Dijon boomt – und sucht Fachkräfte.
Die charmante Hauptstadt der Bourgogne ist längst mehr als nur ein touristisches Ziel. Mit wachsender Wirtschaft, innovativen Stadtprojekten und einem akuten Fachkräftemangel bietet Dijon hervorragende Jobchancen für qualifizierte Bewerber – auch aus Deutschland. Ob im Gesundheitswesen, der Industrie oder im IT-Bereich: Wer jetzt den Schritt wagt, findet hier Karriere, Lebensqualität und Zukunftsperspektiven.

Leben in Frankreich
Die gefragtesten Berufe in Dijon: Chancen für deutsche Fachkräfte

Das Leben in Frankreich bringt bestimmte gesetzliche Versicherungsverpflichtungen mit sich. Darüber hinaus gibt es freiwillige Versicherungen, die dringend empfohlen werden, um sich gegen alltägliche Risiken abzusichern. Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die obligatorischen und empfohlenen Versicherungen, die Sie abschließen sollten, wenn Sie nach Frankreich auswandern möchten.

Die verschiedenen Versicherungen in Frankreich
Versicherungen in Frankreich: Welche Sie haben sollten

Nach Jahren in Frankreich kehren Sie aus Heimweh oder privaten Gründen nach Deutschland zurück. Abgesehen vom emotionalen Tief, welches viele Rückwanderer durchlaufen, stehen auch eine ganze Reihe administrativer Gänge an. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Schritte der Rückwanderung aus Frankreich nach Deutschland, damit sich diese möglichst barrierefrei gestaltet.

Nach Frankreich auswandern | Die Pension / Rente in Frankreich | Der Karrierewechsel in Frankreich
Rückkehr aus Frankreich nach Deutschland: Infos für Auswanderer

Seit 2019 wird die Einkommensteuer in Frankreich direkt an der Quelle erhoben, die jährliche Steuererklärung bleibt jedoch Pflicht. Der progressive Steuersatz (0 % bis 45 %) basiert auf dem Haushaltseinkommen des Vorjahres und berücksichtigt durch das „Quotient familial“ die Familiengröße. Wir erklären Ihnen, welche Einkünfte steuerpflichtig sind, wie der französische Steuersatz berechnet wird und welche Fristen gelten.

Gehälter und Vergütungen in Frankreich | Das Steuersystem in Frankreich | Gehälter, Vergütungen und Entlohnungen in Frankreich
Steuererklärung in Frankreich 2025: Informationen & Fristen

In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit, digitaler Umbrüche und globaler Mobilität wird berufliche Stabilität zur Ausnahme. Wer als deutsche Fachkraft in Frankreich arbeitet oder arbeiten möchte, sollte nicht nur die Chancen, sondern auch die Risiken im Blick haben. Career Cushioning – das vorausschauende Absichern der eigenen Karriere – bietet genau dafür die richtige Strategie. Ob durch Weiterbildungen, Networking oder Side-Projekte: Wer vorbereitet ist, fällt weicher.

Die Jobsuche in Frankreich | Nach Frankreich auswandern | Beförderungen und Weiterbildungsmaßnahmen in Frankreich | Der Karrierewechsel in Frankreich
Karriere neu denken: Wie deutsche Expats in Frankreich Krisen vorbeugen

Die Schweiz gehört zu den Ländern mit den höchsten Einkommen Europas - bei gleichem Standort zeigen sich jedoch deutlich höhere Lebenshaltungskosten als in Deutschland. Ob Mieten, Lebensmittel oder Versicherungen: Alltagsnahe Ausgaben wiegen schwerer. Wir beleuchten die Einkommens- und Preisunterschiede zwischen der Schweiz und Deutschland und verraten Ihnen, ob ein höheres Gehalt mit einer höheren Kaufkraft gleich zu setzen ist.

Arbeiten in der Schweiz
Gehälter, Lebenshaltungskosten & Kaufkraft in der Schweiz im Jahr 2025

Rennes boomt – und sucht Fachkräfte. Die Hauptstadt der Bretagne entwickelt sich zu einem wirtschaftlichen Hotspot im Westen Frankreichs. Ob IT, Pflege, Bau oder Industrie: In vielen Branchen herrscht akuter Fachkräftemangel. Für qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber eröffnen sich dadurch exzellente Chancen. Doch welche Berufe sind in Rennes besonders gefragt? Dieser Artikel gibt einen klaren Überblick – mit konkreten Beispielen, Zahlen und Tipps für Jobsuchende.

Leben in Frankreich
 Die gefragtesten Berufe in Rennes: Top-Chancen für Bewerber

Frankreich ist nach Deutschland der zweitgrößte E-Commerce-Markt in Europa. Mit über 50 Millionen Internetnutzern und einer stetig wachsenden Zahl an Online-Shoppern bietet das Land eine vielversprechende Plattform für den digitalen Handel. Wer in Frankreich einen Online-Handel gründen möchte, sollte jedoch die rechtlichen Rahmenbedingungen, staatlichen Hilfen sowie das nötige Budget gut kennen und planen.

Die Gründung von Unternehmen und Niederlassungen in Frankreich
So gründen Sie ein E-Commerce-Unternehmen in Frankreich

Die Gründung eines Unternehmens ist ein bedeutender Schritt, der Mut, Ideenreichtum und finanzielle Mittel erfordert. Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich erkennen die Regierungen die Bedeutung von Start-ups und kleinen Unternehmen für Innovation, Beschäftigung und Wirtschaftswachstum, daher bieten beide Länder verschiedene Förderinstrumente und Unterstützungsmaßnahmen an. Doch wie unterscheiden sich diese Programme? Und welche Vorteile bieten sie angehenden Gründerinnen und Gründern?

Die Gründung von Unternehmen und Niederlassungen in Frankreich
Förderung von Existenzgründung in Frankreich & Deutschland

Was ist ein Sabbatical? Ganz einfach das Recht, für sechs bis elf Monate eine Auszeit vom Job zu nehmen, unter der Garantie, ihn im Anschluss wieder aufnehmen zu können, oder zumindest eine gleichwertige Stelle mit demselben Lohnniveau zu finden. Wir erklären Ihnen im Detail welche Voraussetzungen, Regelungen und verschiedenen Modelle es beim Sabbatical in Frankreich gibt sind und verraten Ihnen außerdem die Unterschiede zwischen dem privaten Sektor und dem öffentlichen Dienst.

Urlaub, Ferien und Arbeitszeiten in Frankreich
Sabbatical in Frankreich: Definition, Regelungen & Modelle