Arbeitsrecht in Frankreich
Probezeit in Frankreich: Regeln & maximale Dauer
Die Probezeit ist ein wichtiger Bestandteil jedes Arbeitsverhältnisses, auch in Frankreich. Sie ermöglicht es sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern, die Zusammenarbeit zu testen, bevor das Arbeitsverhältnis dauerhaft gefestigt wird. Ihre Dauer und Bedingungen hängen dabei stark vom jeweiligen Arbeitsvertrag ab. Wir verraten Ihnen, welche französische Vertragsarten es gibt und wie sie die Probezeit beeinflussen.
- Befristeter und unbefristeter Arbeitsvertrag in Frankreich: CDD & CDI
- Anspruch auf Urlaub in Frankreich: Berechnung & Regelungen
- Betriebsbedingte Kündigung bei Filialschließung in Frankreich
- Wie kann man einen Mitarbeiter in Frankreich kündigen?
- Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub in Frankreich: Gesetzliche Regelungen
- Praktikanten in Frankreich einstellen: Regeln für Arbeitgeber
- Kündigung in der Probezeit in Frankreich: Die Regelungen
- Krankheitsbedingte Kündigung in Frankreich: Was ist erlaubt?
- Entsendung von Arbeitnehmern nach Frankreich: Regelungen
- Besteuerung von Unternehmen in Frankreich: Überblick
- Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer für Unternehmen in Frankreich
- Mitarbeiter in Frankreich einstellen: Was Arbeitgeber beachten sollten
- Kündigungsrecht in Frankreich: Was Arbeitnehmer wissen sollten
- Aktuelle Tipps unserer Experten zur Sicherheits- und Hygienepflicht des Arbeitgebers in Frankreich
- Wie werden Unternehmen in Frankreich direkt besteuert?
- Gesellschaftsform in Frankreich: Die société par actions simplifiée (SAS) und die Grenzen der Gestaltungsfreiheit
- Welche Bestimmungen für Arbeitszeiten gelten in Frankreich?
- Arbeitsverträge in Frankreich: Welche Rechtsgrundlagen und Tarifverträge müssen beachtet werden, wenn man einen Mitarbeiter einstellen möchte?
- Vereinfachte Aktiengesellschaften: Irrungen und Wirrungen der französischen Rechtsprechung

Fr
De
En