
Unternehmen
Institut français de BerlinOrt
BerlinReferenz
CE5993OGBeauftragte(r) für Fundraising und Partnerschaften des Institut français Deutschland (m/w/d), Berlin
Assistenz der Geschäftsleitung
Sekretariat
Institut français de Berlin
Das Institut français Deutschland (IFA) umfasst 11 lokale Instituts in Deutschland, die über das gesamte Bundesgebiet verteilt sind und einer Bundeszentrale unterstehen. Durch sein kulturelles und pädagogisches Wirken sorgt dieses Netzwerk für die Verflechtung der schulischen, akademischen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und konsularischen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland und trägt so maßgeblich zur Verbreitung der französischen Sprache sowie der französischen und französischsprachigen Kultur bei. Das Institut français Deutschland ist der Kulturabteilung (Service de coopération et d’action culturelle, SCAC) der Französischen Botschaft in Deutschland angegliedert, unter der Verantwortung des Botschaftsrates für Kultur, der gleichzeitig Leiter des Institut français Deutschland ist. 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für das Institut français Deutschland tätig.
Stellenbeschreibung
Unter der Dienstaufsicht des Botschaftsrates für Kultur und in direkter Verbindung mit der Kulturattachée des Institut français Deutschland (IFA) arbeitet der/die Beauftragte für Fundraising und Partnerschaften in der Bundeszentrale des IFA.
1. Bindung von Partnern und Entwicklung des Clubs der Förderer des Institut français Deutschland
- Partnerbindung im Club der Förderer: Betreuung der im Rahmen des Clubs der Förderer entwickelten Projekte, regelmäßige Kommunikation mit den Förderern über die Verwendung der Gelder und die Projekte des IFA, persönlicher Empfang bei den vom IFA organisierten Veranstaltungen
- Entwicklung des Clubs der Förderer: Festlegung der Ziele bezüglich der Suche nach Förderern, im Einklang mit der von der IFA-Leitung anerkannten Fundraising-Politik und mit den eng mit dem Kommunikationsreferat abgestimmten Kommunikationsinhalten; und, entsprechend des vom Generalsekretariat erstellten Budgetentwurfs, Identifizierung potenzieller Förderer für das IFA, Kontaktaufnahme, Vorbereitung von Präsentationsmaterial und Pflege der Beziehungen, um die Kontakte zu binden
- Erarbeitung und Umsetzung von operativen Fundraising-Aktionsplänen, Verhandlung und Begleitung sowie Abschluss von Verträgen, Kommunikation
- bevorzugte(r) Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner des Fördervereins „Freunde des Institut français Deutschland“ e. V., Gewährleistung von administrativer Unterstützung (Vorbereitung der Vorstandssitzungen, Mitschriften von Beschlüssen, Spendenbescheinigungen, Tätigkeitsberichte usw.)
- Funktion als Bindeglied zwischen den Förderern und der IFA-Leitung
2. Vorschlag und Umsetzung der Strategie zur Ressourcenentwicklung außerhalb des Clubs der Förderer
Aufgaben in enger Abstimmung mit der IFA-Leitung und der Beauftragten für Event-Projekte, die vereinzelt ebenfalls mit den externen Partnerschaften befasst ist:
- Überwachung der verschiedenen Finanzierungsquellen in Verbindung mit den Fachbüros des IFA
- Festlegung einer spezifischen Anwerbestrategie für neue Sponsoren bei ausgewählten Projekten zur Unterstützung eines feststehenden Kulturprogramms, Vorlage einer jährlichen Roadmap zum Thema Gewinnung von Sponsoren
- Pflege einer Datei mit Kontaktangaben, Analyse des deutschen und französischen Marktes im Hinblick auf Finanzierungen, Bestimmung einer den Sponsoren angepassten Produktpalette (Gegenleistungen usw.)
- gemeinschaftliche projektbezogene Arbeit mit allen Fachbüros des IFA
- Aufstellung einer jährlichen Kommunikationsstrategie in Absprache mit der Verantwortlichen des Kommunikationsreferats: Entwicklung von Kommunikationsträgern und -mitteln (Dossiers, Broschüren, Newsletter usw.), Vorbereitung der entsprechenden sprachlichen Elemente …
- Einführung von internen Schulungen, Prozessdefinition
- Verwaltungskontrolle, Analyse der bestehenden Praktiken und Verbesserungsvorschläge
- regelmäßige Berichterstattung gegenüber der Kulturattachée und dem Generalsekretär
- Ansprechpartner(in) für die 11 lokalen Instituts des IFA bei Fragen zu Fundraising und Partnerschaft und, falls notwendig, Unterstützung bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten vor Ort Verantwortung für Mitarbeiter(innen): Nein, aber punktuelle Unterstützung durch eine Praktikantin oder einen Praktikanten in Teilzeit geplant.
