten.
Die Nachfrage nach bestimmten Berufsprofilen in Nîmes spiegelt den allgemeinen Bedarf in Südfrankreich wider – mit einem klaren Fokus auf praktische Berufe, Pflegepersonal, Verkaufskräfte und technisches Fachpersonal. Laut einer Studie der France Travail waren im Jahr 2023 rund 4.200 Stellenangebote allein in Nîmes auf folgende Berufsfelder verteilt:
- Pflegekräfte und Krankenpfleger:innen: Aufgrund der alternden Bevölkerung und der konstanten Unterbesetzung im Gesundheitssektor sind Altenheime, Kliniken und ambulante Pflegedienste wie DomusVi ständig auf der Suche nach qualifizierten Pflegefachkräften.
- Verkäufer:innen und Kassierer:innen im Einzelhandel: Unternehmen wie Auchan, Intermarché oder Decathlon veröffentlichen wöchentlich neue Stellenausschreibungen.
- Lagerarbeiter:innen und Logistikpersonal: Mit der Nähe zur Autobahn A9 und einem intermodalen Güterzentrum in der Nähe von Saint-Césaire ist der Bedarf an Kommissionierer:innen, Gabelstaplerfahrer:innen und Lastwagenfahrer:innen besonders hoch.
- Facharbeiter:innen im Baugewerbe: Besonders gesucht sind Maurer:innen, Betonbauer:innen, Fliesenleger:innen, aber auch Poliere und Bauleiter:innen für große Renovierungsprojekte.
- Hausmeister:innen und Reinigungspersonal: Hotels, Schulen und Verwaltungsgebäude beschäftigen regelmäßig Reinigungskräfte, oft über Unternehmen wie ONET oder Atalian.
Interessant ist auch der wachsende Bedarf an IT-Fachkräften: In Nîmes entstehen vermehrt kleine Start-ups sowie Niederlassungen großer Unternehmen im Technoparc Georges Besse. Gefragt sind vor allem Webentwickler:innen, Systemadministratoren und Supporttechniker:innen, häufig mit Kenntnissen in JavaScript, PHP oder Linux-Systemen.
Auf Indeed Frankreich waren im Juni 2025 in Nîmes über 500 Stellenanzeigen aktiv, davon rund 130 im Gesundheitssektor, 110 im Einzelhandel und 80 im Bereich Lager/Transport.
"Für deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ist der Zugang zum französischen Arbeitsmarkt dank der Freizügigkeit innerhalb der EU unkompliziert. "
Lea Orellana-Negrin
Recruiter
Eurojob-Consulting

Es sind keine Visa oder Arbeitserlaubnisse erforderlich – wer einen Arbeitsvertrag in Nîmes erhält, kann sofort starten. Die größte Herausforderung besteht darin, ausreichende Französischkenntnisse nachzuweisen (idealerweise Niveau B1 oder höher) und sich an das französische Arbeitsumfeld zu gewöhnen.
Besonders gesuchte Berufe wie Pflegekräfte, Maurer:innen, Lageristen, Verkäufer:innen oder Techniker:innen stehen auch ausländischen Bewerbern offen. Zahlreiche Arbeitgeber in Nîmes sind offen für internationale Bewerber – insbesondere, wenn diese Berufserfahrung, Flexibilität und Sprachinteresse mitbringen.
Für den Einstieg bieten sich mehrere Wege an:
- Die europäische Plattform EURES vermittelt gezielt Arbeitsstellen in Frankreich und bietet individuelle Beratung.
- Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) bietet Berufspraktika, Sprachkurse und Austauschprogramme – ideal für junge Berufseinsteiger.
- Die Französisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (AHK Frankreich) hilft bei Bewerbungen, Netzwerken und rechtlichen Fragen.
Die Pflegekette Korian Frankreich sucht explizit deutschsprachige Pflegekräfte für Seniorenresidenzen in Südfrankreich und bietet Wohnmöglichkeiten, Sprachunterstützung und einen beschleunigten Integrationsprozess an.
Auch im Tourismus und Einzelhandel sind Deutschkenntnisse von Vorteil, z. B. für Rezeptionist:innen, Stadtführer:innen oder Verkaufsmitarbeiter:innen in Souvenirgeschäften und Hotels.
"Für motivierte Berufseinsteiger – etwa nach der Ausbildung oder einem Studium – kann Nîmes ein idealer Ort für ein Gap Year, einen karrierewechsel oder eine dauerhafte berufliche Neuorientierung sein."
Lea Orellana-Negrin
Recruiter
Eurojob-Consulting

Bewerbungen in Frankreich bestehen meist aus einem einseitigen Lebenslauf (CV) und einem Motivationsschreiben (Lettre de motivation). Beide sollten auf Französisch verfasst sein – oder zweisprachig bei internationalen Arbeitgebern.
Mehr dazu:
- Leben und arbeiten in Südfrankreich: Côte d'Azur & Korsika
- Arbeiten in Marseille: Diese Jobs sind jetzt besonders gefragt
- Arbeitsmarkt in Frankreich: Regionale Unterschiede & Fakten

Olivier