Anforderungsprofil
AUSBILDUNG
- Master-Abschluss (idealerweise im Bereich Marketing oder an einer Wirtschaftshochschule)
- Eine Spezialisierung in Bezug auf den Kultursektor und/oder den Bereich Fundraising wäre von Vorteil.
BERUFSERFAHRUNG
- Fünfjährige Berufserfahrung erforderlich
- Eine vorherige erfolgreiche Tätigkeit im Bereich Fundraising in einer öffentlichen Einrichtung, einer Unternehmensstiftung oder einem Verein in Deutschland wäre von Vorteil.
Erforderliche Fähigkeiten
- Sie verfügen über ausgezeichnete soziale Kompetenzen und sind sehr sicher im Umgang mit Kommunikationsmitteln (Desktop-Publishing, digitale Tools, soziale Netzwerke usw.)
- Sie bringen fachliche Kompetenzen im Bereich Fundraising sowie einen ausgeprägten Sinn für Teamarbeit mit.
- Sie bringen gern Vorschläge ein und zeichnen sich durch große Beharrlichkeit und Diskretion aus.
- Sie sind in der Lage, eine strategische und operative Vision zu entwickeln, indem Sie Ihr Organisationsvermögen und Ihre Fähigkeit zur Prioritätensetzung zugunsten der Erfüllung Ihrer Aufgabe einsetzen.
- Sie kennen sich mit den rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen in Frankreich und Deutschland (Vereinswesen und öffentlicher Sektor) aus und beherrschen die Office- Anwendungen sowie die Tools zur Budgetverwaltung.
- Sprachen: Exzellente Französischkenntnisse in Wort und Schrift. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2/C1 erforderlich). Englischkenntnisse von Vorteil.
- Berufliches Umfeld, Arbeitszeiten, Verfügbarkeiten am Abend/Wochenende,
Bereitschaftsdienste:
- Der/die Beauftragte für Fundraising und Partnerschaften kann dazu angehalten sein, abends oder am Wochenende zu arbeiten, insbesondere im Rahmen von Werbeaktionen oder Kulturveranstaltungen. Die abends und am Wochenende geleisteten Stunden werden durch Freizeit ausgeglichen.
- Arbeitsort: Französische Botschaft in Deutschland, Wilhelmstraße 69, 10717 Berlin
- Beginn der Tätigkeit: September 2025
- Einstufung - Status
- Vertragsart: Auf ein Jahr befristeter Arbeitsvertrag, der um ein weiteres Jahr verlängerbar ist, ehe er in einen unbefristeten Vertrag umgewandelt wird
- Bruttomonatsgehalt über 13 Monate: 4 500 €
- In Vollzeit, 38,5 Std./Woche
- 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Transportprämie von 25 € brutto pro Monat (unter bestimmten Bedingungen)
Es handelt sich um einen Vertrag nach deutschem Arbeitsrecht. Die Mitgliedschaft in einer deutschen Krankenkasse ist erforderlich.
Der Bewerber/die Bewerberin muss mindestens drei Monate vor Arbeitsantritt in Deutschland wohnhaft gewesen sein.
Bewerben
Einsendung der Bewerbungen: Die Bewerbungen (Lebenslauf, Bewerbungsschreiben) sind per E-Mail bis zum 17 August 2025 an folgende Adressen zu richten: ifa.recrutement@institutfrancais.de und secretariatgeneral@institutfrancais.de
Diese Stellen könnten Sie auch interessieren:
![]() |
Assistant (75 %) et chargé de projet (25%) (H/F/D), Berlin OFAJ / DFJW |
![]() |
Responsable du mécénat et des partenariats de l’Institut français d’Allemagne (H/F/D), Berlin L’Institut Français de Berlin |
![]() |
Senior Consultant Logistics & Industrial Advisory (m/w/d), Berlin BNP Paribas |

